Der Abend vor einer großen Bergtour ist stets etwas besonderes und meist unvergesslich.. Die Schlafsäcke sind ausgerollt, Rucksäcke gepackt, Ausrüstung gecheckt und meist laufen ein oder zwei alkoholische Getränke den Rachen hinunter während noch einmal die Aufstiegsrouten und Schwierigkeiten durchgegangen werden.. Meistens geht es dann bei Zeiten ins Bett, um dann im Endeffekt vor Aufregung und Schnarchern genau 0,0(in Worten nullkommanull) Minuten Schlaf zu bekommen.. Hüttenatmosphere eben..
Eigentlich hatte ich geplant den Sonnenuntergang irgendwo auf dem Munt Pers oder Sass Queder zu verbringen, aber leider überschnitten sich Abendmahl und die Fotografieleidenschaft.. Und so kam es, dass irgendwann zwischen Quiche, Schnitzel und Roter Grütze die Sonne hinter den Wolken herauskam und eine Stimmung zauberte die ihresgleichen suchte.. Und so sprang ich wie ein wahnsinniger hinaus und suchte fast schon panisch einen erhöhten Punkt, um die ganze Szene einzufangen.. Ich fand einen notdürftigen Platz wenige Meter entfernt, um nach genau einer Rotation um die eigene Achse feststellen zu müssen, dass das ganze auch schon wieder vorbei war..
Pano bestehend aus: 28 HF Aufnahmen mit Canon EOS 6D und Tamron 24-70 2.8 @24mm (Ausschnitt 108°x360°), ISO100, f13, 1/100sek, sphärisch, PTGui
hochauflösend:
http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2013_A9
Michael B., Müller Björn, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Fabrizio Foppiani, Felix Gadomski, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Walter Huber, Dietrich Kunze, Giuseppe Lovato, Gianluca Moroni, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Arne Rönsch, Bruno Schlenker, Christoph Seger, Michael Strasser, Kathrin Teubl, Sieber Toni, Jens Vischer, Gerald Wetzel
|
 |
Comments
wie einsam die Bergstation der Diavolezza Seilbahn doch sein kann? :-).
Sehr schönes stimmungsvolles Panorama.
lg patrick
Herzlichst Christoph
VG Manfred
Liebe Grüsse
Gerhard.
und wenn man sie dann noch so perfekt für andere festhalten kann,
ist die Freude vollkommen!
Vielen Dank, Seb, für deine Geistesgegenwart, die dich damals aus verständlichen Gründen diese einmalige Szenerie wohl nicht in vollen Zügen geniessen liess -
dafür jetzt nach vollbrachter Leistung umso mehr (;-)
Jetzt wart ich nur noch auf die fast nicht mehr zu bewerkstelligende Steigerung einer Drüber- und Draufsicht von 1000m weiter oben,
die ihr hoffentlich nach der obligaten schlaflosen Nacht auch noch erreicht habt...
lg Fredy
P.S. Deine Isla Pers ist die Gamsfreiheit (Rifugi dals Chamuotschs),
die du wieder löschen kannst, ich hab sie weiter unten an richtiger Stelle eingetragen!
Bin gespannt, mit welcher "Panorama-Tour" Du uns noch überraschen wirst - Normalweg / Überschreitung oder gar ein Panorama vom Aufstieg über einen Pfeiler?
Beste Grüße
Hans-Jörg
Lg Hans
@Christoph, Hans Jörg und Matthias:
sehr interessante uns lebensnahe Story!
Ja da kann man sich schon schnell verschätzen! Vorallem bei solch einer Mammuttour wie einem der Pfeiler! Auch wir nahmen uns etwas zuviel vor und wurden vom Neuschnee am Fortezza ziemlich gebremst.. Wo wir aber beim Thema sind: Was wir teilweise Nachmittags beim Abseilen am Fortezza gesehen haben war echt manchmal unfassbar.. Dramen spielten sich da ab.. Manche scheinen sich als lustige kleine Einstiegstour in ihr Bergleben nen Bergführer zu nehmen und dann erstmal die Palü-Überschreitung anzugehen - bis zum gipfel ja eine schöne Einstiegstour.. bis dann vermeintlich am Ende der nadelscharfe Fortezzagrat wartet aber dazu später mehr.. P.S.: die Gipfel des Folgetages sind auf dem Pano zu sehen - mehr wird nicht verraten! :-)
@Fredy: Danke für den Hinweis - hab meinen Label gelöscht!
LG Seb
Leave a comment