|
Die Alpe Cardada kann man von Locarno am Lago Maggiore (193m) leicht mit einer Kabinenbahn erreichen. Die von dort im Nordwesten zu sehenden Berge werden von zwei bedeutenden Tälern zerteilt, dem Centovalli und dem Valle Maggia.
Die Berghänge sind bis in Höhen von 1600 m überwiegend mit Edelkastanienwäldern bedeckt. Diese Wälder wurden erst in der Römerzeit eingeschleppt. Sie wurden seit dem Mittelalter intensiv bewirtschaftet.
Die Waldgebiete werden von markanten Berggestalten überragt. Granite und Gneise kennzeichnen die hinter dem Onsernone-Tal bis zum Valle Antigorio reichenden und die um das Maggiatal bis zur Verzasca. Nicht umsonst wird dieses Gebiet Ticino granito genannt.
Die Tessiner Alpen sind ein Teil der Lepontinischen Alpen, zu denen auch die Monte-Leone-Gruppe gehört. sowohl der höchste Berg der Tessiner Alpen, der Basodino, als auch der Monte Leone sind im Panorama zu sehen.
8 RAW-Breitformataufnahmen, ohne Stativ mit Canon EOS 350 D und Sigma 18-200 @ 72 mm, manuell ermittelte Belichtung, entwickelt mit Canon DPP und gestitcht mit PTGui.
|
 |
Comments
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
Leave a comment