"Der Vorhang schließt sich"   106287
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Barmsee
2 Isar - Stausee
3 Krün
4 Wallgau
5 Simetsberg 1840m
6 Lausberg 1854 m
7 Signalpopf 1895 m
8 Seinskopf 1961m
9 Heimgarten 1791m
10 Felderkopf
11 Herzogstand 1731m
12 Schöttelkarspitze 2050m
13 Feldernkreuz 2048 m
14 Reißende Lahnspitze 2209m
15 Soiernspitze 2257m
16 Mittlerer Karwendelkopf 2365m
17 Südlicher Karwendelkopf 2358m
18 Wörner 2474m
19 Westliche Karwendelspitze 2385m
20 Vogelkarspitze 2522m
21 Östliche Karwendelspitze 2537m
22 Grabenkarspitze 2471m
23 Lackenkarkopf 2416m
24 Kuhkopf 2399m
25 Laliderer Falk 2427m
26 Karwendelta
27 Steinfalk 2347m
28 Schaufelspitze 2306m
29 Gamsjoch 2453m
30 Sonnjoch 2457m
31 Mittlere Ödkarspitze 2745m
32 Kaltwasserkarspitze 2733m
33 Kleine Seekarspitze 2613m
34 Große Riedkarspitze 2585m
35 Große Seekarspitze 2677m
36 Larchetkarspitze 2541m
37 Karwendeltal
38 Pleisenspitze 2569m
39 Kleiner Lafatscher 2636m
40 Großer Lafatscher 2696m
41 Hintere Bachofenspitze 2668m
42 Roßkopf 2670m
43 Kaskarspitze 2580m
44 Östliche Praxmarerkarspitze 2638m
45 Westliche Praxmarerkarspitze 2630m
46 Mittlere Jägerkarspitze 2608m
47 Olperer 3476m
48 Großer Katzenkopf 2531m
49 Schrammacher 3410m
50 Hohe Wand 3289m
51 Zillertaler Alpen
52 Kemacher 2480m
53 Wilde Kreuzspitze 3132m
54 Gleirschtal
55 Rollspitze 2801m
56 Vordere Brandjochspitze 2559m
57 Hintere Brandjochspitze 2599m
58 Hohe Warte 2597m
59 Kleiner Solstein 2637m
60 Großer Solstein 2541m
61 Habicht 3277m
62 Sulzleklammspitze 2321m
63 Erlspitze 2404m
64 Östlicher Feuerstein 3267m
65 Kuhlochspitze 2297m
66 Stubaier Hauptkamm
67 Freiungstürme
68 Zuckerhütl 3507m
69 Freiungstürme 2325m
70 Beginn Mittenwalder Klettersteig

Details

Location: Nördliche Linderspitze (2372 m)      by: Sebastian Becher
Area: Karwendel      Date: 01.06.2008
Blick von der nörlichen Linderspitze Richtung Wallgau, Karwendel und den leider nicht mehr richtig sichtbaren Stubaier Hauptkamm! Jeder Bergsteiger kennt das: Ungefähr eine halbe Minute nach der Aufnahme schloß sich der Schleier um uns und Wir saßen im grauen Nebelwald.Gebietskenner bitte noch paar Gipfel beschriften (Johann?)

Pano besteht aus 13 QF Aufnahmen Mittags 14:10 Uhr, Blickwinkel ca. 180°, ISO 100 f5,6 N1/125 gesticht mit Panorama Studios

Comments

Wunderbare Stimmung, 
aus dem Karwendel, die du uns da vermittelst. Tolle Arbeit. LG Gerhard.
2008/06/04 11:41 , Gerhard Eidenberger
Hi Seb, tolles Pano und Glück mit dem aufziehenden Nebel. Ging denn der Mittenwalder Höhenweg schon (wegen Schneelage)? Viel zu Beschriften ist ja nicht mehr übrig ;-). LG Johann
2008/06/04 12:11 , Johann Ilmberger
sehr schöne schnee- und wolkenstimmung! toll! LG, dirk
2008/06/04 13:19 , Dirk Becker
Leute, traut sich eigentlich niemand mehr hier weniger als 4 Sterne zu verteilen??? Ich sehe hier ein 4-Sterne-Pano nach dem anderen...
2008/06/04 17:29 , Daniel Roth
Hallo Daniel! Ich gebe Dir in diesem Punkt Recht! Es werden manchmal zu schnell vier Sterne vergeben.. Aber vielleicht kannst Du Mir dann auch bitte mal sagen was Dir an Meinem Panorama nicht gefällt!? Damit Ich es beim nächsten mal besser machen kann!?

