Föhnmorgen auf der Namloser Wetterspitze 360 °   67275
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Hochvogel
2 Rauhhorn
3 Gaishorn
4 Leilachspitze
5 Aggenstein
6 Rote Flüh
7 Gimpel
8 Köllenspitze
9 Gehrenspitze
10 Knittelkarspitze
11 Säuling
12 Thaneller
13 Zugspitze
14 Schneefernerkopf
15 Mieminger Gruppe
16 Stubai
17 Heiterwand
18 Imster Mitterberg
19 Tschachaun
20 Ötztaler Alpen
21 Gabelspitze
22 Maldongrat
23 Anhalter Hütte
24 Grubigjoch
25 Steinjöchl
26 Muttekopf
27 Schlenkerspitze
28 Parseier Spitze
29 Verwall Gruppe
30 Tina
31 Hohes Licht
32 Mädelegabel
33 Trettachspitze
34 Großer Krottenkopf

Details

Location: Namloser Wetterspitze (2553 m)      by: Michael Brik
Area: Lechtaler Alpen      Date: 19.08.06, 9.40 Uhr
Ich war am Wochenende für eine Kurztour auf der Namloser Wetterspitze aufgrund der Föhnlage im Alpenraum. Leider war nicht so tolles Licht am Vormittag, aber die Sicht war gut.
Wer sich in diesem Teil der Alpen gut auskennt, darf mir gerne bei der Beschriftung helfen :-).

Equipment:
18 Aufnahmen Hochformat 9mm, manuell, F8, 1/500sek ISO100, Jpeg, da Speicherkarte voll :-(
Nikon Coolpix 5700, Manfrotto Monopod, Nodal Ninja Panohead, mit PanoramaStudio 1.4.1 gestitcht, nachbearbeitet mit Photoshop CS2. Original : 16574x2242 pixel
Das Panorama ist sphärisch gestitcht, da ich normalerweise ein Panorama mit einem Java-basierten Viewer oder mit fsp betrachte.

Wer Interesse hat und das Panorama bildschirmfüllend und interaktiv betrachten möchte, schaut hier:
http://www.brik.de/html/alpenpanoramen.html

Comments

Sehr schöne Stimmung bei diesem Sonne-Wolken-Mix. Schärfe und Belichtung hervorragend, da beeinträchtigen die wenigen überstrahlten Wolkenränder kaum. Sauber zusammengebastelt.
Viele Grüsse von Dietrich
2006/08/23 09:53 , Dietrich Kunze
@ Dietrich 
Danke... Das mit den überstrahlten Wolkenfeldern stimmt, ich hatte auch erst überlegt, die Highlights etwas zu dämpfen, aber dann sieht das Licht im Pano noch trüber aus :-(
2006/08/23 09:58 , Michael Brik
Dem, was Dietrich sagte, kann ich mich voll anschließen. Aber über das Equipment habe ich etwas gestaunt. Hätte man die Bilder für das Panorama nicht genau so gut mit aus der Hand gemachten Aufnahmen hingekriegt. Und die Begründung für das sphärische Stitchen leuchtet mir auch nicht ein. Zeigen Java-basierte Viewer und wohl auch der fsp nicht auch mit zylindrischer Projektion gestitchte Panoramen an?
2006/08/27 01:04 , Heinz Höra
Michael, gerade wollte ich, da ich heute Nacht nicht mehr dazu kam, noch etwas zur Horizontlinie in Deinem Panorama sagen und daß mir noch besonders gut gefallen hat, wie Du das Kreuz in Verbindung mit dem Wolkenhimmel gebracht hast - und nun diese "Rechtfertigung". Die muß ich erst mal etwas verdauen. Vielleicht gelingt es mir, das Niveau, auf dem ich mit Dir fachsimpeln darf, zu finden. Dann könnte ich es ja nochmals versuchen.
2006/08/27 15:45 , Heinz Höra
@Heinz 
Mit *Niveau* meinte ich nicht das *Fachliche* sondern Deine unfreundliche und provokante Art zu kommentieren.
Sowas kann ich um 5 Uhr in der Früh einfach nicht vertragen :-). Aber wie heisst der Spruch.. *wie man in der Wald hineinschreit...*
Dass Du tatsächlich viel von Panoramafotografie verstehst, kann man unschwer an der Qualität Deiner hier publizierten Panoramen erkennen. *Friedenspfeifeauspack*
2006/08/29 08:57 , Michael Brik
"Friedenspfeifeauspack" 
habe ich nach "unfreundliche und provokante Art" nicht erwartet. Aber wenn sich damit die offensichtlich (oder nur scheinbar?) unterschiedlichen Ansichten zum Equipment, zum Stitching und zur Präsentation sachlich klären lassen - warum nicht.
2006/09/19 00:12 , Heinz Höra

Leave a comment


Michael Brik

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100