Wieder ein schönes und interessantes Bergrätsel, das mir aber vorerst rätselhaft bleibt. So viele gleichhohe Berge ohne etwas markantes.
Vielleicht läuft das Wasser in dieser Gegend nach Süden in den Inn??
Am rechten Ende der Kette, ist das ein Gletscher der bei dem hinteren trapezähnlichen Gipfel hervorlugt, oder nur helles Gestein.
...dass du an der richtigen Stelle suchst und auch fündig geworden bist, bravo!
Ja, dein Zungenbrecher links ausserhalb ist noch besser als meiner links im Bild,
der fast ein bisschen an einen lateinamerikanischen Tanz erinnert... (;-)
lg Fredy
... müssten wir uns, wenn wir links den Zungenbrecher besteigen würden, auf 2983 m begeben? Sind auf dem Bild vorne "Piz"s, aber dahinter wären "-berg"e "-spitz"e? Und die Aufnahme wurde so auf 2500m ü.d.M.gemacht? Dann wäre das Weisse auch wirklich ein Gletscherchen....
Der Zungenbrecher links außerhalb hat sogar den swisstopo-Leuten die Sprache verschlagen. Und die sind ja sonst nicht auf den Mund gefallen. Nun haben sie ein "L" verschluckt, wo sie jahrzehntelang eines benutzt haben.
Das verschluckte l vom Piz Clavigliadas erscheint aber bei swisstopo erst bei ordentlicher Zoomfunktion, ansonsten ist es immer noch da, also wohl eher ein Programmierfehler oder was auch immer...
Nach dem dritten Rätselknacker löse ich damit Standort wie auch jene Pizzis und Spitzen auf -
und wer hat es gemerkt: das vorletzte Rätsel mit den Grasgipfeln (vgl. Panonr. 35028!)
wurde von derselben Stelle gemacht, nur eben nicht gegen N, sondern gegen S (;-)
Danke wiederum fürs rege Mitmachen und grüsse euch freundlich
Fredy
Comments
Vielleicht läuft das Wasser in dieser Gegend nach Süden in den Inn??
Am rechten Ende der Kette, ist das ein Gletscher der bei dem hinteren trapezähnlichen Gipfel hervorlugt, oder nur helles Gestein.
die Abflussrichtung stimmt und es ist ein Gletscher!
lg Fredy
Ja, dein Zungenbrecher links ausserhalb ist noch besser als meiner links im Bild,
der fast ein bisschen an einen lateinamerikanischen Tanz erinnert... (;-)
lg Fredy
lg Fredy
Nach dem dritten Rätselknacker löse ich damit Standort wie auch jene Pizzis und Spitzen auf -
und wer hat es gemerkt: das vorletzte Rätsel mit den Grasgipfeln (vgl. Panonr. 35028!)
wurde von derselben Stelle gemacht, nur eben nicht gegen N, sondern gegen S (;-)
Danke wiederum fürs rege Mitmachen und grüsse euch freundlich
Fredy
Leave a comment