Traumgrat in Grün   131800
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Lichtspitze 2356 m
2 Zwölferspitze 2594 m
3 Elmer Rotwand Kreuzgipfel 2334 m
4 Vorderseespitze 2889 m
5 Feuerspitze 2852 m
6 Holzgauer Wetterspitze 2895 m
7 Griestalerspitze 2622 m
8 Elbigenalp
9 Oberer Schafberg 2651 m
10 Häselgehr
11 Ausgangspunkt
12 Kreuzkarspitze 2587 m
13 Noppenspitze 2594 m
14 Sattelkarspitze 2554 m
15 Bretterspitze 2608 m
16 Urbeleskarspitze 2632 m
17 Wasserfallkarspitze 2557 m
18 Schwellenspitze 2496 m
19 Klimmspitze 2464 m
20 Elmen
21 Kluppenkarkopf 2355 m
22 Kleiner Rosszahn 2312 m
23 Stallkarspitze 2350 m
24 Rauhhorn 2240 m
25 Gaishorn 2247 m
26 Vorderhornbach
27 Lachenspitze 2126 m
28 Lech
29 Krottenköpfe 2180 m
30 Leilachspitze 2274 m
31 Aggenstein 1986 m
32 Litnisschrofen 2068 m
33 Brentenjoch 2000 m
34 Rote Flüh 2108 m
35 Gimpel 2173 m
36 Köllenspitze 2238 m
37 Gehrenspitze 2163 m
38 Elmer Muttekopf 2350 m
39 Säuling 2047 m
40 Elmer Rotwand Hauptgipfel 2395 m
41 Pfeilspitze 2469 m
42 Namloser Wetterspitze 2553 m
43 Heiterwand Hauptgipfel 2639 m
44 Tarrentonspitze 2608 m
45 Alpellspitzen 2552 m
46 Gabelspitze 2581 m
47 Maldongrat 2544 m
48 Acherkogel 3007 m
49 Hintere Platteinspitze 2723 m
50 Muttekopf 2774 m
51 Bschlabs
52 Rotkopf 2692 m
53 Boden
54 Rofelewand 3353 m
55 Gsallkopf 3277 m
56 Reichspitze 2590 m
57 Große Schlenkerspitze 2827 m
58 Kleine Schlenkerspitze 2746 m
59 Bergwerkskopf 2728 m
60 Dremelspitze 2733 m
61 Schneekarlespitze 2641 m
62 Tajaspitze 2587 m
63 Kogelseespitze 2647 m
64 Leiterspitze 2750 m
65 Parseierspitze 3036 m; 18,2 km
66 Hoher Riffler 3168 m; 27,7 km
67 Freispitze 2884 m

Details

Location: Verbindungsgrat zwischen Rotwand und Pfeilspitze (2350 m)      by: Johannes Ha
Area: Lechtaler Alpen      Date: 04.08.2019
Eine der schönsten Grattouren im Lechtal, mit der ich schon seit mindestens fünf Jahren liebäugelte, konnte ich nun endlich bei traumhaftem Bergwetter durchführen.

Die Route im Detail:
Parkplatz Rotwand auf der Westseite des Bergs - Elmer Rotwand Kreuzgipfel via Westflanke (durchschnittlich etwa 50° steiles Schrofengelände; bis II) - weiter zum Rotwand Hauptgipfel und zur Pfeilspitze (anhaltend ausgesetzt; I) - Abstieg Pfeilspitze (eigentliche Schlüsselstelle der Tour; II und sehr steil) - Übergang zur Bschlaber Kreuzspitze (T3) - runter nach Bschlabs (T3).

Die Pfeilspitze kannte ich schon, auch beim zweiten Mal und trockenem Gras eine heikle Angelegenheit. Der Verbindungsgrat von der Rotwand zur Pfeilspitze war mit das Spektakulärste, was ich im Schrofengelände bislang gegangen bin. Vergleichbar mit dem Gamsberg in den Appenzellern. Und in der Rotwand Westflanke leistet ein Pickel gute Dienste, auch wenn das Gras gut gestuft ist. Ausrutschen ist keine Option.

