Auf der Trögeralm (Rätsel aus Diascan)   22227
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Bretterköpfe 3018m
2 Hoher Seekamp 3112m
3 Karlkamp 3114m
4 Hohes Beil 3099m
5 Brentenköpfe 3119m
6 Gr. Hornkopf 3251m
7 Klammerköpfe 3162m
8 Gößnitzscharte 2732m
9 Gößnitzkopf 3096m
10 Südl. Talleitenspitze 3113m
11 Stockerscharte 2442m
12 Roter Knopf 3281m
13 Zingetzkamp 2876m
14 Kristallkopf 3160m
15 Tramerkamp 2974m
16 Böses Weibl 3119m

Details

Location: Trögeralm (2520 m)      by: Wilfried Malz
Area: Glocknergruppe      Date: August 1994
Ursprünglicher Text: Was hier zu sehen ist, dürfte keine großen Schwierigkeiten machen. Aber wo ist der genaue Standort? Ich habe es selber noch nicht eruiert und lasse mich gern informieren.

Im Bereich der sogenanten Trögeralm (ein Bergweidengebiet zwischen dem Heiligenbluter Glocknerhaus und der Unteren Pfandlscharte) kann man die Hochalpenflora genießen, zumal kein Wegegebot wie in der nahen Gamsgrube besteht (bzw. damals bestand). Die Standortangabe ist geschätzt.

Scan aus zwei Dias mit sehr geringer Überlappung.

Comments

Hier dürfte der Blick wohl aus der Nähe des Glocknerhauses ins Gössnitztal (Schobergruppe gehen). Wegen des flachen Vordergrunds und der Höhe tippe ich auf die Untere Pfandlscharte.
2024/02/02 14:22 , Benjamin Vogel
Danke, Benjamin, für die Bestimmung des Landschaftsbilds. Auf der Unteren Pfandlscharte war ich damals sicherlich nicht. Dass ich den genauen Standort selber nicht mehr kenne und sehr viel mit dem Deuschle-Programm herumversuchen müsste, liegt daran, dass ich weglos auf Botanikexkursion war.
2024/02/03 08:33 , Wilfried Malz

Leave a comment


Wilfried Malz

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100