|
In der Alviergruppe gibt es schon tolle Touren. Auch auf den östlichsten Punkt der Kette, der das Rheintal dominiert und immer ein Eyecatcher ist, wenn man gerade bei Sargans unterwegs ist.
Es gibt keinen beschilderten Weg auf den Gipfel, die Normalroute ist aber leicht und befindet sich auf der Ostseite. Viel schöner und interessanter ist die Chammegg-Route, auf hikr.org wie viele Touren in der Gegend bereits bestens dokumentiert. Im Prinzip ist sie auch nicht zu verfehlen, es hat sich bereits ein regelrechter Trampler durch die Begehungen gebildet. Das sollte aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass man es mit bis über 60 Grad steilem Gras und am Schlussgrat zum Gipfel ausgesetzten Passagen zu tun hat.
Unwohl fühlte ich mich in der Route jedoch nie, da es a) mit der schönen Botanik (u.a. Edelweiß) und den tollen Tiefblicken ins Rheintal einfach Spaß macht, hochzustapfen und b) der allersteilste Teil mit einem durchgehenden Drahtseil entschärft wurde. Ist aber auch so gut gestuft.
Jedenfalls ein bei trockenen Verhältnissen wiederholenswerter und wunderschöner Aufstieg auf diesen bei a-p schon oft aus der Ferne gezeigten Klotz. Zurück zum Auto ging ich via Normalweg und Girenspitz - diesen schönen Zahn kann man auch nicht verschmähen :-)
https://www.hikr.org/gallery/photo495846.html?piz_id=2053
Aufgenommen mit einer Sony NEX-6, Brennweite 59 (89)mm, 19 Hochformat-Einzelbilder.
Hans-Jürgen Bayer, Jörg Braukmann, Arno Bruckardt, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Andre Frick, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Franz Kerscher, Martin Kraus, Daniel Krähmer, Dietrich Kunze, Niels Müller-Warmuth, Danko Rihter, Patrick Runggaldier, Bruno Schlenker, Christoph Seger, Jens Vischer, Benjamin Vogel
|
 |
Comments
Einen herrlichen Blick hast hier gehabt!
Gratuliere, VG Danko.
Leave a comment