Ortleralpen frisch gezuckert   104793
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Hinter Schöntaufspitze 3325m
2 Zufallspitzen 3757m
3 Cevedale 3769m
4 Monte Pasquale 3553m
5 Punta San Matteo 3678m
6 Suldenspitze 3376m
7 Schrotterhorn 3386m
8 Kreilspitze 3391m
9 Schaubachhütte und Seilbahnstation 2581m
10 Königsspitze 3851m
11 Monte Zebru 3735m
12 Ortler 3905m

Details

Location: Schöntauf II Bergstation (3250 m)      by: Wolfgang Schmähling
Area: Ortler Alpen      Date: 22.3.2008
Ausnahmsweise mal ohne viel Schweiß in luftiger Höhe, die Suldener Lifte machen es möglich! Am Tag vorher hatte es zum ersten Mal seit Längerem wieder richtig geschneit. In der Nacht klarte es auf und ein Traumski- und Aussichtstag war die Folge.
Gestitcht mit ptgui aus 4 Aufnahmen querformat von Hand.

Comments

Wow. Supersharp and clear!
In addition Koenigspitze/Gran Zebrù is one of the most beautiful peaks of the Alps.
2008/03/25 14:10 , Marco Nipoti
profipano!!!
2008/03/25 14:12 , Walter Huber
Bellissimo!
2008/03/25 16:16 , Stefano Caldera
herrliche berge 
wunderschönes pano, perfekt zusammengesetzt. ein herrlicher ausschnitt einer herrlichen bergwelt. demnächst setzt ich mein herbstliches schöntauf-pano rein... :-)
2008/03/25 16:30 , Dirk Becker
Ein Traum... 
...in Weiss! lg Fredy
2008/03/25 20:14 , Fredy Haubenschmid
Einfach super! Daher: Kamera, ggf Objektiv und Aufnahmeeinstellungen würden mich (brennend:-) interessieren...
2008/03/25 20:28 , Robert Mitschke
Herrlich - Dein Panorama 
und herrlich, endlich wieder etwas von Dir zu hören, besser zu sehen. Nachdem ich gerade bei Fredys Muttler-Saga das Ortler-Massiv bewundert habe bringst Du hier eine andere weiß-strahlende Ansicht dieses herrlichen Bergekette. Sehr gut gemacht.
2008/03/25 22:51 , Heinz Höra
@Robert: Die Kamera ist die inzwischen "veraltete" E-500 von Olympus, eine Budget SLR mit dem Standard-Objektiv Zuiko 14-45, BW 14, ISO 100, Belichtung 1/250 mit der "Szeneneinstellung Landschaft". Die Originalbilder sind ziemlich blaulastig, so dass ich mir erlaubt habe, mit Photoshop die Farbkanäle zu optimieren, um meinen subjektiven optischen Eindruck besser wiederzugeben.
@Heinz: Danke für die Blumen. Ich war aus zeitlichen Gründen ziemlich lange "bergabstinent" und habe auch das Forum gar nicht mehr verfolgt. Dieser Supertag war eine gute Entschädigung!
2008/03/25 23:37 , Wolfgang Schmähling
@Wolfgang: Da Hab ich meine Neugier ja genau an den richtigen gerichtet: Ich habe nämlich neulich die gleichen Probleme mit einem Pano gehabt, aber bei weitem nicht so gut lösen können, wie du. Mit meiner Nikon D50 bin ich auch mit einer Einsteiger-DSLR unterwegs und habe bei meinem letzten Winter-Pano (#3092) auch erhebliche Probleme mit dem Blaustich gehabt. Bei der Bildkontrolle in der prallen Sonne war der natürlich nicht zu erkennen. Und obwohl ich in RAW fotografiert habe, will es mir nicht recht gelingen, den Stich über den Weißabgleich zu entfernen. Auch eine Tonwertkorrektur (auf blau, aber auch auf allen drei Kanälen) brachte nur mäßigen Erfolg, der in der jetzigen Pano-Version schon umgesetzt ist. Hast du vielleicht noch Tipps, die den Blaustich und leichte Blässe beheben können? Gruß aus Norddeutschland, Robert
2008/03/26 18:24 , Robert Mitschke
@Robert. Ich arbeite wegen der Bildgröße nur mit JPGs und weiß nicht wie sich RAW Dateien in Photoshop verhalten. Die Stitcher machen auch noch Farbanpassungen. Ich habe PanoramaStudio und PTGui(das ich mehr empfehlen kann) und u.U. liefern sie unterschiedliche Farbergebnisse. Wie Hugin da arbeitet weiß ich nicht. Probier doch mal die Testversion von PTGui! Grüsse aus Mammendorf in Oberbayern!
2008/03/28 09:21 , Wolfgang Schmähling

Leave a comment


Wolfgang Schmähling

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100