Und noch ein rätselhaftes Tal...   121775
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Hochwart 2669m
2 Stafinellagrat 2399m
3 Heugrat 2087m
4 Chüegrätli 1885m
5 Laritsch Chopf 2498m
6 Weralper Grat 2446m
7 Kirche Weisstannen 987m
8 --- Foopass 2222m
9 Foostock 2611m
10 Schmidstöck 2454m
11 Risetenhoren 2357m
12 ---Risetenpass 2187m
13 Rotrüfner 2462m
14 Vorderchamm 2050m
15 Wannenchopf 2205m
16 Madchopf 2236m
17 Rundchopf 2162m
18 Hüenerchopf 2171m
19 Broch 2064m
20 Rot Wand 1700m

Details

Location: Alp Unterprecht (1350 m)      by: Fredy Haubenschmid
Area: Glarner Alpen      Date: 27.Aug. 2018
...wartet auf die Lokalisierung durch gute Gebietskenner, von denen es hier ja gleich mehrere gibt,
die beim gegenwärtig garstigen Wetter vielleicht gerne im Trockenen aktiv werden...!?

Feihandpano aus 7 HF-Aufnahmen mit f/4,8, 1/750s, 100 ISO, 36mm (KB)
Blickwinkel ca. 180° Richtung SW

Comments

ich hab's 
von der Alpwiese am Westhang des Gopfbergs direkt ins Mellental, rechts davon Stennwald, dahinter Firstgrat mit Hangspitze, links geht es Richtung Damülser Mittagspitze. Hochlicht? Hochblanken? oder ich liege völlig daneben?
2018/09/01 17:33 , Peter Rosendahl
Nachdem Peter ein ausgewiesener Gebietskenner ist, wird er wohl recht haben. Ich bin mir aber trotzdem nicht sicher - ich bringe hinten das Dorf mit der Kirche nicht in Einklang mit der Landkarte ...
Schönes Bild, Fredy!
2018/09/01 18:19 , Michael Bodenstedt
Leider trifft das letzte... 
...auf deinen Vorschlag zu, Peter!
Ein kleiner Hinweis: Die Gebietsbezeichnung, die man ja obligatorisch einsetzen muss,
ist bei einem Rätselpano natürlich nicht obligatorisch richtig (;-)

Deine Sperberaugen, Michael, haben da hinten etwas entdeckt,
wo früher - mindestens der Sage nach - etwas stand, das dem Tal den Namen gegeben haben soll...
lg Fredy
2018/09/01 18:21 , Fredy Haubenschmid
Wunderschönes Bild.
Schon die Vorschau macht neugierig.
2018/09/01 21:32 , Walter Schmidt
Ich weiß es nicht! 
Nein, so leicht ist das nicht! Es ist also nicht direkt der Bregenzerwald..
Der Gipfel links hat eine markante Form, dürfte so 2400m hoch sein. Allgäuer Hauptkamm? Um Oberstdorf kenne ich mich definitiv nicht aus!
2018/09/01 22:17 , Peter Rosendahl
Der Gipfel links... 
...ist noch höher als du vermutest, Peter, und er liegt südlicher!
lg Fredy
2018/09/01 22:27 , Fredy Haubenschmid
Dem neugierig gemachten Walter... 
...sei verraten,
dass er mindestens einen der hier vertretenen Gipfel "sommers wie winters" gut kennt (;-)
lg Fredy
2018/09/02 09:23 , Fredy Haubenschmid
Ein tolles Rätsel, an dem ich mir die Zähne ausbeiße. Von der Vegetation und dem Gestein hätte ich auf etwas wie das Silbertal im Montafon getippt, aber das passt mit dem Berg im Talhintergrund nicht. Der wiederum erinnert mich an zentralschweizer Alpen, wozu allerdings die Spitze links oben nicht passt, deren Höhe ich auf 2700 bis 2900 m schätze und die auch in Graubünden sein könnte. Die Häuser im Tal dürften auf ca. 1000 m liegen.
Lass es uns mal eingrenzen: Alpennordseite und ein Radius von 50 km rund um Chur, das sollte stimmen, oder? VG Peter
2018/09/02 09:37 , Peter Brandt
Wieder mal ein schönes Panorama und dann auch noch zum mitraten.
Der steile Zahn links könnte 2669 m hoch sein. Steht aber im Schatten
eines noch höheren und sehr bekannten Gipfels.
Eigentlich ist es nicht so schwer das Tal zu lokalisieren.
Gruß Günter
2018/09/02 10:33 , Günter Diez
https://www.nzz.ch/article7CHVK-1.506143
Einen der Berge auf dem Bild kenne ich von der anderen Seite eigentlich ziemlich gut ...
2018/09/02 10:56 , Michael Bodenstedt
Nachdem... 
...Peter dieses Tal schon mal gut eingegrenzt,
Günter den Hochwart auf den Meter genau erkannt
und Michael die namengebende Sage im Zeitungsartikel von vorgestern entdeckt hat,
bleibt mir nur noch, den dreien zu gratulieren
und die Beschriftung vorzunehmen!
lg Fredy
2018/09/02 11:22 , Fredy Haubenschmid
Vielen Dank für das reizvolle Rätsel! 
Da hatte ich leider keine Chance.
Vor 3 Jahren waren wir im Taminatal und Kunkelspass mit dem MTB unterwegs, leider werden geplante Spritztouren in die Schweiz immer wieder verschoben wg. Vignette und Währung....
Lg Peter Rosendahl
2018/09/02 11:52 , Peter Rosendahl

Leave a comment


Fredy Haubenschmid

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100