Der Piz Grisch ist ein mächtig in Erscheinung tretender, ziemlich allein stehender Berg in einer einsamen und abgeschiedenen Gegend zwischen dem Oberhalbstein und dem Avers. Laut SAC-Clubführer weist das Gipfelbuch 10 Begehungen pro Jahr auf. Das Gipfelbuch stammt aus dem Jahre 1966.Aufgrund seiner Isoliertheit bietet der Gipfel ein prächtiges Panorama; weshalb er so selten besucht wird, hat aber seine Gründe: Alle Zustiege sind erstens sehr anspruchsvoll und zweitens sehr, sehr lange. Wir sind über den Nordostgrat auf-und abgestiegen. Die geplante Überschreitung haben wir nach Begutachtung der instabilen Gratbereiche gelassen. Unser Zustieg erfolgte über Ausserferrera zur Alp Cresta. Bis hier kann man mit einer Fahrgenehmigung auch fahren. Danach sind wir zur Alp Sut Fuina gegangen . Danach erst über einen Steig und dann weglos zum Grateinstieg aufgestiegen. dann immer mehr oder weniger dem Gratverlauf folgen. Wunderbar war die Kletterei zwischen VOR und Hauptgipfel. Für die Mühen ist eine herrliche Aussicht gegeben. Heute allerdings mit Wolken etwas getrübt.
Daten: Nikon coolpix; 22QF; ISO100;BW 12mm; F4,3; 1/1250; Uhrzeit 13:50; Udeuschle;ICE;Photoshop
Müsste eine AP Erstbegehung sein.
Hans-Jürgen Bayer, Müller Björn, Michael Bodenstedt, Jörg Braukmann, Gerhard Eidenberger, Johannes Ha, Leonhard Huber, Walter Huber, Franz Kerscher, Martin Kraus, Danko Rihter, Adri Schmidt, Walter Schmidt
|
 |
Comments
Dieser gewaltige, weithin sichtbare Klotz. Markant aber selten bestiegen!
Höchstes Kompliment für Dich und Dein Team!
M. Deragisch war doch am 06. 10. 2011 oben - siehe Kasten rechts.
Liebe Grüsse
Gerhard
Dieses Jahr bis August nur 6 Einträge gesehen im Gipfelbuch von 1966.
LG
habe etwas korrigiert. Mehr möchte ich nicht anpassen
LG
Leave a comment