![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hochstadl (Kräuterin) 1919 m |
Frauenmauer 1827 m |
Großer Grießstein 2023 m |
Ebenstein 2123 m |
Hinterer Polster 2057 m |
Griesmauerkogel 2034 m |
TAC-Spitze 2019 m |
Polster 1910 m |
Vordernberger Griesmauer 2015 m |
Hochschwabgruppe |
Hochwart 2210 m |
Zagelkogel 2255 m |
Hochschwab 2277 m |
Leobner Mauer 1870 m |
Hochturm (Trenchtling) 2081 m |
Eisenerzer Reichenstein 2165 m |
Reichensteinhütte 2128 m |
Reichenstein Hochfläche |
Reichenhals |
Hieflerkogel 2049 m |
Hocheller 1980 m |
Vordernberger Mauern 1909 m |
Thalerkogel 1655 m |
Fischbacher Alpen |
Rennfeld 1629 m |
Hochlantsch 1720 m |
Hohe Zölz 1897 m |
Roßeck 1664 m |
Mugl 1630 m |
Wetterkogel (Hochalm) 1643 m |
Fensteralm 1642 m |
Eiblkogel 1831 m |
Liesingtal |
Lavanttaler Alpen (Gleinalpe) |
Lärchkogel 1894 m |
Speikkogel 1988 m |
Lenzmoarkogel 1991 m |
Wildeggkogel 1792 m |
Gößgraben |
Terenbachalpe 1734 m |
Moschkogel 1916 m |
Großer Speikkogel (Koralpe) 2140 m |
Gößeck 2214 m |
Reiting |
Kahlwandspitze 2090 m |
Geierkogel 1917 m |
Lavanttaler Alpen |
Kumpitzstein 1924 m |
Bremstein 1868 m |
Schwaigerhöhe 2214 m |
Hämmerkogel 2253 m |
Rauchkoppe 1836 m |
Seckauer Zinken 2397 m |
Maierangerkogel 2356 m |
Brandstätterkogel 2237 m |
Seckauer Tauern |
Hochreichart 2416 m |
Hirschkarlgrat 2282 m |
Grieskogel 2328 m |
Geierhaupt 2417 m |
Kesseleck 2308 m |
Grabnerspitze 1795 m |
Amachkogel 2312 m |
Gamskogel 2386 m |
Linseck 1983 m |
Rettlkirchspitze 2475 m |
Großer Grießstein 2337 m |
Sonntagskogel 2229 m |
Geierkogel 2231 m |
Wildfeld 2043 m |
Rottenmanner Tauern |
Großer Bösenstein 2448 m |
Törlstein 1860 m |
Stadelstein 2070 m |
Zeiritzkampel 2125 m |
Leobner 2036 m |
Grimming 2351 m |
Schwarzenstein 1953 m |
Dürrenschöberl 1737 m |
Admonter Kalbling 2196 m |
Admonter Reichenstein 2251 m |
Gr.Ödstein 2335 m |
Gsuchmauer 2116 m |
Hochtor 2369 m |
NP Gesäuse |
Hochzinödl 2191 m |
Ramsau-Gemeindealm 1018 m |
Lugauer 2217 m |
Großer Buchstein 2224 m |
St.Gallener Spitze 2144 m |
Donnersalpe 1539 m |
Hochkogel 2105 m |
Kaiserschild 2084 m |
Kaiserwart 2033 m |
Rotriegel 1879 m |
Almkogel 1513 m |
Oberösterreichische Voralpen |
Hohenegg |
Tanzboden (Voralm) 1770 m |
Stumpfmauer (Voralm) 1770 m |
Roßloch (Seemauer) 1649 m |
Gamsstein (Hochkogel) 1774 m |
Hochblaser 1771 m |
Ybbstaler Alpen |
Eisenerz 736 m |
Kalte Mauer 1929 m |
Zargenkopf 1792 m |
Hochkar 1808 m |
Ybbstaler Alpen |
Pfaffenstein 1871 m |
Erzberg 1465 m |
Ringkogel 1668 m |
Gr. Kollmannstock 1768 m |
Hochschwabgruppe |
Dürrenstein 1878 m |
Sonnstein 1847 m |
Gsollmauer 1830 m |
Brandstein 2003 m |
Steir. Eisenstrasse |
Ötscher 1893 m |
Servus liebe Panorama-Freunde!
Nun zeige ich euch noch das angekündigte Panorama vom Gipfel der Hohen Lins, entstanden erst nach einer ausgiebigen Brotzeit ;-) rund eine Stunde später als das vom Linseck. Die Hohe Lins ist so eine Art Lieblingsberg von mir, da sie im Schatten der "berühmteren" Reichenstein und Stadelstein steht, weil sie "mitten" drin steht und die Anstiege sich dementsprechend weit und einsam gestalten und sehr ruhig auch die Gipfelaufenthalte. Beschreibung dieser Tour habe ich bereits beim Panorama: http://www.alpen-panoramen.de/panorama.php?pid=24225 vom Linseck gegeben und mehr Info auch dort. Liebe Grüsse Canon Powershot G10, 11 RAW-QF-Bilder, freihändig, ISO 80, 1/800s, F/4, Brennweite: 6 mm (= 28 mm KB), Blickwinkel: 360°, Blickrichtung linke Seite: 30°, Stitcher: Hugin, Bildbearbeitung: DPP, Gimp, IrfanView, ..., Aufnahmedatum und -zeit: 13.Oktober 2013, 13:19 Uhr MESZ (1.Bild), Beschriftung und Ausrichtung mit udeuschle.de. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
lG,
Jörg E.
Gruss Walter
Also ... das ist sicher eines deiner besten Bilder aus der jüngeren Vergangenheit. Hier passen (für mich) plötzlich die Farben, die Schärfe, der Bildaufbau - kein Firlefanz ist notwendig, die Landschaft kann in Kombination mit dem schönen Himmel aus sich heraus wirken. Eine großartige Wanderung hast du da unternommen, gerne schmökere ich in diesem Zusammenhang auch in Paulis-Tourenbuch (www.paulis-tourenbuch.at), welches du ja sicher auch kennst.
Eine kurze abschließende Frage noch an den Gebietskenner: Ich nehme an, dass die Almen hier nicht mehr mit Kühen bestoßen werden sondern eher die Schafhaltung dominiert?
Herzlichst Christoph
@Christoph: Ich habe ja beim Nockalmbild Besserung versprochen, freue mich, dass es dir jetzt auch gefällt.
Zu den Almen würde ich sowohl als auch sagen. In Almlagen bis etwa 2000 m Seehöhe hauptsächlich Kühe und Jungrinder, in höheren Lagen (Wenn genug Vegetation vorhanden) gibt es immer öfters Schafe und auch Ziegen zu bewundern ;-)
Bei paulis-tourenbuch habe ich mir auch schon öfters "Ideen" für neue Wanderungen geholt...
Liebe Grüsse
Gerhard.
Lg Hans
Leave a comment