Im sonnigen Abstieg vom Piz Lischana konnte ich auch noch einmal die Querung über die weite und wilde Schuttebene um die Fuorcla da Rims genießen. Der Schotter ist verschiedenfarbig gestreift, was hier leider nur zum Teil rüberkommt. Spannend ist die Sicht auf die historischen Karten unter https://map.geo.admin.ch/ - noch 1960 war alles hier vergletschert und vom Vadret da Rims überdeckt.
Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @25mm (=50mm KB)
16 HF RAW, ISO 200, 1/1000, f9
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
Direktlink auf Google Maps: https://goo.gl/maps/6LA1zz4YXxgJDVwa8
Jochen App, Michael Bodenstedt, Jörg Braukmann, Klaus Brückner, Hans-Jörg Bäuerle, Günter Diez, Andre Frick, Johannes Ha, Manfred Hainz, Fredy Haubenschmid, M. Klüber, Wilfried Malz, Matthias Matthey, Gianluca Moroni, Niels Müller-Warmuth, Danko Rihter, Jens Vischer, Benjamin Vogel, Gerald Wetzel
|
 |
Comments
Gäbe es ein gute Zufahrt für die Hochebene wäre der Lischana ein tolles Ziel für Mountainbiker, denn der Schutt scheint sehr geh- und fahrfreundlich.
@Günter - die Biker sind überall. Auf dem Rückweg kam an der Fuorcla gerade eine Gruppe Engländer von Osten herauf. Hier ist in der Tat sehr feiner Schutt, weiter hinten zum Lajet da Lischana hin wird es teilweise blockiger.
VG Martin
Leave a comment