Der Normalweg zum Rheinwaldhorn geht von der Capanna Adula UTOE ab. Hier hatten wir reserviert, schon bevor die Wettervorhersage klar war. Nach kontinuierlicher Verschlechterung derselben sagten wir nicht ab, sondern verlängerten und verschoben den Gipfeltag von Sonntag auf Montag - was sich dann angesichts der prachtvollen Aussicht vom Gipfel (da kommt noch mehr...) als richtig herausstellen sollte. Am Samstag schafften wir den nicht allzu weiten Hüttenaufstieg vom Passo Muazz komplett trocken und erfreuten uns dann des ungewöhnlichen Erlebnisses einer am Samstagabend allein belegten Schweizer Hütte mit hervorragendem Essen und netten Hüttenwirten. Auf der Treppe hinauf zum Lager hängt übrigens ein Druck des Nachbarpanos "in der Umgebung" mit den "Tessiner Wolkenspielen" - kein schöner Hüttenaufenthalt ohne AP.
Nach Durchzug eines kräftigen Gewitters machte es noch einmal auf und alle traten vor die Hütte. Bissspuren in einschlägigen, eigenen Körperteilen habe ich noch, weil ich nach mehreren extrem dunstigen und gewittrigen Tagen das Tele unten gelassen hatte. So muss es denn mit leichten Qualitätseinbussen ein Crop der maximalen Brennweite des Kit-Zooms tun. Vor Ort war die ferne Prominenz noch viel deutlicher. Mit der Gegend und den hier sichtbaren Gipfeln kann vermutlich hier auf AP wieder niemand etwas anfangen...umso eindringlicher möchte ich sie empfehlen.
Olympus OM-D E-M10
M.Zuiko EZ 14-42 @42mm (=84mm KB) mit Crop
16 QF RAW, ISO 200, 1/30, f5,6
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
Jörg Braukmann, Hans-Jörg Bäuerle, Hans Diter, Jörg Engelhardt, Andre Frick, Felix Gadomski, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Heinz Höra, Werner Maurer, Christian Mittermair, Niels Müller-Warmuth, Uta Philipp, Patrick Runggaldier, Adri Schmidt, Christoph Seger, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
VG Manfred
Herzliche Grüße
Hans-Jörg
lg
Leave a comment