An der Schwarzseescharte   1942
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Sprinzenwand, 2889 m
2 Rinnerspitze, 2824 m
3 Zirmaidspitz, 2798 m
4 Hochwart, 2609 m
5 Matatzspitze, 2179 m
6 Mulsspitz, 2621 m
7 Schneeberger Weißen, 2961 m
8 Schermerspitze, 3116 m
9 Kirchenkogel, 3113 m
10 Hochwarte, 2646 m
11 Graslahnerspitz /Timmelsjochberg, 2970 m
12 Ehem. unterer Bereich Timmelsferner (Gletscherrest links verdeckt)
13 Jochköpfl, 3143 m
14 Schraakogel, 3137 m
15 Beilspitze, 3058 m
16 Scheiblehnkogel, 3055 m
17 Beillöcherspitzen, 3065 m
18 Timmeler Schwarzsee
19 Gaiskogel, 3128 m
20 Stubaier Wildspitze, 3341 m
21 Schaufelspitze, 3332 m
22 Schwarzwandspitze, 3353 m
23 Sonklarspitze, 3467 m
24 Hofmannspitze, 3113 m
25 Schneidlahnerspitz, 3128 m
26 Königshofspitze, 3137 m
27 Wilder Freiger, 3418 m
28 Übeltalferner
29 Botzer, 3251 m
30 Nock, 3185 m
31 P. 2885

Details

Location: Schwarzseespitze (2795 m)      by: Dennis Egbers-Schoger
Area: Stubaier Alpen      Date: 15.08.2020
Eigentlich sollte es an diesem Tag von der Timmelsjochstraße aus über das Schneeberghaus zur Schwarzseespitze. Wegen der sommerlichen Gewitterneigung standen wir wie üblich früh auf und waren schon vor 8 Uhr unterwegs, obwohl wir auf der Passtraße eine Weile hinter einem Traktor festhingen.

Wie dem auch sei, manchmal ist früh nicht früh genug: Schon um 10 Uhr zogen deutliche Wolken auf und um k kurz vor 11 entschlossen wir uns auf dem südwestlichen Vorgipfel P. 2887 (und damit ziemlich genau 100 Meter unterhalb des Gipfels) lieber nichts zu riskieren (genau einmal sind wir in ein heftiges Gewitter am Berg geraten, das auch sehr unerwartet kam - und das brauchen wir eher nicht noch einmal) und umzukehren. Daher gab es dann auch nur an der Schwarzseescharte eine Panoramagelegenheit, die sich aber dennoch einigermaßen gelohnt hat. Das Umkehren stellte sich im Nachhineinn als halbwegs sinnvoll dar: Es gab zwar kein Gewitter und klarte gegen Nachmittag wieder auf, etwas unterhalb des Schneeberger Schwarzsees gerieten wir aber in einen stärkeren Schauer, der uns sonst wohl passend am Gipfel erwischt hätte, wo wir zudem zu der Zeit dann auch keine Sicht gehabt hätten...

Nikon D7100
Nikkor AF-S 18-105 mm f/3.5-5.6 DX
26 mm
f/11
1/250 s
ISO 100
Stitch mit PanoramaStudio Pro
Entwicklung mit Lightroom Classic
Beschriftung nach udeuschle.de

Comments

Schöne Bergphotos und -panoramen brauchen nicht unbedingt weite Aussicht. Tolle, wilde Landschaft - was will man mehr? VG Martin
2025/02/02 19:20 , Martin Kraus

Leave a comment


Dennis Egbers-Schoger

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100