Vom Argentera über Dauphiné bis zu den Walliser 4000ern ...   86969
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Cima dell Angel 2.921m
2 Cima del Baus 3.067m
3 Cima Nasta 3.108m
4 Cima Paganini 3.051m
5 Passo dei Detriti 2.902m
6 Argentera Sud 3.297m
7 Argentera Nord 3.286m
8 Roc di Fenestrelle 2.760m
9 Punta del Gelas Lourousa 3.261m
10 Monte Stella 3.262m
11 Cima Bobba 3.079m
12 Colle di Fenestrelle 2.463m
13 Monte Matto 3.097m
14 Colle dei Ciapous 2.526m
15 Tete de Moise 3.104m 51km
16 Som des Bans 3.669m
17 Brec de Chabeyron 3.389m 62km
18 Barre des Écrins 4102m; 121km
19 la Meije 3983m; 130km
20 Bric de Rubren 3.340m 65km
21 Punta Ciamberline 2.792m
22 Oriol 2.943m
23 Monte Viso 3.841m 64km
24 Cima della Valletta 2.549m
25 Pte. de la Gd Casse 3.852m
26 Mont Blanc 4.807m 195km
27 Pnte. de Charbonnel 3750m 131km
28 Croce Rossa 3.546 125km
29 Grand Paradiso 4.061m 155km
30 Dent Blanche
31 Matterhorn 4.478m 205km
32 Weisshorn 4.506m 220km
33 Breithorn 4.159m
34 Monte Steira 2.469m
35 Liskamm 4.527m
36 Signalkuppe 4.534m
37 Dofur Spitze 4.634m 205km
38 Weismies 4023m 225km
39 Cima del Roc
40 Monte Aiera 2.713m
41 Pta della Rua 2.779m
42 Pta del Baus 2.779m
43 Pta Savina 2.821m
44 Monte Carbone 2.873m
45 Cima della Valletta 2.549m
46 Rocca dell' Abisso 2.755m
47 Cima del Lago dell' Angel 2.795m
48 Punta Marguareis 2.651m
49 Mont Clapier 3.034m
50 Mont Chamineye 2.921m
51 Mont Bego 2.872m
52 Mont du Gr. Capelet 2.935m

Details

Location: Caire del Muraion (2970 m)      by: Michael Spoerl
Area: Meeralpen      Date: 11.08.2007
und darüber hinaus reichte der Blick vom Vorgipfel des Cima Maledia, einem 3.000er keine 50km entfernt vom Mittelmeer.
Östlich der Walliser Berge erkennt man weitere weiße Gipfel, die ich Rheinwaldhorn und Bernina zuordne (wer kann das bestätigen oder evtl. korrigieren?) - jedenfalls wären das dann gut 300km Sicht!
Auf jedenfall eine großartige Rundum- und Fernsicht, nicht ungewöhnlich im Herbst und Frühjahr, aber mit viel Glück auch im Hochsommer nach einem reinigenden Gewitter.
Das Bild entstand freihand aus 23 QF Aufnahmen mit der bewährten Olympus C8080, Brennweite 140mm, 1/320s, f6,3.
Ein herzliches Dankeschön geht an Heinz Höra, der bei der Identifizierung einiger der entfernten Gipfel mit dem Rendering-Programm Kashmir 3D unterstützt hat.

Comments

Eine ultimative und rekordverdächtige Rundschau... 
...über Gipfel, Spitzen, Zacken, Zinnen, Schluchten, Täler, Länder... wohin zwei Augen überhaupt nur hinschauen können, einfach grandios !!! lg Fredy
2007/12/03 12:07 , Fredy Haubenschmid
Tolle fernsicht
2007/12/03 14:41 , Marco Nipoti
Danke Freddy, Du beschreibst meine Gedanken recht gut, wenn man da so staunend am Gipfel sitzt und diese so ganz andere Welt bewundert - ganz anders jedenfalls im Vergleich zu meinen bayrischen und tiroler Heimatbergen, wo die Berge viel runder, grüner, bewaldter sind, man das Läuten der Kuhglocken hört und zahllose Wanderer die Berge duchkämmen.
Hier im Mercantour ganz anders: die Berge zackig und kantig, einsam und mit karger Vegetation, kein Nutzvieh - aber dafür Gemsen und Steinböcke. Eben eine schroffe, abweisende Schönheit - aber durchaus lohnend!
A propro Steinböcke: von diesen habe ich auf meiner Tagestour weit mehr getroffen (und teilweise sehr nahe!) als Wandersleut.
2007/12/03 23:37 , Michael Spoerl
Einen Uauh-Laut habe ich ausgestoßen, als das Panorama erschien. Die Dauphiné kann zerklüfteter nicht sein. Der Blick in die lombardische Tiefebene und darüber hinweg auf die Zentralalpen verheißt einiges an Fernsicht. Ich werde mal überprüfen, was gesehen werden kann. Dazu bräuchte ich aber die Koordinaten Deines Standpunktes. Der Weissmies wird keinesfalls so markant zu sehen sein. Das könnte das Weisshorn sein. Dann wäre links davon das Matterhorn.
2007/12/04 00:01 , Heinz Höra
Wie eine Symphonie, 
erst erheben sich spannend die ersten Gipfel, dann Niedrigere und zum Schluss noch ein Feuerwerk der Konturen und Kontraste!
*****lg Christian
2007/12/04 19:22 , Bodo Böse
Michael, inzwischen habe ich aus meinem Straßenatlas ersehen, daß diese 10 km nord-nordwestlich der Barre des Ècrins liegende über 3900 m hohe Felswand die berühmte la Meije ist. Die Barre wäre, wenn überhaupt, etwas an der weiter links bezeichneten Stelle zu sehen.
2007/12/05 23:42 , Heinz Höra
Da freu ich mich 
zu sehen was da noch auf mich zukommt. Bin im nächsten Sommer in den Lanzobergen unterwegs, einer weiteren Etappe mit Fernziel Monaco. Warst Du da auf dem GTA oder anderen Weitwanderwegen unterwegs?
LG Josef
2007/12/06 23:53 , Josef Meier
Hallo Josef, ich war schon öfter in den Meeralpen unterwegs (auch zu unterschiedlichen Jahreszeiten), aber immer als Tagestour vom Urlaubsort am Meer aus. Daher habe ich den GTA noch nicht gemacht. Ist aber mit Sicherheit eine lohnende Strecke, wenn auch wie schon oben beschrieben und im Bild ersichtlich natürlich wesentlich karger, schroffer und menschenleerer - aber das ist eben auch der Reiz...
Viel Spass also bei Deiner nächsten GTA Etappe - und vielleicht zeigst Du uns ein Panorama davon? LG Michi
2007/12/09 00:18 , Michael Spoerl

Leave a comment


Michael Spoerl

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100