Guten Morgen Glockner ...   114798
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Kellersberg 3240 m
2 Hohenwartscharte
3 Hohenwartkogel 3308 m
4 Glocknerkarkamp
5 Glocknerkamp
6 Kleinglocknerkees
7 Kleinglockner 3770 m
8 Pallavicinirinne
9 Glocknerkees
10 Großglockner 3798 m
11 Berglerrinne
12 Glocknerhorn 3680 m
13 Teufelshorn 3677 m
14 Glocknerwandkamp
15 Hoffmannspitze 3722 m
16 Teufelskampkees
17  Teufelskamp 3511 m
18 Romariswandköpfe 3511 m
19 Schneewinkelscharte
20 Scheewinkelkopf 3476 m
21 Eiskögele 3426 m
22 Schneewinkel
23 Johannisberg 3453 m
24 Oberer Pasterzenboden
25 Rifflwinkel
26 Hohe Riffl 3338 m
27 Riffltor
28 Schattseitköpfl 3180 m
29 Vorderer Bärenkopf 3249 m

Details

Location: Oberer Burgstall (2980 m)      by: Christoph Seger
Area: Glocknergruppe      Date: 2006-07-28
.. was steht heute am Programm?

Das tägliche Morgenritual beim Gletscherkurs 2006 hat mir einige schöne Blicke beschert. Mit meinem 2013er Workflow traue ich mich nun an ein Re-Make der JPEGs, die bereits vor einigen Jahren hier zu sehen waren.

Die Farben, das Morgenlicht, das bunte Miteinander und Durcheinander von Eis, Schnee, Fels stehen hier für mich im Mittelpunkt. Der Blick geht von der Oberwalder-Hütte nach Westen, das halbe "Arbeitsgebiet" des AV-Kurses [Sektion Austria - die haben mir gestern wieder das neue Jahresprogramm geschickt :-)] liegt vor uns ausgebreitet.

Bitte betrachtet dieses Bild als eine Art "verklärter Rückblick" in vergangene Jahre und nicht als "Meisterwerk".

Technisches: 06:06 MEZ,
7 QF JPEGs bei 13 mm (63 mm KB), Nikon Coolpix4500.
f/5, rund 1/200, ISO 100.
Hugin, Gimp.

Comments

Guten Morgen auch!
2013/11/13 09:39 , Sieber Toni
In diesem Licht kommen die geologischen Schichten am Glockner besonders gut zur Geltung!
2013/11/13 13:35 , Uta Philipp
Super Glocknerpano mit, wie Uta schon geschrieben hat, wunderschön sichtbarer Geologie! Bei der hier beschrifteten Adlersruhe dürfte es sich zwar vermutlich eher um den obersten Ausläufer des Glocknerkarkampes ("Meletzki-Grat") handeln (siehe z.B. http://auf-die-berge.de/fotos/glockner14gr.jpg oder http://auf-die-berge.de/fotos/glockner14.jpg) und der "Kleine Burgstall" dürfte auch falsch sein ... aber das tut dem herrlichen Panorama natürlich keinen Abbruch. ;-) Viele Grüße, Andre
2013/11/13 16:16 , Andre Hergemöller
Hast Du aber wirklich sehr gut hinbekommen, das zeigt Deine Stärke! Rechts täten es wohl auch ein paar Pixel weniger. Schade, dass das Material (nach links) wohl nicht mehr hergibt und zu diesem hektischen Beginn führt, der das Highlight vorwegnimmt.
2013/11/13 18:24 , Felix Gadomski
@Felix 
.... danke dir! Ich bin gerade drauf gekommen, dass ich beim Konvertieren links ein Bild der Serie vergessen habe --- ich Kipfl!

Also ... ein Reload folgt vermutlich bald ... bis zur Wäscheleine der Hütte krieg' ich noch einiges unter !!
2013/11/13 18:55 , Christoph Seger
RELOAD 
Nun links ein Bild mehr (einige Wäscheklammern an der Leine gestempelt), rechts noch immer bis in den Schatten - die Bärenkopf sollte doch noch drauf sein. Nach "unten hin" nun etwas weniger Material - kein Mittlerer Burgstall mehr ...
LG Christoph
2013/11/13 19:28 , Christoph Seger
Sehr gut! Da sind wir ja schon fast im "Goldenen Schnitt" ! :-)
2013/11/13 19:48 , Felix Gadomski
Tolle Farben und der Beweis: Die Bildverarbeitung ist fast wichtiger als das Bild selbst :-)

lG,
JE
2013/11/14 10:19 , Jörg Engelhardt
Sehr schön geworden !!!

Liebe Grüsse
Gerhard.
2013/11/15 00:32 , Gerhard Eidenberger
Sehr schön, wie hier die Gesteinsschichten verschiedenfarbig zur Geltung kommen. VG Martin
2013/11/17 19:45 , Martin Kraus
Herrliches Licht!!
Lg Hans
2013/11/20 14:43 , Hans Diter

Leave a comment


Christoph Seger

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100