@Johann: Johann also der Mittenwalder ist noch nicht drin - zumindest am Nachmittag wenn alles flutschi ist! Vielleicht vormittags mit Grödeln oder ähnlichem.. Ich kenn aber den Verlauf nicht genau und kann das nur vermuten! LG
2008/06/05 11:24 , Sebastian Becher
Hallo Sebastian, hier gibt's in den Top-100 so tolle und einzigartige Panoramen, wieviele Sterne soll ich dann diesen Panos geben, wenn ich deinem vier Sterne geben würde? Dein Pano ist super, drei Sterne sind m. E. eine adäquate Bewertung, weil es einfach Arbeiten gibt, die mir eben noch signifikant besser gefallen. Da muss ja noch Spielraum bleiben, oder? Unter technischen Gesichtspunkten sind die sonnenbeleuchteten Wolkenpartien hier überbelichtet - die Lichter sind ausgefressen. Vom ästhetischen Standpunkt gefallen mir einfach solche die Bergwelt verunstaltenden Wegschneisen nicht sonderlich.


Mittlerweile - so scheint mir - traut sich ja hier kaum noch einer, weniger als vier Sterne zu vergeben, weil er sonst Sorge hat, seine eigenen Panos könnten schlecht bewertet werden. Immerhin führt der Score-Mechanismus aber dennoch zu einer einigermaßen gerechten Rangliste, weil bei sehr guten Panos entsprechend viele Leute sich motiviert fühlen, ihre vier Sterne abzugeben.
2008/06/05 23:40 , Daniel Roth
Hallo Sebastian, ein schönes Pano aus dem Karwendel, aber nicht ganz perfekt. Auch ich finde den Wolkenbereich nicht optimal belichtet, was zugegeben bei diesen Bedingungen nicht ganz einfach ist. Außerdem wirkt es im Bereich der Pleisenspitze etwas "platt", d. h. der Tiefeneindruck fehlt hier ziemlich (habe dieses Problem bei meinen Panos auch oft, weiß aber nicht wirklich, woran das liegt). LG Johannes
2008/06/07 11:57 , Johannes Müller
Ja Ich gebe Euch beiden da natürlich Recht! Mir geht es auch nicht so um die 4 Sterne.. klar freut man sich aber: Ich sehe ein das ein so ausgetretener Weg nichts in den Bergen verloren hat, und auch keine Touris mit Stöckel,- und Sandalenschuhen! Allerdings waren die Lichtverhältnisse äußerst schwierig und Ich wollte allerdings die Wolke links noch mit drauf haben.. Desweiteren weiß Ich aber nicht was Du mit "platt" meinst!? LG Seb
2008/06/07 16:49 , Sebastian Becher
Hallo Sebastian, mit "platt" meine ich, daß zwischen Pleisenspitze und Ödkarspitzen ja real eine gewisse räumliche Tiefe besteht, hier hat man aber eher den Eindruck, daß sich der gesamte Gipfelzug in einer Ebene parallel zur Bildebene befindet. Ich hoffe, damit ist ein bischen klarer geworden, was ich gemeint habe. Und wie gesagt, ich plage mich bei meinen Panos mit dem Problem der Darstellung der Räumlichkeit auch oft mehr oder weniger erfolgreich herum. Mit dem "ausgelatschten Weg" habe ich eigentlich kein großes Problem, denn ich denke mit dem Wegschneiden desselbigen (und damit des unteren Bildrandes) hätte man der Ästhetik des Panos wohl mehr geschadet als genutzt. LG Johannes
2008/06/08 20:08 , Johannes Müller
Diesmal geb Ich Dir auch keine vier Sterne! Dein Bild ist zwar trotzdem noch besser als Meins aber die Verhältnisse haben uns hier ganz einfach einen Strich durch die Rechnung gemacht! Aber "platt" finde Ich es trotzdem nicht!
2008/06/10 11:40 , Daniel Mürbe

Leave a comment


Sebastian Becher

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100