Das schlechte Wetter hat mich motiviert, in meinem Fotoarchiv zu kramen. Auch wenn die meisten meiner großen Touren in der vordigitalen und Vorpanoramisierzeit stattfanden, kann ich vielleicht doch so nach und nach noch Lücken auf ap schließen. Die Qualität kann dabei natürlich nicht mit der modernen Technik mithalten.
Das Stecknadelhorn trifft ein hartes Schicksal: Würde es neben den isoliert aufragenden Viertausendern der Alpen (Piz Bernina, Gran Paradiso und Barre des Écrins) stehen, würde es die allesamt in den Schatten stellen. Tatsächlich aber steht es direkt neben dem 80 m höheren Nadelhorn, getrennt nur durch einen gerade so eben für die Eigenständigkeit als Gipfel ausreichenden Sattel. Immerhin hat es aber ein schönes Gipfelkreuz.
Bestiegen wird das Stecknadelhorn gar nicht einmal so selten, allerdings so gut wie nie als eigenständiges Ziel, sondern entweder als Etappe am Nadelgrat oder als Anfängereiswand mit nachfolgender Besteigung des Nadelhorns. Sei es wie es sei, schöner Gipfel auf schönen Graten - und hier noch ohne Pano... (;-)
Christian Aßhauer, Hans-Jürgen Bayer, Peter Brandt, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Jörg Engelhardt, Andre Frick, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, Matthias Knapp, Martin Kraus, Wilfried Malz, Niels Müller-Warmuth, Uta Philipp, Danko Rihter, Adri Schmidt, Christoph Seger, Björn Sothmann, Matthias Unterhofer, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Gerald Wetzel
|
 |
Comments
Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
NB: werde gelegentlich mal auf den von mir erstellten Panoramen mit dem Stecknadelhorn die Verlinkung vornehmen ... schon erledigt, waren ja auch nur 7 Panoramen ;-) - die größte sichtbare Entfernung dabei aus den Vogesen vom Grand Ballon mit knapp 208 km!
Leave a comment