Der östlichste 2000er der Julischen Alpen   31734
previous panorama
next panorama
 
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Vishevnik, 2047m
2 Kser, 2086m
3 Brda, 2009m
4 Mali Draski vrh, 2129m
5 Veliki Draski vrh, 2237m
6 Tosc, 2275m
7 Debeli vrh, 2390m
8 Vernar, 2216m
9 Miselj vrh, 2340m
10 Mali Prsivec, 1992m
11 Kanjavec, 2568m
12 Dom Planika pod Triglavom, 2401m
13 Veliki Prsivec, 2049m
14 Mali Triglav, 2732m
15 Triglav, 2863m
16 Rjavina, 2532m
17 Prisojnik, 2547m
18 Dovski Gamsovec, 2439m
19 Dolkova spica, 2591m
20 Pozgana Mlinarica, 1872m
21 Skrlatica, 2740m
22 Veliki Oltar, 2621m
23 Macesnovec, 1929m
24 Dovski križ, 2542m
25 Kukova spica, 2427m
26 Pozar, 1500m

Details

Location: Debela peč (2014 m)      by: Larry Lobster
Area: Julische Alpen      Date: 16.08.2017
Unsere erste Wanderung in Slowenien führte auf den östlichsten Gipfel der Julischen Alpen. Die Wanderung an sich war nicht besonders anspruchsvoll, viel schwieriger war es zuvor den Ausgangspunkt zu finden. Das Navi im Auto und im Smartphone versuchte uns immer wieder auf kleine Ziegenpfade zu schicken, die vielleicht mit einer Enduro-Maschine befahrbar wären, aber sicher nicht mit einem straßenzugelassenen Auto. Nach mehreren schrittweisen Annäherungen fanden wir schließlich doch noch unser Ziel.
Die Aussicht vom Debela peč ist wunderbar, da sie sowohl einen tollen Blick auf den nahen Triglav zulässt, aber auch weiter insbesondere in Richtung Karawanken und Steiner Alpen ist das Blickfeld offen. Panorama #36558 zeigt den 360° Rundumblick vom selben Gipfel. Dieses Panorama hier konzentriert sich auf die Gipfel der Julischen Alpen rund um den Triglav. Leider zog genau als wir den Gipfel erreichten die erste Wolke zum Triglav und verharrte dort den restlichen Tag.

7 QF Aufnahmen mit Nikon D5300 und Tamron 16-300mm
F/11, 1/500, ISO-280, 38mm
Hugin

Comments

Auf jeden Fall war die Wolkensituation deutlich besser als bei meiner Wanderung da hoch vor drei Jahren...
2019/09/12 23:13 , Klaus Föhl
Als Schwarzwälder ist das aufgrund des weiten Anfahrtsweges schon eine sehr entlegene Ecke der Alpen, die ich auch nur zweimal besucht habe. Gut gemacht, informativ in Text und Beschriftung ... und für mich Dein bisher bestes Panorama - schön, dass Du "dran" bleibst, Larry !!

Herzliche Grüße
Hans-Jörg
2019/09/13 07:33 , Hans-Jörg Bäuerle
Vielen Dank für das Lob und keine Sorge ich werde dabei bleiben. Bin erst vor kurzem auf diese Seite gestoßen und absolut begeistert. Hier sind ja einige echte Künstler am Werk, die dazu noch Berge besteigen, von denen ich nur träumen kann. Nichtsdestotrotz werde auch ich meine Sammlung nach und nach hier einstellen und hoffe einen kleinen Beitrag leisten zu können.

Gerade aus Slowenien gibt es ja noch nicht so viele Panoramen und ich habe aus diesem Urlaub noch ein paar. Als nächstes - wie angekündigt - noch ein (fast) 360° Panorama von gleicher Stelle.

Übrigens konnten wir von der Stelle, an der Klaus' Panorama entstanden ist, noch einen unverstellten Blick auf den Triglav. Erst am Gipfel zog dann die Wolke auf und kündigte auch das aufziehende Gewitter an, dass es später am Tag noch geben sollte.
2019/09/13 11:59 , Larry Lobster

Leave a comment


Larry Lobster

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100