|
Der Bischof war unser nächstes Ziel. Der kürzeste Zugang ergibt sich von der Hochwildalm, die aber leider schon geschlossen hatte. Also sind wird seine Exzellenz von ganz unten, von Aurach aus angegangen. Ein Vorteil der Kitzbüheler Alpen ist, dass sich die meisten Aussichtsgipfel als Tagestour ohne allzu große konditionelle Herausforderung vom Tal aus ersteigen lassen. Hier waren es knapp 1000 Höhenmeter, die wir etwas unterschätzt hatten und zu schnell angegangen waren, sodass wir kaputter als geplant oben ankamen. Technische Schwierigkeiten gab es keine und getroffen haben wir nur eine Handvoll Leute auf dieser landschaftlich sehr schönen Tour.
18 HF Freihandaufnahmen mit meiner PowerShot SX 210 IS bei 45 mm KB. Diesmal habe ich keine Aufnahmen vom höchsten Punkt gewählt. Das Panorama entstand auf dem Rückweg zwischen Haupt- und Kreuzgipfel. Licht und Sicht waren erfreulich gut, allerdings quollen von Süden Wolken über den Alpenhauptkamm. Es dauerte, einen Moment abzupassen, an dem Glockner und Venediger gleichzeitig frei waren. Zurück ging es auf dem Aufstiegsweg und anschließend noch zur Bochumer Hütte, die noch geöffnet war.
B. B., Michael B., Sebastian Becher, Müller Björn, Hans-Jörg Bäuerle, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Velten Feurich, Felix Gadomski, Manfred Hainz, Leonhard Huber, Stefan Huber, Martin Kraus, Dietrich Kunze, Wilfried Malz, Ralf Neuland, Jörg Nitz, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Kathrin Teubl, Sieber Toni, Jens Vischer
|
 |
Comments
Herzlichst
Gerhard.
LG Seb
LG
Dein Standpunkt ist viel besser als der höchste Punkt, denn Du hast damit zwei Bildelemente im Vordergrund, die sich sehr schön gegenüber liegen.
Servus
Dietrich
VG Manfred
LG Jörg
Leave a comment