Zwischen Ifen und Gottesacker   31524
previous panorama
next panorama
 
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Sonnenberg (2016m)
2 Wertacher Hörnle (1695m)
3 Kühgundkopf (1907m)
4 Ponten (2045m)
5 Großer Daumen (2280m)
6 Nebelhorn (2224m)
7 Hochvogel (2592m)
8 Höfats (2258m)
9 Fellhorn (2038m)
10 Urbeleskarspitze (2632m)
11 Krottenkopf (2656m)
12 Ramstallspitze (2533m)
13 Trettachspitze (2595m)
14 Mädelegabel (2645m)
15 Hochfrottspitze (2649m)
16 Hohes Licht (2651m)
17 Holzgauer Wetterspitze (2895m)
18 Biberkopf (2599m)
19 Elfer (2387m)
20 Hoher Riffler (3168m)
21 Geißhorn (2366m)
22 Rappenspitze (2472m)
23 Hoher Ifen (2230m)
24 Damülser Mittagsspitze (2095m)
25 Diedamskopf (2090m)
26 Hirschberg (1834m)
27 Winterstaude (1877m)
28 Hoher Häderich (1565m)
29 Rohnehöhe (1639m)
30 Seelekopf (1663m)
31 Hochgrat (1834m)
32 Roßkopf (1958m)
33 Rindalphorn (1821m)
34 Buralpkopf (1772m)
35 Sede
36 Stuiben (1749m)
37 Obere Gottesackerwände (2033m)
38 Grünten (1738m)

Details

Location: Hahnenköpfle (2082 m)      by: Martin Kraus
Area: Allgäuer Alpen      Date: 13.06.2020
Drittes Bild der kleinen Serie vom Ifen, nach #37496 und #37520. Von den anderen Wanderern auf dem Gipfel zur Vorsicht gemahnt stieg ich dennoch auf dem Normalweg nach Norden ab. Die noch großen und oben steilen Schneefelder hatten tatsächlich im Übergang zum Fels eine etwas heikle und rutschige Situation erzeugt, die sich aber überwinden ließ. Danach hatte ich noch Lust auf den kleinen Anstieg auf diese kleine Erhebung, die aber mit einem großen Kreuz zu einem eigenständigen Gipfelziel aufgewertet wurde. Das Kreuz zwingt dann auch zu ein paar Standortwechseln beim Panoramisieren.

Etwas unterhalb ist man hier im modern ausgebauten Skigebiet. Die reizvolle Rund über den Gottesacker habe ich mir für ein anderes Mal aufgespart; trotz Skigebiet findet man schöne Wege direkt hinab ins Tal.

Olympus OM-D E-M5 Mk III
M.Zuiko EZ 14-42 @14mm (=28mm KB)
22 HF RAW freihand ISO 200, 1/1000, f8
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
360° Blickwinkel

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/SnTpXpzK65zYt1aP9

Viel mehr Beschriftungsdetail im Gipfelrundblick vom Ifen.

Comments

Nicht zu übersehen der Hohe Ifen.
Als "St.Galler" sehe ich ihn sicher jeden zweiten Tag irgendwie.
Die seltsame Form, von St.Gallen aus, wie eine "Flutwelle" nach Süden!
Schön, der Hohe Ifen als Vordergrund und dahinter erst der gutbeschriftete Panoramahorizont!
2020/06/27 16:27 , Walter Schmidt
Die Gottesackerrunde kann ich dir auch erst empfehlen, wenn die Schneefelder weg sind. Das Plateau hat einige äußerst tückische Löcher, die man tunlichst umgehen sollte.
Schönes Bild!
2020/06/29 10:47 , Johannes Ha
Ich hatte im Winter mal eine wunderbar gespurte Loipe und Spazierweg als Rundweg über den Gottesacker. Siehe ap-34582, und bis auf eine kleine Stelle wunderbar für Halbschuhe geeignet...
2020/06/30 22:21 , Klaus Föhl

Leave a comment


Martin Kraus

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100