Olympisches am See   131659
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Großer Rautkofel
2 Schwalbenkofel
3 Col de le Saline
4 Katzenleitenkopf
5 Schwabenalpenkopf
6 Dreischusterspitze
7 Schusterplatte
8 Monte de Fora
9 Lago di Misurina
10 Drei Zinnen
11 Cima Cadin de Le Bisse
12 Col dei Tocci
13 Cadin de Rinbianco
14 Cima Ciadin dei Tocci

Details

Location: Lago di Misurina (1758 m)      by: Klaus Föhl
Area: Dolomiten      Date: 2019-01-11
Stelle ich mal die kleine Rätselfrage - nicht nur wo war ich da - sondern welches olympische Objekt ist auf dem Pano mit drauf?
------------------
Lago di Misurina, Ort des olymischen Eisschnelllaufens von Cortina d'Ampezzo.

97 Grad Bildwinkel
Länge 12.2525°
Breite 46.58°

Comments

1956 ist hier jemand schnell übers Wasser gelaufen, und das war nicht Jesus. Im Rücken des Fotogafen das Bergmassiv der polnischen EU-Skeptiker. VG Peter
2019/02/20 10:55 , Peter Brandt
Und von den schnellen Männern... 
.. waren die meisten Russen, nicht wahr, die noch eisige Winter gewohnt waren. Die waren den anderen gipfelgipfelgipfelhoch überlegen, ohne schusterschusterschusterschuhe an den Schlitt ;-))
2019/02/20 11:38 , Rudolf Schödl
Richtige Bullenköppe müssen das gewesen sein, diese Russen!
2019/02/20 11:57 , Peter Brandt
Und jetzt sind sie schon fast wieder das, was sie vor 80 Jahren gewesen sind.
Aber das meinte Klaus wohl nicht. Er wird wohl die Natureisbahn des Sees gemeint haben.
2019/02/20 13:53 , Heinz Höra
Oder die Absperrung 
vor dem Grand-Hotel?
2019/02/20 16:48 , Matthias Knapp
Ach ja, vor 80 Jahren 
waren die Russen als Volk verängstigte Opfer der großen Stalinschen Säuberungen. Ihre Führung verbündete sich währenddessen mit Adolf Hitlers Deutschland, und ihre Armee okkupierte nach Absprache mit der Wehrmacht Ostpolen und das Baltikum - und überzog zudem noch Finnland mit Krieg. Achso. Bullenköpfe sind sie natürlich deshalb genauso viel und wenig wie alle anderen Menschen.
2019/02/20 17:20 , Matthias Knapp
@Matthias 
.. die Bullenköppe von Peter hatte ich eigentlich lediglich als Wortspiel-Antwort für einen Berg betrachtet, so wie auch die schuster³ und gipfel³ ?
2019/02/20 17:32 , Rudolf Schödl
Schön, mal wieder diese deutsche Geschichtsauffassung in Reinform zu hören.
2019/02/20 22:20 , Heinz Höra
In der Tat ging oder geht es mir um Objekte eher im Vordergrund. Das felsige weiter hinten scheint ja nun kein großes Geheimnis zu sein ;-)
2019/02/20 23:41 , Klaus Föhl
zu spät gekommen und gesehen ... 
ganz klar: der Misurinasee mit den 3 Zinnen. Zusammen mit dem nahegelegenen Antornosee einer der schönsten Flecken in den östlichen Dolomiten. LG Alexander
2019/02/21 08:23 , Alexander Von Mackensen
@Rudolf 
Ja, ich auch. Wenngleich ich Peters Bezug zwischen den Russen und den Bullköpfen nicht kapiert habe. Meine Ausführungen richteten sich eigentlich nicht an Peter, sondern an Heinz, der das auch so verstanden hat.
2019/02/21 10:17 , Matthias Knapp
Ich habe tatsächlich nur Rudolfs Gedanken weitergesponnen, auf dem Bild sichtbare Gipfel mit den von ihm reingebrachten Russen zu assoziieren. Bitte hier keine politischen Statements reinlesen! VG Peter
2019/02/21 11:12 , Peter Brandt
Ich habe mal verortet, ausgerichtet und beschriftet.
Die rechte Nadel (laut udeuschle) ist die Drei-Zinne?
2019/02/21 12:45 , Klaus Föhl

Leave a comment


Klaus Föhl

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100