Im Herzen der Berner Eiswelt: 360° vom Lauteraarhorn   29069
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Sustenhorn
2 Tödi
3 Dammastock
4 Galenstock
5 Hienderstock
6 Löffelhorn
7 Scheuchzerhorn
8 Oberaarhorn
9 Vorderes Galmihorn
10 Wasenhorn
11 Studerhorn
12 Finsteraarhorn
13 Fletschhorn
14 Lagginhorn
15 Gross Wannenhorn
16 Agassizhorn
17 Monte Rosa
18 Allalinhorn
19 Schönbühlhorn
20 Lyskamm
21 Alphubel
22 Dom
23 Fiescher Gabelhorn
24 Matterhorn
25 Weisshorn
26 Dent Blanche
27 Gross Grünhorn
28 Aletschhorn
29 Grand Combin
30 Lötschentaler Breithorn
31 Bietschhorn
32 Hinter Fiescherhorn
33 Ochs
34 Gross Fiescherhorn
35 Gletscherhorn
36 Jungfrau
37 Mönch
38 Eiger
39 Schreckhorn
40 Wetterhorn
41 Rosenhorn
42 Wellhörner

Details

Location: Lauteraarhorn (4034 m)      by: Free Skier
Area: Berner Alpen      Date: 23.08.2009

Comments

Hallo Free Skier:
Bei der Bewertung dieses Panoramas steh ich in einen gewissen Dilemma.
Rein technisch gesehen gebe es einiges auszusetzen,z.b. der Übergang im mittleren Teil, zudem waren auch die Wetterverhältnisse,dunstig im Fernbereich,nicht gerade - Panoramaförderlich,jetzt kommt aber ein großes ABER :Wenn man bei der Bewertung die Erreichbarkeit des Punktes von wo aus man das Panorama fotografiert hat in Rechnung stellt gibt es von mir ,unter Brücksichtigung aller Entscheidungsfaktoren,eine 4*.
Vielleicht können einige technischnen Verbesserungen dir zu besseren Ergebnissen verhelfen.
U.a. Stitching Software,andere Brennnweite,nivellierte Belichtungseinstellungen etc.,
Vielleicht könntest du auch etwas über dein Equipment erwähnen und über das - Making of - damit meine ich nicht nur die Einstellung der Kamerawerte sondern auch eine kurze Beschreibung deines Zustiegs.
LG Dietmar
2009/08/25 06:56 , Dietmar Klein
vorab: Gratuliere zum Gipfel, denn ich weiß: im Schreckhorngebiet ist kein Gipfel wirkllich leicht!! Einiges ist schon gesagt worden: vom Bildaufbau, den Farben ist das Panorama sehr gelungen. Wichtig ist es zunächst, alle Bilder mit (zumindest annähernd) gleichen Belichtungswerten aufzunehmen - geht nur bei manueller Belichtungseinstellung. Sollte es vielleicht bei Deiner Kamera nicht möglich sein, müssen vor dem Zusammenfügen die Bilder in der Helligkeit (idealerweise über Tonwertkorrektur) angeglichen werden - hier sind die rechte Bildmitte optimal belichtet, der Rest ist zu hell. Wenn der dunkler ist, gibt sich die Sache mit dem Kontrast fast von selber. Die zweite Sache ist die Schärfe: hier kann ich wenig sagen, da Du keine Angaben über die Verarbeitung gemacht hast. Die zwei Sterne sind also kein "Urteil", sondern zusammen mit den Worten ein Hinweis: hier steckt mehr drin. LG Alexander
2009/08/28 16:20 , Alexander Von Mackensen

Leave a comment


Free Skier

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100