„ Blick vom Berchtesgadener Hochthron ( 1973m )“   26557
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Hohes Brett
2 Jenner
3 Berchtesgarden
4 Hochkönig
5 Gotzenalm
6 Schönau am Königsee
7 Königsee
8 Steinernes Meer
9 Grünstein
10 Kührointeralm
11 Schönfeldspitze
12 Watzmannkinder
13 Watzmann
14 Wimbachtal
15 Hochkalter
16 Leoganger Steinberge
17 Reiter Alpe
18 Lattengebirge
19 Wilde Kaiser
20 Sonntagshorn
21 Chiemgauer Alpen
22 Bad Reichenhall
23 Chiemsee

Details

Location: " Störhaus " (1894 m)      by: Franz Armstorfer
Area: Berchtesgadener Alpen      Date: 30.9.2007
Pano aus 4 Bilder – ohne Stativ – Panoramer Studio

Aufstieg von Ettenberg über Ludlgraben, Hochkampschneid, Grubenkaser und Grubenpfad in 3 Stunden (anspruchsvoll)

Der Berchtesgadener Hochthron ist mit 1973 m der höchste Gipfel des Untersbergsmassivs in den Berchtesgadener Alpen. Knapp unterhalb des Gipfels liegt auf 1895 m das Stöhrhaus, eine im Sommer bewirtschaftete Alpenvereinshütte. Der Name des Gipfels kommt vermutlich daher, dass er - neben den viel höheren Gipfeln des Watzmanns und des Hohen Gölls - als dritter markanter Berg über dem Berchtesgadener Talkessel „thronend“ aufragt. Der Gipfel bietet einen Ausblick in das Berchtesgadener Tal, zu nahezu allen Gebirgsstöcken der Berchtesgadener Alpen und in die Chiemgauer Alpen.

Comments

Herrliche Aussicht... 
auf die Bechtesgadener Berge.
Und der Watzman aus einer ungewohnten Perspektive.
2008/02/04 10:58 , Peter Kaletsch
ganz ansprechend.
2008/02/08 12:13 , Peter Schmidthuber

Leave a comment


Franz Armstorfer

More panoramas

... in the top 100