Bandspitz, Exotischer Aussichtspunkt über der Großen Scheidegg   3504
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Rotsandnollen, 2700 m
2 Breitenbodenalp
3 Wissigstock, 2887 m
4 Brunnistock, 2952 m
5 Planplatten, 2245 m
6 Titlis, 3238 m
7 Fünffingerstock, 2993 m
8 Kleines Sustenhorn, 3318 m
9 Sustenhorn, 3502 m
10 Hinter Tierberg, 3446 m
11 Maasplangstock, 3402 m
12 Cheerhubel, 2213 m
13 Großes Engelhorn, 2782 m
14 Gstellihorn, 2855 m
15 Ritzlihorn, 3277 m
16 Klein Wellhorn, 2730 m
17 Wellhorn, 3191 m
18 Vorgipfel, Markierungsstange
19 Bajocien (Jura), Kalk- u. schiefriger Tonstein
20 Rosenhorn, 3689 m
21 Mittelhorn, 3702 m
22 Wetterhorn, 3690 m
23 Große Scheidegg, 1962 m
24 Schreckhorn, 4078 m
25 Nässihorn, 3741 m
26 Klein Schreckhorn, 3495 m
27 Ankenbälli, 3160 m
28 Ochs, 3895 m
29 Mättenberg, 3104 m
30 Großes Fiescherhorn, 4049 m
31 Walcherhorn, 3692 m
32 Eiger, 3967 m
33 Jungfrau, 4158 m
34 Tschingelhorn, 3555 m
35 Birghorn, 3243 m
36 Gemschberg, 2658 m
37 Stark verfalteter Bajocien-Kalk u. Tonstein
38 Schwarzhorn, 2927 m
39 Schrybershiri, 2517 m
40 Wildgärst, 2891 m

Details

Location: Bandspitz (2401 m)      by: Winfried Borlinghaus
Area: Berner Alpen      Date: 25.09.2024
Wenn's für die Großen nicht mehr reicht ;-). 12 QF 20 mm freihand. Aufstieg von der Schwarzwaldalp über Pfanni, Hornseeli und Cheerhubel (von dem es hier schon ein Panorama gibt) weglos auf den Bandspitz, dessen höchster Punkt genau dort liegt, wo sich der Osthang in einen scharfen Gras- und Felsgrat wandelt. Die letzen Meter sind also entsprechend ausgesetzt. Man ist aber dort erkennbar etwas höher als auf dem vorgelagerten, leichter erreichbaren Grasbuckel mit Markierungsstange. Was mich zum Aufstieg bewog: Man sieht hier doch tatsächlich im Gegensatz zum Cheerhubel sowohl knapp das Schreckhorn, als - noch knapper - auch die Jungfrau!

Comments

Ja, in unserem Alter sollte man bei diesen Neuschneeverhältnissen von den "Großen" die Finger lassen und sich auf die kleineren und nicht minder schönen Ziele konzentrieren ;-) ... !!

Und bitte die Wetterhörner und das Dreigestirn nicht in die Bernina verpflanzen. Auch wenn die Welt derzeit verrückt spielt und Grenzen sich verschieben, sollten wir die Berge dort belassen wo sie schon immer waren ;-) ...

Herzlicher Gruß
Hans-Jörg
2024/10/09 16:53 , Hans-Jörg Bäuerle
Tolle Farben!
2024/10/09 19:14 , Hans Diter
toll eingefangen.. und die feine Schärfe im Bild gefällt mir gut!
2024/10/09 21:45 , Andre Frick

Leave a comment


Winfried Borlinghaus

More panoramas

... in the top 100