Gumpenkarspitze   62473
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Krapfenkarspitze, 2.108 m
2 ROFAN
3 Kompar, 2.011 m
4 Schaufelspitze, 2.306 m
5 Sonnjoch, 2.457 m
6 Laliderer Falk, 2.427 m
7 Lamsenspitze, 2.508 m
8 Östliche Karwendelspitze, 2.537 m
9 Vogelkarspitze, 2.522 m
10 Ödkarlspitzen, 2.745 m
11 Große Seekarspitze, 2.677 m
12 Große Riedlkarspitze, 2.585 m
13 Soiernspitze, 2.257 m
14 Reißende Lahnspitze, 2.209 m
15 Leutascher Dreitorspitze, 2.681 m
16 Zugspitze, 2.963 m
17 Feldernkreuz 2.048 m
18 Schöttelkarspitze, 2.050 m
19 Bischof, 2.033 m
20 Krottenkopf, 2.086 m
21 Simetsberg, 1.840 m
22 Ochsenstaffel, 1.841 m
23 Heimgarten, 1.791 m
24 Herzogstand, 1.731 m
25 Walchensee
26 Hoher Grasberg, 1.783 m
27 Jochberg, 1.565 m
28 Rabenkopf, 1.555 m
29 Benediktenwand, 1.799 m
30 Staffel, 1.532 m
31 Fockenstein, 1.564 m
32 Hirschberg, 1.668 m

Details

Location: am Gipfel der Gumpenkarspitze (2019 m)      by: Michael Bodenstedt
Area: Karwendel      Date: 04.11.2018
Vom Parkplatz vor der Oswaldhütte dem Ziehweg folgend zur Paindlalm. Vor der Alm nach links und in einer großen und vielen kleinen Kehren zur Grafenherberge. Weiter über den Galgenstangenkopf, den Fermerskopf, die Baierkarspitze und die Dreierspitz auf die Krapfenkarspitze. Abstieg jenseits zur Gumpenkarspitze, auf der das Bild entstand. Von diesem Gipfel zur Jägersruh (dem Joch Punkt 1.894) und ein Stück Richtung Fereiner Alm. Wo dieser sehr schön angelegte Weg (wohl auch ein königlicher Reitweg) entschieden nach Süden dreht kurz querfeldein auf den Weg, der am Hang entlang bis zu dem Rücken quert, der von der Dreierspitz nach Osten zieht. An diesem Rücken auf gutem Weg zu Punkt 1.108, dem Ende des Ziehwegs im Fermersbachtal. Auf dem wunderschönen Höhenweg zum Wandgraben, dessen südlicher Eingang jedoch unüberwindlich von Windbruch verlegt war. Das Gelände ist zum Ausweichen schlicht zu steil. Zum Glück kann man vom Höhenweg kurz vor dem Wandgraben problemlos durch's Gebüsch zum unteren Ziehweg absteigen, auf dem wir zum Auto zurückkehrten.
Lange, sehr schöne Tour. Nach unserem Empfinden mit das Schönste, was das Vorkarwendel zu bieten hat. Leider sind mehrere Stellen zur Zeit von Windbruch beeinträchtigt, jedoch außer der Stelle am Wandgraben machbar - allerdings zeigt meine Hose unübersehbare Spuren des "Kampfes" mit den Zweigen ... (;-). Völlig schneefrei. Wetter wurde immer besser.
20 HF, 13:30 Uhr, F/5,6; 1/250 sec., 20 (30) mm

Comments

Die große Tour ! Gratuliere. Wann, wenn nicht jetzt bei diesen Bedingungen. An die Gumpenkar dachte ich vor kurzem auch, allerdings über mittenwald, ferein, jägersruh, gipfel+Krapfenkar, und über schöttelkar und schafsjöchl zurück.
2018/11/05 18:13 , Hans-Jürgen Bayer
bella panoramica! All'estrema destra dovresti togliere il piccolo difetto ;-)
Ciao, Gianluca.
2018/11/05 18:31 , Gianluca Moroni
Danke für den Hinweis, Gianluca! Da ich das Bild schon beschriftet hatte, habe ich den "irfan-bug" nur durch Einschwärzen korrigiert. Gegebenenfalls "Aktualisieren".
2018/11/05 19:33 , Michael Bodenstedt
Tolle Perspektive und schöne Farben!
2018/11/05 21:54 , Stephan Klemme
überzeugende Linienführung, schöne Perspektive und herrliches Licht und ... tolle Tour: was will man mehr? LG Alexander
2018/11/05 22:09 , Alexander Von Mackensen
Dein schönes Bild erinnert mich wieder daran, daß ich diese Runde irgendwann auch bei gutem Wetter machen will.
Bin vor ein paar Jahren alles im Nebel gelaufen.
VG Manfred
2018/11/07 18:30 , Manfred Hainz

Leave a comment


Michael Bodenstedt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100