vom Klamperschrofen   46136
previous panorama
next panorama
 
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Hohe Köpf 2066 m
2 Gampberg 1710 m
3 Wildhuser Schafberg 2373 m
4 Säntis 2502 m
5 Gurtisspitz 1777 m
6 Hoher Kasten 1794 m
7 Fänerenspitz 1506 m
8 Rheintal
9 Nenzing
10 Kummaberg 667 m
11 Bodensee
12 Hohe Kugel 1645 m
13 Dünserberger-Älpele 1557 m
14 Hoch Gerach 1986 m
15 Hüttenkopf 1976 m
16 Kuhspitze 1963 m
17 Tällispitze 2000 m
18 Glatthorn 2134 m
19 Türtschhorn 2096 m
20 Zafernhorn 2107 m
21 Gross Walsertal
22 Zitterklapfen 2403 m
23 Hochkünzelspitze 2397 m
24 Hoher Frassen 1979 m
25 Westlicher Johanneskopf 2573 m
26 Schwarzkopf 1753 m
27 Rote Wand 2704 m
28 Formarin Schafberg 2413 m
29 Roggelskopf 2284 m
30 Hoher Riffler 3168 m
31 Klostertal
32 Kaltenberg 2896 m
33 Patteriol 3056 m
34 Montafon
35 Hochjoch 2520 m
36 Mondspitze 1967 m
37 Tuklar 2318 m
38 Fundlkopf 2401 m

Details

Location: Klamperschrofen (1755 m)      by: Walter Huber
Area: Rätikon      Date: 7. Oktober 2009
Ein Aussichtspunkt von bescheidener Höhe,
aber dafür ein atemberaubender Tiefblick.
Unschwer erreichbar vom Wanderparkplatz auf der Tschengla (Bürserberg)

Der Klamperschrofen bildet mit dem Schwarzkopf im Walgau eine markante Stufe der steilen südlichen Bergflanke zwischen Nenzing und Bludenz. Von hier verläuft der Grat weiter, mehrheitlich in südlicher Richtung zwischen dem Brandnertal und dem Gamperdonatal und findet den Kulminationspunkt auf der Schesaplana dem höchsten Gipfel des Rätikons. Wollte man dem Grat folgen, müssten folgende Gipfel überschritten werden. Nach Mondspitze, Schillerkopf, Alpilakopf, Tuklar, Fundlkopf gelangte man zum Amatschonjoch, Weiter auf dem Grat über Windeckerspitz, Blankuskopf, Oberzalimkopf, Panüelerkopf dann zur Schesaplana.

Pano aus 2 Reihen à 24 Hochformataufnahmen.
EXIF Daten:
SONY - DSLR-A700
07.10.2009 16:09
1/500 s - f/11 - ISO 200 - 35 mm / 52 mm
Aufnahmestandort - Höhe / Koordinate:
Klamperschrofen 1755 m - N47.15912 E9.72510
Blickrichtung Panomitte: 65° - Öffnungswinkel: 360°

Comments

Passiert selten bei dir, Walter, aber hier sieht man die Übergänge im Himmel zu sehr.
2009/10/08 02:58 , Arne Rönsch
@ Danke Arne. 
Leider ist es nun so. Nur zu gerne wüsste ich den Grund wieso es nicht besser herausgekommen ist. Am Stitchprogramm kann es nicht liegen. Vermutlich zu wenig Überlappung? Ich fand es tolerierbar! Allein schon deshalb weil auf diesem Bild mein Geburtsort gesamthaft dargestellt ist. Gruss von Walter
2009/10/08 12:50 , Walter Huber
Schönes Panorama mit tollem Tiefblick. LG Robert
2009/10/09 05:56 , Robert Viehl
a delightful place...
2009/10/09 21:34 , Gianluca Moroni

Leave a comment


Walter Huber

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100