Gesäuse I...   66133
previous panorama
next panorama
 
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 WESTEN
2 Hahnstein 1697 m
3 Dürrenschöberl 1737 m
4 WESTEN
5 Kreuzkogel 2011 m
6 Ennstal
7 Hochmölbling 2336 m
8 Dorf Ardning 696 m
9 Kloster Frauenberg 770 m
10 Spitzmauer 2446 m
11 Warscheneck 2388 m
12 Spitzstein 1926m
13 Bosruck 1992 m
14 Kl.Priel 2136 m
15 Pleschberg 1720 m
16 Karleck 1582 m
17 Kasberg 1747 m
18 Riffel 2106 m
19 Gr.Pyhrgas 2244 m
20 Scheiblingstein 2197 m
21 Sengsengebirge
22 Kreuzmauer 2091 m
23 Kesselkargrat 1984 m
24 Dorf Weng 653 m
25 Bärenkarmauer (Hexenturm) 2172 m
26 Natterriegel 2065 m
27 Admonter Warte 1804 m
28 Mittagskogel 2041 m
29 Grabnerstein 1847 m
30 Rauchmauer 1853 m
31 Ennstal
32 Buchauer Sattel 861 m
33 Nationalpark Kalkalpen
34 NORDEN
35 Hochturm 1686 m
36 Leckerkogel 1742 m
37 Gr.Maiereck 1764 m
38 Eisenwurzen - Naturpark
39 Dorf Weissenbach 428 m
40 Admonter Frauenmauer 2173 m
41 Gr.Buchstein 2224 m
42 Buchstein-Gruppe
43 Kl.Buchstein 1990 m
44 Tieflimauer 1820 m
45 Hochschwabgruppe
46 Sparafeld 2247 m
47 Hochtor-Gruppe
48 Admonter Reichenstein 2251 m
49 Gsuchmauer 2112 m
50 Stadelfeldschneid 2092 m
51 Eisenerzer Alpen
52 Eisenerzer Reichenstein 2165 m
53 Hohe Lins 2028 m
54 Neuburgsattel 1439 m
55 Stadelstein 2070 m
56 Johnsbachtal
57 Wildfeld 2043 m
58 OSTEN

Details

Location: Admonter Kalbling (2196 m)      by: Gerhard Eidenberger
Area: Ennstaler Alpen      Date: 06.09.2008
Nachdem die Wettervorhersage für den Sonntag 7.9. nicht mehr sehr schön war, bin ich gleich nach der Nachtschicht zur Kaiserau u. Oberst-Klinke-Hütte aufgebrochen um den Kaibling u. das Sparafeld zu besteigen. Das Wetter war Juliähnlich, d.h. sehr heiß u. etwas dunstig. Der Admonter Kaibling u. das Sparafeld gehören so wie der Admonter Reichenstein zum "kleinen Gesäuse" oder auch Reichensteingruppe, bestehend aus Dachsteinkalk. Das Gesäuse ist seit einigen Jahren ein österreichischer Nationalpark. Dieses Durchbruchstal der Enns ist zugleich auch die größte Schlucht Europas mit ca. 15 km Länge u. bis zu 1800 m Höhe. Der NP umfasst 11.800 ha Fläche Schutzgebiet in der Kernzone.
http://www.nationalpark.co.at/
Grosse Menschenmassen am Gipfel (ständig an die 50!! Leute) zwangen mich zum mehrmaligen Wechsel des Standortes. (deshalb ist dieses Panorama auch nicht ganz optimal). Am Rande bemerkt befanden sich auch ständig ca. 20-30 Kletterer in der Kaibling-Westwand. LG

Sony Cybershot, 10 Querformatbilder - Freihand,
ISO 80, Brennweite 35 mm KB, Blickwinkel 170°,
zusammengefügt mit Autostitch.
Orig.datum u. -zeit: 6. September 2008, 10:54 Uhr MESZ (1.Bild)

Comments

Ich habe mich immer gewundert, wo ihr die Zeit für solche tollen Panos hernehmt. Jetzt weiß ich's: Ihr macht 24-Stunden-Tage! ;-D) Das Motiv gefällt mir sehr gut und auch deine Beschreibung fand ich sehr aufschlussreich, nur schade eben, dass zur Mitte hin die Farben wechseln. Macht ja nichts; dann gebe ich halt keine Sternchen, sondern nur den Kommentar ;-)) LG, Petra
2008/09/08 08:57 , Pet Neusel
*RELOAD* ...Hallo Petra, 
Die "24-Stunden-Tage" sind Gottseidank nur die Ausnahme, und ich habe dieses Pano neu überarbeitet, ich denke es sieht jetzt so aus, wie die Wetterstimmung an diesem Tag war. Etwas später ist es dann ein bißchen reiner geworden. Danke für deinen konstruktiven Kommentar und Liebe Grüsse v. Gerhard.
2008/09/08 15:38 , Gerhard Eidenberger
Was mir oft an deinen Panoramen gefällt ist, dass du es auch mal wagst, bei schwierigen Wetterverhältnissen so ein Panorama zu machen. Und dann ist es natürlich logisch, wenn nicht alles perfekt dargestellt wird. Daher **** :-)))
2008/09/09 08:23 , Pet Neusel
Hab es lang angeschaut 
...gefällt mir. Deine Panos bringen meist eine spezielle Aussage.
2008/09/09 11:27 , Walter Schmidt
Hallo Gerhard, die Bildübergänge gefallen mir nicht so gut und neben dem Gr. Maireck ist auch etwas was Du entfernen solltest. Lg Toni
2008/09/09 18:47 , Anton Theurezbacher
Danke, 
@Pet: Danke für deine immer wieder wohlwollenden Kommentare, die tun wirklich gut und spornen mich wieder an für neue Panos. LG @ Walter: Es freut mich, daß meine Panos für dich auch eine spezielle Aussage haben, denn das ist genau das was ich damit auch erreichen will. LG @ Anton: Ich habe das "Etwas" (es war ein vorbeifliegender Vogel = im Originalpano schön zu sehen!) über dem Gr. Maiereck entfernt. Die Übergänge, die meineserachtens nur ganz leicht sind und auch vom insgesamt 6maligen Standortwechsel herrühren (immer wieder gingen Leute ins Bild), mit denen muß ich wohl leben. LG Gerhard.
2008/09/09 19:02 , Gerhard Eidenberger

Leave a comment


Gerhard Eidenberger

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100