Auch wenn es sich abschreckend anhört und wohl auch ist - für Freunde einsamer, luftiger T6-Touren mit schöner Botanik (deshalb im Sommer gehen!) ist die Tour der Hit. Fast schon mit der Höfatsüberschreitung vergleichbar.
Jedenfalls hätte ich noch vor ein paar Jahren nicht gedacht, dass die Tour im Bereich meiner Möglichkeiten liegt - denkste! Ging sogar mit Genuss :-)

Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 18 (27)mm, 14 Hochformat-Einzelbilder.

Comments

Hört sich gut an! Und bei euch war das Wetter echt schon viel besser ...
2019/08/06 07:02 , Michael Bodenstedt
Eine Landschaft genau nach meinem Gusto, wenngleich Steilgras einiges abverlangt auch wenn es nicht danach ausschaut....

Grüße,
J
2019/08/06 09:02 , Jörg Engelhardt
Schönes grün. Von Trockenheit kann da keine Rede sein. Schönes Panorama mit tollem Lechblick. LG Niels
2019/08/06 09:09 , Niels Müller-Warmuth
Sauber! 
Sehr schönes Lechtalpano durch das intensive Grün und auch den ansprechenden Gratverlauf. Schaut nach typischen allgäu/lechtalerischen steilgras Hangquerungen aus. Da sind der Pickel und die Eisen im Gepäck tatsächlich hilfreich;)
2019/08/06 14:34 , Adri Schmidt
Eindrucksvoll! Meinen Respekt für eine Tour in so einem Gelände. Das wär nix für mich...
2019/08/06 16:40 , Benjamin Vogel
Sehr schön.. vor allem die Tiefblicke!
und ganz unschwierig ist der Grat sicher auch nicht..
2019/08/06 19:18 , Andre Frick
Sehr schöne Tour...hab schon viel davon gelesen ;-) !
Herrliche Farben und ein toller Talblick!
Lg
2019/08/07 15:52 , Hans Diter
Spektakulär, nicht nur das Grün. Und der Tiefblick nach beiden Seiten profitiert von der Luftigkeit des Weges. Wäre aber nix für mich. VG Martin
2019/08/07 20:45 , Martin Kraus
Mit Einsatz der Hochtourenausrüstung im Grasgelände kenne ich mich auch bestens aus. Der Blick lässt verstehen, warum es nötig wird. Freue mich sehr, dass du diese herrlichen Berge von hier festgehalten hast, die fluvialgeomorphologischen Einlagen sind die Krönung dieser Hänge.
2019/08/09 12:04 , Felix Gadomski
Freue mich über die vollen 360°. Den Tag hast du ausgezeichnet zu nutzen gewusst. Sieht noch klar und wenig bewölkt aus. Da wär auch sicher mehr Zoom noch dringewesen. Aber der Tiefblick ist auch eindrücklich.
2019/08/09 14:30 , Jörg Braukmann
Vielen Dank euch allen. Und Felix auch für das Wort "fluvialgeomorphologisch" - war mir bis eben auch nicht geläufig ;-)
2019/08/10 18:27 , Johannes Ha
Ich bin vollkommen begeistert von dem Bild. Nicht nur die fluv-dingsbums die der Felix da ausgemacht hat und die schöne Teilung sind sehr gefällig sondern auch der DURCHGEHENDE Gratrahmen am unteren Bildrand. Dadurch ist für mich die Komposition in sich geschlossen - dem Weitwinkel sei Dank.

Herzlichst Christoph
2019/08/10 20:48 , Christoph Seger
Einmalig das Lechtal-Feeling rübergebracht!
2019/08/20 11:45 , Dietrich Kunze

Leave a comment


Johannes Ha

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100