Der Bifertenstock ist ein zu Unrecht selten bestiegener Berg an der Grenze der Kantone Glarus und Graubünden. Dies liegt wohl an seinem mächtigen und bekannteren Nachbarn Tödi - dem höchsten Gipfel der Glarner Alpen - als auch an dem langen Hüttenzustieg. Die Normalroute wird als WS+ eingestuft und führt durch die beiden Karstkessel auf dem legendären und teils ausgesetzten Bänderweg.
Das Bildmaterial wurde mir von meinem Berggefährten Jörg A. - der selbst keine Panoramen erstellen möchte - im Rahmen einer von ihm durchgeführten Paraalpintour zur Verfügung gestellt.
Der ausführliche Bericht des Fotografen zur Tour kann für Interessierte mit weiteren Einzelbildern unter folgendem Link aufgerufen werden:
http://www.paraalpin.info/bifertenstock.html
Ein Dank an dieser Stelle wieder an Alexander von Mackensen, der im rechten Bildteil unterstützend an der Optimierung der Horizontausrichtung mitgewirkt hat.
Ursprünglich als Rätsel eingestellt lasse ich den Text stehen, da darauf in den Kommentaren auch Bezug genommen wurde.
**************************************************************************************
Der Standort ist auf a-p eine Premiere - daher vorerst als kleines, aber angesichts der umliegenden Prominenz, wohl nicht allzu schwer zu erratendes Sonntagsrätsel für die Community ... bisher über 400x beschriftet, kann der Berg dann künftig auch verlinkt werden ;-) ...
Panasonic Lumix DMC-LX3, 6 QF-Aufnahmen (jpg) freihand
Brennweite 62 mm KB, Crop
Zeit 1/800 - 1/1300
f/5.6 - f/8
LR 5.7, PTGui Pro, IrfanView, U.Deuschle
Pedrotti Alberto, B. B., Sebastian Becher, Müller Björn, Michael Bodenstedt, Jörg Braukmann, Gerhard Eidenberger, Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Johannes Ha, Manfred Hainz, Franz Hallwirth, Fredy Haubenschmid, Leonhard Huber, Thomas Janeck, Martin Kraus, Dietrich Kunze, Wolfgang Pessentheiner, Uta Philipp, Danko Rihter, Bruno Schlenker, Christoph Seger, Konrad Sus
|
 |
Comments
LG Björn
Gruss, Danko.
Fantastisches Bergportrait mit genialen Weitblicken nach Westen
bis hin zum Top of Switzerland in knapp 130km
und selbst der Allerhöchste ist in knapp 200km noch deutlich auszumachen!
lg Fredy
LG Seb
Mir hat der Titlis weitergeholfen der da so zwischen den beiden Felsstöcken herauslugt.
Landschaftlich traumhaft schön die Gegend.
@Seb
Ja das ist ein Berg für Dich - die Bifertenhütte wird 2016 umgebaut und erhält wohl mit Investitionskosten von 605.000 sfr ein neues Gewand - siehe Link zur Projektbroschüre:
http://www.biferten.ch/fileadmin/daten/pdf-dateien/2_projektbroschuere_bifertenhuette.pdf
Text mit weiteren Erläuterungen und ausführliche Beschriftung folgen ...
VG
Gerhard
Leave a comment