Servus liebe Panorama Freunde!
Diesen wunderschönen Oktobertag konnte auch ich nutzen ... :-)
Ausgangspunkt dieser ausgedehnten Herbsttour in den Nockbergen war die Hubertus Kapelle (1.300 m) beim Hochofen Museum in Bundschuh im Lungau. Zuerst durch den langen Blareitgraben, der Weg ist aufgrund heftiger Unwetter im Juli heuer noch immer offiziell gesperrt, bis zur Kärntner Grenze und Kreuzung zur Bonner Hütte, hier links über ein herbstliches Hochtal zum Ebenwald und nochmals links über verfärbten Lärchenwald zur Laußnitz Alm (Hütte), wo dieses kleine Panorama entstand.
Weiter, etwas steiler kurz noch durch lichten Lärchenwald aufwärts zum Laußnitz See (2.001 m) und hier steil durch Schnee (Staubzucker) zum Roten Riegel (2.153 m) und langer z.T. SEHR flacher Übergang zur Schwarzwand (2.214 m), meinem Endziel an diesem Tag...
Abstieg gleich bis zum Roten Riegel und aufgrund von Zeitdruck den aufgelassenen Steig über die Rupenhöhe (2.070 m) zur oberen Reifensteiner Alm (1.711 m) und über Forststrassen vorbei an der unteren Reifensteiner Alm zurück zu meinem Ausgangspunkt...
Ca. 22 km, 1.100 Hm mit Gegensteigungen, rund 6 - 6,5 Stunden Gehzeit.
Liebe Grüsse
Technisches:
Sony A6000, Sony SEL 18-200 LE,
8 RAW-QF-Bilder, freihändig,
ISO 100, F/11, 1/250s, Brennweite: 18 mm (= 27 mm KB),
Blickwinkel: 235°, Blickrichtung linke Seite: SW 225°,
Stitcher: Hugin,
Bildbearbeitung: DPP, Gimp, IrfanView, ...,
Aufnahmedatum und -zeit: 12.Oktober 2015, 11:46 Uhr MESZ (1.Bild),
Beschriftung und Ausrichtung mit udeuschle.de
Pedrotti Alberto, B. B., Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Michael Bodenstedt, Peter Brandt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Johannes Ha, Wilhelm Haberfehlner, Manfred Hainz, Franz Hallwirth, Heinz Höra, Johann Ilmberger, Thomas Janeck, Franz Kerscher, Wilfried Kristes, David Letzbor, Werner Maurer, Horst Muschert, Jörg Nitz, Wolfgang Pessentheiner, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Walter Schmidt, Manfred Schuster, Markus Schwendimann, Christoph Seger, Kathrin Teubl, Sieber Toni, Jens Vischer, Alexander Von Mackensen
|
 |
Comments
An Genauigkeit super. die Sony ist spitze und das Objektiv ebenso
Die Wahl des richtigen Bildausschnitts obliegt natürlich den Photografen und ist hier mehr als gelungen
LG Seb
Lg. Patrick
Beste Grüße,
J
LG Björn
Toll!
Gruss Walter
Von der Aufnahme bis zur Ausarbeitung ein absolut gelungenes Werk!
LG Wolfgang
BITTE laut Anweisung von HJB1 NICHT mehr bewerten, 29 sind genug, ich wäre bei der derzeitigen Frequenz mit der Hälfte auch schon vollauf zufrieden gewesen :-)
Obwohl zu kurz finde ich es nicht, ist ein "2/3 Rundrum" =235° hinter mir war nur noch Lärchenwald, mehr war also nicht möglich. Die Sony in versierten Händen wie Peter (B.B.), da sieht man erst was sie wirklich kann, ich hoffe, dass ich es auch einmal bis dorthin schaffe...
@HJB1: Bei dir sehe ich keinen Grund für einen Markenwechsel bei deiner überragenden Qualität. Obwohl die Sony A7RII wäre dann die logische Alternative zu deiner Camera... ;-)
Liebe Grüsse an Alle
Gerhard
Selbstverständlich soll und darf da weiterbewertet werden - das Pano ist Dir wirklich sehr gut gelungen. VG HJ
VG
Gerhard
Vg Manfred
Außerhalb der Alpen war in Sachen Fernsicht im Oktober noch nichts zu gebrauchen.
LG Jörg
Leave a comment