Mettelhorn – ein toller Aussichtsberg über Zermatt   53733
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Gugla 3377 m
2 Dürrenhorn 4035 m
3 Hohberghorn 4219 m
4 Nadelhorn 4327 m
5 Dom 4545 m
6 Täschhorn 4491 m
7 Alphubel 4206 m
8 Feechopf 3888 m
9 Allalinhorn 4020 m
10 Bösentrift 3248 m
11 Rimpfischhorn 4199 m
12 Strahlhorn 4190
13 Oberrothorn 3415 m
14 Cima di Jazzi 3803 m
15 Unter Rothorn 3103 m
16 Jägerhorn 3960 m
17 Nordend 4609 m
18 Dufourspitze 4634 m
19 Liskamm 4527 m
20 Castor 4228 m
21 Pollux 4092 m
22 Zermatt
23 Breithornzwillinge 4106 m
24 Breithorn Mittelgipfel 4160 m
25 Breithorn 4164 m
26 Klein Matterhorn 3883 m
27 Theodulhorn 3469 m
28 Fugghorn 3457 m
29 Fugggrat 3491 m
30 Matterhorn 4477 m
31 Dent d`Herens 4171 m
32 Platthorn 3345 m
33 Ober Gabelhorn 4063 m
34 Wellenkuppe 3903 m
35 Dent Blanche 4357 m
36 Ober Äschhorn 3669 m
37 Zinalrothorn 4221 m
38 Schalihorn 3974 m
39 Weisshorn 4506 m
40 Brunegghorn 3833 m
41 Bietschhorn 3934 m

Details

Location: Mettelhorn (3406 m)      by: Hans Diter
Area: Walliser Alpen      Date: 25.08.2017
Heute möchte ich euch eine weitere tolle Tour von meinem Urlaub in der Schweiz vorstellen.

Los ging die Tour am Bahnhof in Zermatt. Zuerst ging es gemütlich durch den kleinen Ort. In der Nähe der Kirche zweigte dann endlich der Weg Richtung „Berggasthaus Trift“ ab. Über einen guten Bergweg gewann ich recht flott an Höhe und konnte so den Trubel im Tal schnell hinter mir lassen.

So ging es immer weiter bergauf, vorbei an dem schön gelegenen Hotel, weiter auf das Ziel zu. Über leichte Wege, erreichte ich so nach einiger Zeit problemlos den bereits recht hoch gelegenen Sattel „Furggji“. Dort angekommen wurde es dann langsam spannend. Nun galt es das obere Ende eines Gletschers zu queren. Da die Spur recht gut aussah, stapfte ich zuerst einmal ohne Steigeisen los. Die ersten paar Meter waren so kein Problem. Da im Verlauf die Spur dann aber immer schlechter wurde, legte ich dann doch noch die Eisen an.

Danach stapfte ich dann gemütlich weiter, mal durch eine geringe Schneeauflage, mal über Blankeis. Kurz vor dem Ende der Gletscherquerung musste dann sogar noch eine kleine aber sehr gut sichtbare Spalte übersteigen. Am Ende der Querung war es dann zum Gipfel nur noch ein Katzensprungt. Schnell verstaute ich die Eisen im Rucksack und stapfte anschließend durch viel Schotter zum Höchsten Punkt mit überwältigender Aussicht :-)!!

Comments

Ein wunderbar gewählter Aussichtsgipfel :-)
2017/09/10 10:46 , Christoph Seger
Was für schöner Blick von dort oben !
Die dezente Ausarbeitung des Panos gefällt mir sehr gut.
2017/09/10 19:40 , Hans-Jürgen Bayer
Eine ganz feine Präsentation dieser hervorragenden Aussicht, trotz des Dunstes. So ein 360er hab ich damals nicht zustandegebracht - es waren aber auch ein paar mehr Leute unterwegs. Der Gletscher ist ja nach dem schneearmen Winter in deutlich anderem Zustand als im August 2015. Wir hatten kein Eis, es war nur morgens etwas hart. VG Martin
2017/09/10 21:02 , Martin Kraus
Klasse Pano, ganz schön diesig und mit dreckigen Gletschern...
2017/09/11 23:01 , Johannes Ha
klasse Aussichtsberg und sehr schöne Wiedergabe mit gutem Bildschnitt. LG Alexander
2017/09/12 09:23 , Alexander Von Mackensen

Leave a comment


Hans Diter

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100