Im Winter bin ich nur sehr wenig in den Bergen unterwegs und deshalb bin ich hier auch selten aktiv. Aber am vergangenen Samstag musste ich das Traumwetter ausnutzen und stieg mit Schneeschuhen (geliehen) von der Plätzwiese auf die Helltaler Schlechte. Im Sommer wird dieser "Nebengipfel" des Dürrensteins fast nie bestiegen. Auch im Winter verirren sich nur wenige Tourengeher hier rauf. Ich konnte die Gipfelschau deshalb ganz ungestört geniessen, während dutzende Tourengeher auf den Dürrenstein stiegen.
Das Panorama ist leider qualitativ nicht sehr gut gelungen. Ich kann (noch) nicht genau sagen warum diese "Schlieren" im Himmelbereich zu sehen sind. Vielleicht kann mir jemand Verbesserungstipps geben.
Panorama aus 26 Hochformatfotos bei 75mm Brennweite (KB).
Hans-Jürgen Bayer, Sebastian Becher, Reinhard Drescher, Fredy Haubenschmid, Stefan Huber, Christian Hönig, Johann Ilmberger, Marco Nipoti, Patrick Runggaldier, Bruno Schlenker, Christoph Seger, Kathrin Teubl
|
 |
Comments
L.G. v. Gerhard.
Dürfte kein Problem sein mit einer partiellen Weichzeichnung,
schicke dir zur Ermutigung schon mal ein paar Sterne für das Supermotiv
und dass du deine (hoffentlich bald eigenen) Schneeschuhe auch weiterhin fleissig benutzt
samt deiner Topausrüstung, die sich halt manchmal auch nicht um ein Mü EBV zu schade ist...
lg Fredy
Ansonsten eine gigantische Gipfelschau die nicht nur dem Arne :-) gefallen wird.L.g.
@Sebastian: der Dürrenstein ist mit Sicherheit ein idealer Schneeschuhgipfel. Es hatte sogar eine sehr ausgetretene Spur rauf. In der Früh wäre man darin problemlos ohne Schneeschuhe bis zum Gipfel gekommen.
@Marco: anche a me piace moltissimo la parete est del Dürrenstein.
Leave a comment