Karwendelblick vom Seinskopf (Reload)   94598
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Schöttelkarspitze 2050 m
2 Feldernkreuz 2048 m
3 Soiernspitz 2258 m
4 Feldernkopf
5 Hochkarspitze 2483
6 Wörner 2476 m
7 Tiefkarspitze 2431 m
8 östl. Larchetfleckspitze 2362 m
9 westl. Larchetfleckspitze 2303 m
10 Kirchl 2250 m
11 westl. Karwendelspitze 2385 m
12 Nördl. Lindersp. 2372 m
13 Brunnsteinspitze 2179 m
14 grosse Arnspitze 2196 m
15 Mittenwald
16 Arnplattenspitze 2171 m
17 Hohe Munde
18 Lausberg 1854 m
19 Obere Wettersteinspitze
20 Obere Wettersteinspitze
21 Hochwanner 2744 m
22 Leutascher Dreitorspitze 2682 m
23 Partenkirchner Dreitorspitze 2633 m
24 Signalkopf 1895 m
25 Zugspitze 2962 m
26 Hans (nicht ich)
27 Franz
28 Diana
29 Laura
30 Heike
31 Krottenkopf

Details

Location: Seinskopf (1961 m)      by: Johann Ilmberger
Area: Karwendel      Date: 01.05.2007
Ein wenig Übung, ein wenig Software aufrüsten ein wenig überarbeiten und wie ich denke ein doch besseres Ergebniss. Wenn es euch auch besser gefällt lasst es mich bitte wissen. Die erste Version wird dann nach einer gewissen Zeit gelöscht.

Dies ist die Überarbeitung des Panoramas 1586.

Dieses Panorama entstand aus 11 Hochformataufnahmen mit der Ixus 55.

LG Hans

Comments

Die Zeichnung der Schöttelkarspitze (Soiernbereich insgesamt) ist wunderschön und auch die nördl. Karwendelkette ist jetzt wesentlich besser ausgearbeitet. Lediglich der Bereich rechts fällt etwas zurück (nicht hinter das Original sondern allgemein - Farbveränderungen - vielleicht hilft da während des Stitchens ein variabler Weißabgleich), dadurch ein kleiner Abzug. Das leichte bis mittl. Rauschen des ersten Panos ist jetzt weitgehend verschwunden. Der Tief- und Einblick ins fernere Leutaschtal gefällt mir ausgesprochen gut. Die Überarbeitung hat sich auf jeden Fall gelohnt! Wart ihr dann noch auf der Schöttelkarspitze ? LG Hans-Jürgen
2008/11/21 21:11 , Hans-Jürgen Bayer
Hat sich rentiert, 
ist ein sehr gutes Panorama geworden lieber Hans. L.G. v. Gerhard.
2008/11/22 16:05 , Gerhard Eidenberger
Das Pano vermittelt so ein schönes Mai-Feeling: letzte Winterreste hoch oben und weiter unten schon das Sommer-Ambiente. Deshakb hätte ruhig noch ein Stück mehr von der Gruppe drauf sein dürfen.
2008/11/22 17:37 , Dietrich Kunze
Sicher lässt sich mit EBV einiges machen. Der Blick ins Tal hätte aber noch ein bischen mehr Helligkeit nötig.
Gruss von Walter
2008/11/23 05:06 , Walter Huber
Tolles Motiv...aber... 
leider ist das Bild zu dunkel. Hier wäre EBV ev. eine Lösung! Ansonsten gefällt das Pano sehr! Schade, dass es kein 360° Pano ist. LG aus Kärnten Thomas
2008/11/23 19:14 , Thomas Ladinig
Gefällt mir sehr gut! 
Gruss, Michael
2008/11/24 14:37 , Michael Riffler
Nein I find´s nicht zu dunkel, eher etwas überschärft! Vorallem im Bereich der ersten Karwendelgipfel.. aber das ist Ansichtssache! Ansonsten tolles Sommerpanorama von Dir Hans! LG Seb
2008/11/24 17:59 , Sebastian Becher
partielle Bearbeitung... 
Im mittleren und im rechten Bereich würde ich mit weichem Nachbelichtet Schönes Pano. Partiell würde ich noch so nacharbeiten dass sowohl der Schattenbereich etwas freundlicher als auch der Dunstbereich rechts durch vorsichtigen partiellen Kontrastverstärker ein wenig von seiner „Milchigkeit” verliert. Vielleicht partielle Nacharbeit auch in den Farbkanälen?

Gruß Franz
2008/11/24 17:59 , Franz Schumacher
Wie versprochen habe ich die erste Version gelöscht. LG Hans
2008/11/24 19:23 , Johann Ilmberger

Leave a comment


Johann Ilmberger

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100