Mein erstes Tauern-Tele   62504
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Hirscheck (1782m)
2 Kleiner Weitschartenkopf (1930m)
3 Eggenalmkogel (1685m)
4 Großer Weitschartenkopf (1979m)
5 Drei Brüder (1867m)
6 Dietrichshorn (1542m)
7 Edelweißlahnerkopf (1953m)
8 Schottmalhorn (2045m)
9 Schwarzeck (1565m)
10 Prünzlkopf (2081m)
11 Großes Häuselhorn (2284m)
12 Wagendrischelhorn (2251m)
13 Stadelhorn (2286m)
14 Rotpalfen (2367m)
15 Steinplatte (1869m)
16 Hochkalter (2607m)
17 Watzmann (2713m)
18 Fellhorn (1764m)
19 Watzmann Südspitze (2712m)
20 Hinterberghorn (2493m)
21 Hocheisspitze (2523m)
22 Kammerling (2506m)
23 Hundstodkendelkopf (2396m)
24 Großer Hundstod (2593m)
25 Funtenseetauern (2578m)
26 Grieskogel (2543m)
27 Breithorn (2415m)
28 Mitterhorn (2506m)
29 Großes Rothorn (2409m)
30 Rothörndl (2395m)
31 Geiselhorn (2288m)
32 Seehorn (2155m)
33 Birnhorn (2634m)
34 Hundshörndln (2482m)
35 Hochbrett (2470m)
36 Keeskogel (2886m, 86km)
37 Oberlercherspitze (3051m, 93km)
38 Preimlspitz (3133m, 94km)
39 Tischlerkarkopf (3002m)
40 Hochalmspitze (3360m, 95km)
41 Ankogel (3246m, 88km)
42 Säuleck (3086m, 95km)
43 Maresenspitz (2915m 91km)
44 Türchlwand (2577m)
45 Göttinger Spitzen (2730m)
46 Breitkopf (2251m)
47 Kirchberg (1678m)
48 Kreuzkogel (2686m, 81km)
49 Silberpfennig (2600m, 75km)
50 Koglkarkopf (2565m)
51 Gerstberg (1661m)
52 Schafkarkogel (2732m)
53 Spielberghorn (2044m)
54 Edlenkopf (2923m)
55 Schareck (3123m, 78km)
56 Ritterkopf (3006m)
57 Hocharn (3254m)
58 Wallerberg (1682m)
59 Krumlkeeskopf (3101m)
60 Noespitze (3005m)
61 Imbachhorn (2470m)
62 Schneespitze (3317m)
63 Hoher Tenn (3368m)
64 Kleines Wiesbachhorn (3283m)
65 Großes Wiesbachhorn (3564m)
66 Vorderer Bratschenkopf (3401m)
67 Hinterer Bratschenkopf (3413m)
68 Klockerin (3425m)
69 Hohe Dock (3348m)
70 Großer Bärenkopf (3396m)
71 Kitzsteinhorn (3403m)
72 Mittlerer Bärenkopf (3358m)
73 Henne (2078m)
74 Hocheiser (3206m)
75 Wildseeloder (2118m)
76 Großglockner (3798m, 63km)
77 Hofmannspitze (3722m)
78 Hoher Mahdstein (2063m)
79 Romariswandköpfe (3511m)
80 Schneewinkelkopf (3476m)
81 Eiskögele (3426m)
82 Hoher Kasten (3189m)
83 Zollspitze (3024m)
84 Saulspitze (2956m)
85 Bischof (2127m)
86 Hohe Fürleg (2943m)
87 Kalser Bärenkopf (3079m)
88 Granatspitze (3086m)
89 Stubacher Sonnblick (3088m)
90 Muntanitz (3232m)
91 Klein Muntanitz (3192m)
92 Schrotkopf (2776m)
93 Riegelkopf (2920m)
94 Hochgasser (2922m)
95 Hörndl (2852m)
96 Fürleg (2784m)
97 Gamshag (2178m)
98 Tauernkogel (2988m)
99 Hochbirghöhe (2767m)
100 Wildenkogel (3021m)
101 Hoher Herd (2824m)
102 Rote Säule (2993m)
103 Abretter (2979m)
104 Hohe Achsel (3161m)
105 Saulkopf (3209m)
106 Nieder Ecihham (3247m)
107 Kitzbühelerhorn (1996m)
108 Hoher Eichham (3371m)
109 Kristallwand (3310m)
110 Blessachkopf (3050m)
111 Hoher Zaun (3451m)
112 Schwarze Wand (3503m)
113 Rainerhorn (3559m)
114 Kleinvenediger (3471m)
115 Großvenediger (3664m, 57km)
116 Großer Happ (3352m)
117 Großer Geiger (3360m)
118 Keeskogel (3291m)
119 Steinkarkogel (3180m)
120 Hinterer Maurerkeeskopf (3311m)
121 Östliche Simonyspitze (3448m)
122 Steinbergkogel (1972m)
123 Westliche Simonyspitze (3481m)
124 Kleiner Rettenstein (2216m)
125 Dreiherrnspitze (3499m)
126 Schlieferspitze (3290m)
127 Jaidbachspitze (3100m)
128 Unlaßkarkopf (3074m)
129 Weiglkarkopf (3009m)
130 Vorderkopf (3024m)
131 Foißkarkopf (3029m)
132 Großer Rettenstein (2366m)
133 Humbachkarkopf (2926m)
134 Hütteltalkopf (2962m)
135 Ziller Plattenspitze (3148m)
136 Rettenkarkopf (2968m)
137 Hinterer Schaflkopf (3057m)
138 Wildkarspitze (3073m)
139 Gabler (3263m)
140 Reichenspitze (3303m, 59km)
141 Hahnenkamm (3209m)
142 Wildgerlosspitze (3280m)
143 Schneekarspitze (3209m)
144 Sichelkopf (2982m)
145 Zillerkopf (2995m)
146 Großer Löffler (3379m, 76km)
147 Schwarzenstein (3369m)
148 Großer Mörchner (3285m)
149 Turnerkamp (3420m, 85km)
150 Großer Möseler (3480m, 86km)
151 Hochfeiler (3509m, 90km)
152 Hochfernerspitze (3470m, 90km)
153 Maukspitze (2231m)

