Bockkarspitze, 2.589 m |
Nördliche Sonnenspitze, 2.650 m |
Steinfalk, 2.347 m |
Südliche Sonnenspitze, 2.668 m |
Hintere Bachofenspitze, 2.668 m |
Schrankogel, 3.496 m |
Kaskarspitze, 2.580 m |
Lüsenser Fernerkogel, 3.298 m |
Moserkarspitze, 2.533 m |
Westliche Praxmarerkarspitze, 2.638 m |
Kleiner Solstein, 2.637 m |
Kaltwasserkarspitze, 2.733 m |
Birkkarspitze, 2.749 m |
Ödkarlspitzen, 2.743 m |
Breitgrieskarspitze, 2.590 m |
Große Riedkarspitze, 2.585 m |
Zugspitze, 2.968 m |
Alpspitze, 2.628 m |
Grabenkarspitze, 2.471 m |
Östliche Karwendelspitze, 2.536 m |
Risser Falk, 2.413 m |
Krottenkopf, 2.086 m |
Krapfenkarspitze, 2.109 m |
Hirschberg, 1.659 m |
Vorderskopf, 1.851 m |
Rauheck, 1.590 m |
Schafreiter, 2.101 m |
Benediktenwand, 1.799 m |
Grasberg, 2.020 m |
Demeljoch, 1.923 m |
Vorgipfel |
Band, hier geht's zur Scharte |
Juifen, 1.988 m |
Ostgrat des Vorgipfels |
Halserspitze, 1.862 m |
Wendelstein, 1.837 m, 48 km |
Schreckenspitze, 2.022 m |
Guffertspitze, 2.194 m |
Mondscheinspitze, 2.106 m |
Seebergspitze, 2.085 m |
Hochiss, 2.299 m |
Bettlerkarspitze, 2.268 m |
Großer Rettenstein, 2.366 m, 60 km |
Schaufelspitze, 2.304 m |
Stanserjoch, 2.102 m |
Sonnjoch, 2.457 m |
Ruderkarspitze, 2.240 m |
Großvenediger, 3.664 m, 72 km |
Kreuzjoch, 2.344 m |
Reichenspitze, 3.303 m |
Gamsjoch, 2.452 m |
Hochnissl, 2.546 m |
Lamsenspitze, 2.508 m |
Rosswandspitze, 3.157 m |
Schafkarspitze, 2.505 m |
Großer Löffler, 3.379 m |
Hochglück, 2.573 m |
Gumpenspitze, 2.176 m |
Eiskarlspitze, 2.610 m |
Spritzkarspitze, 2.606 m |
Olperer, 3.476 m |
Plattenspitze, 2.492 m |
Grubenkarspitze, 2.662 m |
Grubenkarpfeiler |
Dreizinkenspitze, 2.603 m |
Laliderer Spitze, 2.588 m |
Herzogkante |
SonnenspitzenHabicht, 3.277 m |
Bockkarspitze, 2.588 m |
Steinfalk |
Vom Parkplatz Johannishütte ins Falkenkar bis auf etwa 1800 m. Nun nicht der im AV-Führer beschriebenen Hauptroute durch die Rinne folgend, sondern links davon über gut gangbare Schrofen unterhalb des Turmfalk querend in die Scharte zwischen Turmfalk und Laliderer Falk. Über schöne Wiesen und den schrofigen Ostgrat des Vorgipfels bis kurz vor dessen höchsten Punkt. Nun links über ein Band hinab in die Scharte zwischen Vor- und Hauptgipfel. Aus der Scharte nach Nordwesten hinunter bis man auf Bändern in eine auffallend moosige Flanke queren kann. Über diese hinauf in eine Scharte und linkshaltend über Platten zum Gipfel.
Sehr einsame Tour, durchaus lohnend, schöner, freistehender Gipfel. Die von uns gewählte Route dürfte die leichteste Zugangsmöglichkeit zum Gipfel sein. Schrofenkletterei bis allenfalls II. Aber unterschätzen darf man den Aufstieg nicht - absolute Trittsicherheit, Orientierungsvermögen und Karwendel-Schrofen-Tauglichkeit sind hier notwendig. 24 HF; 10.27 Uhr; F/6,3; 1/640 sec.; 35 (52) mm - das Licht war suboptimal (;-)) |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Grüße, Peter
lg Fredy
Viell. Kante ganz rechts noch stempeln?
VG Manfred
Leave a comment