Abends am Kreuzbergpass   2980
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Dreischusterspitze (3145m)
2 Gsellknoten (2870m)
3 Hochfeiler (3509m, 64km)
4 Großer Möseler (3480m, 62km)
5 Turnerkamp (3420m, 61km)
6 Große Windschar (3041m)
7 Großer Fensterlekofel (3171m)
8 Schwarze Wand (3105m)
9 Schneebiger Nock (3358m)
10 Wildgall (3273m)
11 Hochgall (3436m)
12 Toblacher Pfannhorn (2663m)
13 Lenkstein (3236m)
14 Strickberg (2553m)
15 Helm (2433m)
16 Hornischegg (2550m)
17 Holbrucker Spitze (2580m)
18 Roteck (2390m)
19 Demut (2592m)
20 Schöntalhöhe (2635m)
21 Eisenreich (2665m)
22 Col Quaterna / Knieberg (2503m)
23 Kleine Kernigat (2674m)
24 Große Kernigat (2689m)
25 Col de la Crodata (2310m)
26 Porze / Cima Palombino (2600m)
27 Torrione dei Longeron (2571m)
28 Crode dei Longerin (2547m)
29 Monte Rinaldo (2473m)
30 Monte del Ferro (2347m)
31 Monte Cimone (2422m)
32 Monte Creta Forata (2462m)
33 Terza Piccoli (2334m)
34 Terza Media (2455m)
35 Terza Grande (2586m)
36 Comelico Superiore
37 Croda di Mezzodi (2394m)
38 Monte Brentoni (2548m)
39 Cresta Castellati (2491m)
40 Monte Pupera Val Grande (2520m)
41 Monte Crissoin (2503m)
42 Cima di Padola (2603m)
43 Punta Anna (2707m)

Details

Location: Cima dei Colesei (1972 m)      by: Martin Kraus
Area: Dolomiten      Date: 29.09.2024
Jens hat mit Pano #41675 ein Bild von einer knappen Stunde davor gezeigt. Nach dem jährlichen MP-Photographentreffen waren wir mit etwas Abstand über den Brenner gefahren (hatte ich schon kommentiert). Wohin es mich für die nächsten Tage zog, habe ich hier und auf PP ja auch schon gezeigt. Am Spätnachmittag ging sich bei der Ausreise aus Tirol am Kreuzbergpass noch eine Runde zum Beinevertreten aus. Für Sonne am Gipfel und vor allem auf den beeindruckenden Wänden der Sextener Dolomiten (hier in meinem Rücken) reichte es nicht mehr, dafür aber für einen sonnigen Gruß der Karnischen Alpen, der mich mit Vorfreude auf die nächsten Tage erfüllte.

Olympus OM-D E-M5 III
M.Zuiko 12-45/4.0 Pro @33mm (=66mm KB)
21 HF RAW freihand, ISO 200, 1/320, f8
Lightroom Classic CC, Autopano Giga 4.4.2, IrfanView
17:28 Uhr

Direktlink auf Google Maps: https://maps.app.goo.gl/8xhpEKE9BKLgnQ357

Comments

Sehr schön. Diese Ecke ist für mich bisher auch unbekanntes Terrain, umso mehr freue ich mich auf deine weiteren Eindrücke (auch wenn das Wetter nicht ganz so gut mitgespielt hat).
2024/11/04 12:17 , Jens Vischer
Die Kalkriesen rahmen hier ein sanftes Gegenüber, das v.a. durch das Licht in den Wäldern überzeugt. Ganz rechts übrigens der alte Irfan Bug, von dem ich dachte, ihn gäbe es nicht mehr... VG Peter
2024/11/04 19:00 , Peter Brandt

Leave a comment


Martin Kraus

Portfolio

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100