Wetterhorn & Co.   71572
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Wellhorn 3191 m
2 P. 3242 m
3 Scheideggwetterhorn 3360 m
4 Wetterhorn 3690 m
5 P. 2920 m
6 Bärglistock 3655 m
7 Chrinnenhorn 2741 m
8 Bergstation First 2184 m
9 P. 4015 m
10 Schreckhorn 4078 m
11 Nässihorn 3745 m
12 Klein Schreckhorn 3495 m
13 Gwächta 3163 m
14 Ankenbälli 3160 m
15 Finsteraarhorn 4274 m
16 Mättenberg 3104 m
17 Fieschergrat 3747 m
18 P. 3824 m
19 Kleines Fiescherhorn 3895 m
20 Hinteres Fiescherhorn 4025 m
21 Grosses Fiescherhorn 4049 m
22 Ostegg 2710 m
23 Grindelwald
24 Hörnli 2931 m
25 Walcherhorn 3692 m
26 Trugberg 3932 m
27 Eiger 3967 m
28 Rottalhorn 3971 m
29 Jungfrau 4158 m
30 Schneehoren 3399 m
31 Silberhorn 3690 m
32 Tschingelhorn 3557 m
33 Petersgrat 3207 m
34 Tschingelgrat 3107 m
35 Tschingelspitz 3314 m
36 Lauberhorn 2472 m
37 Gspaltenhorn 3436 m
38 Tschuggen 2521 m
39 Naterwengli 2381 m
40 P. 2652 m
41 Reeti 2757 m
42 Simelihorn 2749 m
43 Faulhorn 2680 m
44 Ritzengrätli 2521 m

Details

Location: über dem Chämmlisegg (2280 m)      by: Danko Rihter
Area: Berner Alpen      Date: 14. 05. 2021
"Das Wetterhorn ist einer der allerschönster Berge im Berner Oberland. Von Grindelwald aus gesehen beeindruckt vor allem die wuchtige Nordwand des Scheideggwetterhorns senkrecht oberhalb der Grossen Scheidegg, gekrönt durch die weisse Haube des eigentlichen Gipfels des Wetterhorns, während der Blick von der anderen Seite, zum Beispiel vom Hasliberg bei Meiringen oder von der Rigi, sich mehr an den drei Dreiecken der drei Wetterhörner Rosenhorn (3688 m), Mittelhorn (3701 m) und eben Wetterhorn (3690 m) festsetzt.
Das Wetterhorn, wie aus einem Guss hervorgegangenes Riesenwerk der Schöpfung, steht in seiner wilden Hoheit ehrfurchtgebietend da - lesen wir bei Gottlieb Studer, Mitbegründer des Schweizer Alpen-Clubs und Alpinhistoriker, in "Das Panorama von Bern" (1850). Beim Anblick des Wetterhorns gerieten und geraten halt alle ins Schwärmen, Schweizer und Engländer, Amerikaner und Japaner."
Aus "Wetterhorn, hohe Warte über Grindelwald und Rosenlaui", D. Anker, AS Verlag, 2021.

Comments

Schönes Bild von einem herrlichen Berg. Und gar nicht so trivial zu besteigen.
2021/05/15 18:00 , Michael Bodenstedt
Zweifellos ein schöner Klotz. Bei der Nachbarschaft ist er aber auch nicht gerade der Superstar.
2021/05/15 18:50 , Johannes Ha
in der üppigen Schneelage schauen die Berner absolut phantastisch aus. LG Alexander
2021/05/15 19:57 , Alexander Von Mackensen
Es muss nicht immer Eiger, Mönch und Jungfrau sein.
2021/05/15 22:12 , Günter Diez
Die ameisenhaften Personen und die weggeduckte Alm als "Grössenvergleich" zeigen erst in was für einer verrückten Umgebung man sich da befindet.

Seid ihr auf fden First gefahren und dann weiter aufgestiegen? Bis aufs Faulhorn?
2021/05/16 18:31 , Christoph Seger
@ Christoph 
ja, wir sind von der Bergstation First los, die prognostizierte Wetterverschlechterung erlaubte uns nur eine kürzere Schneeschuhtour.
VG, Danko.
2021/05/16 18:43 , Danko Rihter
Ja, das ist eine sehr feine Ecke da oben auf First. Gern wieder im nächsten Winter. Und danke für die Werbung für das spektakuläre Wetterhorn. VG Martin
2021/05/16 20:19 , Martin Kraus

Leave a comment


Danko Rihter

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100