Höllengebirge (ca. 100 km) |
Gr. Priel 2515 m (135 km) |
Schafberg 1782 m (85 km) |
Eibleck, 1518 m |
Hoher Zinken, 1764 m |
Gruberhorn, 1732 m |
Schmittenstein, 1695 m |
Schmittenstein 1696 m |
Salz. Hochthron 1853 m |
Teisenberg 1333 m |
Berchtesgadener Hochthron |
Hochstaufen 1771 m |
Zwiesel 1782 m |
Gamsknogel 1750 m |
Hoher Göll 2522 m |
Hohes Brett 2340 m |
Chiemsee |
Schneibstein |
Zenokopf, 1603 m |
Rauschberg 1671 m |
Watzmann Hocheck |
Watzmann 2713 m (64 km) |
Watzmann Südgipfel |
Hochkalter 2607 m |
Ofentalhörnl, 2513 m |
Steintalhörnl, 2468 m |
Sonntagshorn 1961 m |
Häuselhorn, 2284 m |
Hocheisspitze, 2523 m |
Hirscheck, 1907 m |
Strohnschneid |
Hochfelln 1671 m |
Weißgrabenkopf, 1578 m |
Hörndlwand 1684 m |
Gurnwandkopf, 1690 m |
Silleck |
Hochgern 1745 m |
Zwölferspitz, 1633 m |
Mitterhorn 2505 m |
Steinplatte 1871 m |
Östl Rothorn, 2406 m |
Gr. Rothorn 2409 m |
Seehorn, 2155 m |
Hoher Tenn, 3368 m |
Gr. Wiesbachhorn 3564 m |
Hinter Bratschenkopf, 3413 m |
Eggenalmkogel, 1685 m |
Fellhorn 1765 m |
Hocheiser 3206 m |
Großglockner 3798 m (105 km) |
Glocknerwand 3721 m |
Großstaffen 1280 m |
Friedenrath 1432 m |
Hochplatte 1578 m |
Gedererwand 1351 m |
Hochalpenkopf |
Sulten |
Kampenwand 1669 m (Hauptgipfel) |
Bergstation Kampenwand |
Scheibenwand 1598 m |
SÜDEN |
Geigelstein 1808 m |
Aschentaler Wände 1738 m |
Mühlhörndlwand 1658 m |
Ellmauer Halt, 2344 m (46 km) |
Treffauer, 2304 m |
Sonneck, 2260 m |
Mühlhörndl 1518 m |
Pyramidenspitze 1997 m |
Scheffauer 2113 m |
Zellerhorn 1396 m |
Laubenstein 1351 m |
Heuraffelkopf 1505 m |
Riesenberg 1449 m |
Spitzstein, 1596 m |
Hochries 1563 m |
Karkopf 1496 m |
Feichteck 1514 m |
Großer Beil, 2309 m |
Dies ist der Auftakt zu einer kleinen Chiemgau Serie. Nach langem Schlechtwetter und wenig Zeit konnte ich mal wieder raus. Es ist keine Bildungslücke, wenn man Altersham nicht kennt, doch der Blick hat es in sich. Leider war doch im Salzkammergut und weiter im Westen ziemlicher Dunst, so daß die ganz entfernten Berge wie das Tote Gebirge nicht herauskamen. Dieses ist fotografisch das schwächste, aber von der Anzahl der hohen Gipfel das interessanteste Panorama. So habe ich hauptsächlich der Dokumentation wegen hier reingestellt.
Aufgenommen mit 17 Querformataufnahmen mit FujiFinepix, Brennweite um 135 mm (KB), ohne Filter. Bildwinkel ca. 110°. Bearbeitet mit Adobe Photoshop Elements und AutoStitch. |
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Comments
Leave a comment