Unterwegs zum Widderstein - ein unrühmliches Ende ;-)   117000
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Widdersteinhütte
2 Hohes Licht 2.651m
3 Biberkopf 2.599m
4 Leiterspitze 2.750m - 31,3 km
5 Medriolkopf 2.664m - 31,6 km
6 Peischelspitze 2.424m
7 Tajaspitze 2.538m
8 Saxerspitze 2.690m
9 Griestalerspitze 2.622m
10 Freispitze 2.884m
11 Rotschrofenspitze 2.588m
12 Wetterspitze 2.895m
13 Feuerspitze 2.852m
14 Pimig 2.406m
15 Skigebiet Warth
16 Alplespeisspitze 2.648m
17 Höllenspitze 2.362m
18 Mittagspitze 2.370m
19 Rappenspitze 2.472m
20 Schäfer Köpfe 2.416m
21 Wartherhorn 2.256m
22 Karhorn 2.416m - 4,3km

Details

Location: Am Gemstelboden (2000 m)      by: Hans-Jörg Bäuerle
Area: Allgäuer Alpen      Date: 04.10.2014
... fand meine gemütliche Herbsttour von Baad im Kleinwalsertal, als ca. 150m unterhalb des Gipfels des Widdersteins meine Trekkingschuhe sich aufzulösen begannen! Zuerst die rechte Sohle, was mich jedoch vorerst nicht abhielt den gut frequentierten Anstieg unter dem Schmunzeln einiger Berggänger fortzusetzen.

Als sich kurz darauf auch die zweite Sohle meiner "treuen" Lowa verabschiedete, entschloss ich mich unverrichteter Dinge zum Rückweg ohne Gipfelerlebnis ... denn Barfuß wollte ich auf keinen Fall einen Großteil des Abstiegs ins Kleinwalsertal antreten.

Wie gut, dass ich die Kamera dabei hatte und so wenigstens ein paar Panoramabilder von diesem außergewöhnlichen Tag mitbringen konnte. Selten wurde ich von Bergwanderern auf einer Tour so häufig, ob meines Schuhwerks bestaunt und angesprochen und noch nie blieb ein Gipfel wegen eines "technischen Defekts" unerreicht ;-)!

Ab ca. 1.400m legte ich die letzten 150 Höhenmeter zum Parkplatz dann auch tatsächlich "halb auf Strümpfen laufend" zurück!!

Der Blick richtet sich hinüber zur Widdersteinhütte, zum formschönen Biberkopf und hinunter ins Tal, das vom Hochtannbergpass ins Skigebiet Warth führt.

Nikon D300s, AF-S Nikkor VR 16-85mm - 10 QF-Bilder, Freihand
Blende: f/8
Belichtung: 1/400
ISO: 100
Brennweite: 50mm (KB 75mm)
LR 4.4, Panoramastudio2 Pro, IrfanView

Comments

Sch... auf den Gipfel, Hauptsache ein schönes Panorama! Es gibt ja vielfältige Gründe, den Gipfel nicht zu erreichen, "zu anspruchsvoll" wird wohl der häufigste Grund sein. Aber "technischer Defekt" ist auch nicht schlecht. Ich hatte zumindest mal "Weg nicht gefunden"...

lG,
J
2014/10/08 08:34 , Jörg Engelhardt
In zweierlei Hinsicht schade, erstens um die Treter und zweitens, weil ich mich am selben Tag nur ein kleines Stück weiter befand (Schwarzwassertal) und dir zumindest mit meinen Badelatschen hätte aushelfen können ;)
2014/10/08 08:37 , Jens Vischer
Einem jungen Begleiter ist mal Ähnliches passiert. Allerdings 100m unter dem Gipfel beim Abstieg. Hab dann mein Erste-Hilfe-Päckchen geplündert. Mit Mullbinden und Leukoplast kann man einiges fixieren.
Schönes Pano übrigens auch vom erreichten Standort...
VG Martin
2014/10/08 09:17 , Martin Kraus
Du hast die Sachen auch wenigstens wieder mitgenommen ;)
Im Thanellerkar hab ich am selben Tag ausgemusterte Bergschuhe gesehen, die einfach liegengelassen wurden. Ich frag mich, ob sich der-/diejenige gedacht hat, die würden schon verfaulen?!
Btw, ich kann dich trösten: Meine Hanwag lösen sich nach etwas mehr als zwei Jahren schon auf, die Nähte sind zum Teil komplett gerissen. Qualitätshersteller? Ich weiß nicht so recht...

Schönes Panorama, aufm Widderstein war ich zuletzt als Kind/Jugendlicher - mit Sandalen. Einige Wanderer machten schon abwertende Bemerkungen, wurden jedoch von meinem Vater und mir trotz schlechterem Schuhwerk problemlos überholt. Der Berg ist aber auch wirklich (zu) gut besucht...
2014/10/08 10:48 , Johannes Ha
Besonders feine Zeichnung!
2014/10/08 20:28 , Leonhard Huber
Also sowohl Bild wie auch Geschichte sind EINMALIG !!
LG Christoph
2014/10/08 20:56 , Christoph Seger
super Darstellung auch ohne Gipfel. Mit den Schuhen, kommt oft vor. Hatte schon oft Kundschaft denen die Sohle abhanden gekommen ist. Dann hat sich rausgestellt bereits 10 Jahre alt. passiert zwar auch mit neueren Modellen, ist aber die Ausnahme.
2014/10/09 08:41 , Ralf Neuland
Schönes Pano, tolle :-( Geschichte!
Gruss, Danko.
2014/10/09 19:23 , Danko Rihter
So kurz unter dem Gipfel umkehren wegen der Schuhe? - Das hätte ich nicht über mich gebracht und stattdessen lieber eine längere Strecke barfuß am Ende der Tour riskiert. Gut, dass die Kamera zuverlässig ihren Dienst tat.
2014/10/10 16:21 , Jörg Braukmann
Bin beeindruckt, schon, weil gleich zum Anfang dieser herrliche Felsberg erscheint. Der Abschluß mit dem Hang im Streiflicht ist aber auch gelungen.
(Weil ich gerade bei Christophs Panorama etwas zur zu starken Aufhellung der Schatten gesagt habe, fällt mir hier auf, daß die Schatten wohl auch etwas dunkler sein könnten.)
2014/10/10 18:45 , Heinz Höra
o sohle mio 
mal wieder Lowa ...

Lieber Hans-Jörg, sehr schönes herbstfarben-blasses Panorama auf dem die Biberkopfplatten sehr schön zur Geltung kommen. Und wegen des technischen Defekts: es ist ja nicht die erste abgebrochene Tour, die genau deshalb zu den unvergesslichen und sehr besonderen gehören dürfte. Gesund und munter unten wieder ankommen ist ohne Sohle noch mehr Grund zum Danken - o Sohle mio :-)!
2014/10/17 12:54 , Winfried Borlinghaus

Leave a comment


Hans-Jörg Bäuerle

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100