Blick auf´s bayerische Meer   94972
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Aiplspitz
2 Brandlberg 1515 m
3 Wildalpjoch
4 Wendelstein 1838 m
5 Zinnenberg 1565 m
6 Hochsalwand
7 Breitenstein 1622 m
8 Klausenberg 1548 m
9 Hochries 1568 m
10 Hochplatte 1587 m
11 Riesenberg 1444 m
12 Kampenwand 1669 m
13 Zwölferspitz
14 Sulten 1473 m
15 Friedenrath 1432 m
16 Marquartstein 546 m
17 Irschenberg
18 Gedererwand 1399 m
19 Rosenheim
20 Großstaffen 1296 m
21 Rosenheim
22 Luchsfallwand 1329 m
23 Rottau
24 München
25 Bernau am Chiemsee
26 Grassau
27 Ratzinger Höhe 693 m
28 Prien am Chiemsee
29 Kendlmühlfilzen
30 Ludwigshöhe
31 Rimsting
32 Staudach
33 Tiroler Ache
34 Herrenchiemsee
35 Grassau-Mietenkam
36 Westerbuchberg
37 Krautinsel
38 Frauenchiemsee
39 Übersee
40 Chiemsee
41 Feldwies
42 Seebruck
43 Naturschutzgebiet Achendelta
44 Chieming
45 Winkl
46 Grabenstätt
47 Traunstein
48 Bernhaupten
49 Plattenberg 780 m
50 Bergen
51 Hochberg
52 Siegsdorf
53 OBERÖSTERREICH
54 Rötlwandkopf 1379 m
55 Hochfellnhaus 1669 m
56 Hochfellkapelle 1671 m
57 Teisenberg
58 Haunsberg 835 m
59 Nockstein 1043 m
60 Traunstein 1691 m
61 Gaisberg 1287 m
62 Salzburg 425 m
63 Schober 1328 m
64 Grünalmkogel
65 Inzell 693 m
66 SALZKAMMERGUTBERGE
67 HÖLLENGEBIRGE
68 Höllkogel
69 Schafberg 1783 m
70 Zwiesel 1782 m
71 Hochstaufen 1771 m
72 Weißgrabenkopf 1578 m
73 Gr. Priel
74 TOTES GEBIRGE
75 Salzburger Hochthron 1853 m
76 Zenokopf 1603 m
77 UNTERSBERG
78 Rauschberg 1671 m
79 Gröhrkopf 1562 m
80 Berchtesgadener Hochthron 1972 m

Details

Location: Hochgern (1744 m)      by: Johannes Müller
Area: Chiemgauer Alpen      Date: 10.01.09
Ausblick vom Hochgern-Nordgipfel nach Norden auf das oberbayerische Flachland mit dem Chiemsee, dem bayerischen Meer. Sicher nicht so spektakulär wie der Blick nach Süden, aber nach einer längeren Zeit der hartnäckigen Talnebel, war es auch wieder ganz schön, einen Blick in´s Flachland werfen zu können.
Ca. 200°-Panorama aus HF-Aufnahmen, f/15,4 mm (75 mm KB), ISO 100, Av 10. Aufnahmezeit ca. 14.15 Uhr.

Comments

Super Tief- und Weitblick ins Tal, schön. Sehr detailreich auch und informativ. In der Ferne ist wohl schon der Bayerische Wald und Böhmerwald zu sehen. Unten sieht man auch den Westerbuchberg links der Tiroler Ache (hab' da ein kleines Pano bei p-p).LG H-J
2009/02/19 15:58 , Hans-Jürgen Bayer
Der Blick nach Norden ist auch überwältigend. Kannst du das Nord- und das Südpanorama nicht vereinigen? Gruß Jörg
2009/02/19 18:20 , Jörg Braukmann
Die Weite, Tiefe und Nähe haben hier ihren besondern Reitz, Ein ungewöhnlicher aber gut gewählter Schnitt, LG Christian
2009/02/19 22:52 , Christian Hönig
Einfach schön 
der Blick auf das heimatliche Bayerische Meer und toll umgesetzt. Habe noch einige Punkte beschriftet. Ist es noch möglich, aus den beiden Teilstücken ein 370° Grad Bild zu entwickeln? LG Alexander
2009/02/20 08:55 , Alexander Von Mackensen
Der Blick und die Bildaufteilung sind wunderbar. Vielleicht könnte man das Blau noch ein bisschen runterfahren?
2009/02/20 13:06 , Arne Rönsch
Da hast Du ja bezüglich der Horizontlinie höchste Anforderungen an Deine Stitchprogramm gestellt. Es ist zwar nicht 100%ig gelungen, aber es ist so gut, wie ich es mit PTGui bei Meerespanoramen vielleicht gerade mal schaffe. Ansonsten eine beeindruckende Aussicht auf diesen von Bergen geäumten breiten See hinunter, die fast an die hier immer wieder gezeigten Aussichten auf die oberitalienischen Seen heranreicht.
2009/02/22 00:20 , Heinz Höra
Also das ist ein besonderes Panorama der nördlichen Voralpen! Echt grandios die Vogelperspektive aufs Voralpenland! Lg Seb
2009/02/22 01:27 , Sebastian Becher
Danke für eurer Lob und die Ergänzungen, habe die Blautöne noch etwas heruntergefahren, bin mir aber nicht sicher, ob es jetzt wirklich besser geworden ist. @Hans-Jürgen: eigentlich hatte ich die Befürchtung, daß der wellige Horizont auf der rechten Seite wieder einmal durch die schiefen Freihandaufnahmen beim Stitchen verursacht ist, aber ein Vergleich mit den Originalbildern ergab tatsächlich, daß die "Wellen" dort schon vorhanden waren. Es sind wohl wirklich die Erhebungen des Böhmer- und Bayerischen Waldes. Danke für deinen Hinweis, hätte sonst niemals daran gedacht. @Jörg und Alexander: Das Zusammensetzen der beiden Panos gestaltet sich echt schwierig, da die beiden Standpunkte doch relativ weit auseinander liegen, habe die Stitchingprobleme an zwei Stellen bis jetzt noch nicht lösen können, dazu brauche ich einmal viel Ruhe und Muse, werde aber dran bleiben.
2009/02/22 19:55 , Johannes Müller
Hallo Johannes, der Irschenberg könnt' fast noch der Taubenberg (896m) sein. LG H-J
2009/02/22 21:39 , Hans-Jürgen Bayer

Leave a comment


Johannes Müller

More panoramas

... in the top 100