Details

Location: Unterberghorn (1773 m)      by: Martin Kraus
Area: Kaisergebirge      Date: 23.09.2022
Anreisetag zum Photographentreffen. Da ich erst am frühen Nachmittag eintraf, konnte ich den von diesem Tag bereits gezeigten blauen Himmel des Vormittags nicht mehr am Berg erleben. Die Zeit reichte aber noch für einen Abstecher aufs Unterberghorn, wo mir einer der Kollegen entgegenkam und ein anderer hier oben auf dem Gipfel anzutreffen war. Trotz des Schnees war der Weg problemlos. Diese Aussicht hab ich lange nicht gehabt; sie lockte gleich dazu, das Tele herauszuholen.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko ED 40-150 @116mm (=232mm KB)
35 HF RAW freihand ISO 200, 1/640, f10
Lightroom CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView

Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/1vzUvAtyAZsMJFBL7

Entweder falsch verortet oder AP Erstbesteigung? Kann ich mir beides kaum vorstellen...

Comments

noch ein für diese Region sehr prominenter a-p Premierengipfel. Ich kenne ihn ja aus den Chiemgauer Zeiten und schätze die freistehende Lage zwischen Kaisergebirge und den Steinbergen. War nur ewig lang nicht mehr oben .... Bist Du von Kössen durch das Skigelände gegangen? Gratuliere zu dem herrlichen Teleblick! Kommt noch die Rundumversion - die ist nämlich auch lohnend. LG Alexander
2022/11/22 21:25 , Alexander Von Mackensen
Da sehe ich die Tauern vom Unterberghorn also doch noch! Wenigstens im Bild. Mein Gipfelerlebnis war hier in feinsten Nebel gehüllt und die Vorstellung vom Blick zum Glockner kostete einige Phantasie. Nur gut, dass ich nicht wusste, was ich da noch alles verpasse ... :)
2022/11/22 22:27 , Matthias Matthey
Wunderschön, trotz verspäteter Anreise ;)

Ich war zur selben Zeit ja ein paar Kilometer entfernt unterwegs, der Blick auf die hier zu sehenden Berge blieb mir aber verwehrt, da ständig der Kaiser im Weg war.
2022/11/23 09:04 , Jens Vischer
Offensichtlich zu einfach, den Berg zu besteigen. Ich war mal 2011 auf dem Gipfel aber im Hochsommer ohne sonderlich gute Sicht. Du hast da schöne Bedingungen vorgefunden sogar mit etwas frühem Schnee. LG Niels
2022/11/24 07:33 , Niels Müller-Warmuth
Ist ja nicht zu glauben, dass das eine a-p-Erstbesteigung war. Umso besser, wenn die Lücke jetzt gefüllt ist. VG Peter
2022/11/24 17:19 , Peter Brandt
So ein Tauerntele ist doch immer sehenswert, besonders wenn es so gut gemacht ist wie dieses.
VG Manfred
2022/11/25 19:54 , Manfred Hainz

Leave a comment


Martin Kraus

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100