Auf Messers Schneide   94506
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Schwarzhorn
2 Schrankogel 3497m
3 Schaflekogel
4 Villerspitze 3087m
5 Hohe Röte
6 Lüsener Fernerkogel 3298m
7 Gallwieder Mittergrat
8 Roter Kogel
9 Vordere Sonnenwand 3156m
10 Lampsenspitze
11 Windegg
12 Zwieselbacher Rosskogel 3081m
13 Rotgrubenspitze 3042m
14 Sulkogel 3016m
15 Zwölferkogel
16 Grieskogel
17 Gaiskogel 2.820m
18 Peiderspitze
19 Weißstein
20 Hocheder
21 Grünstein
22 Hochplattig
23 Hohe Munde
24 Zugspitze
25 Leutascher Dreitorspitze
26 Wetterstienwand
27 Reitherspitze
28 Erlspitze 2404 m
29 Gr. Solstein 2541m
30 Kl.Solstein 2637m
31 Hohe Warte 2596m
32 Ht.Brandjochspitze 2599m
33 Vd.Brandjochspitze 2569m
34 Ödkarspitze
35 Kemacher
36 Birkkarspitze 2749m
37 Sunnalm
38 Speckkarspitze 2.621m
39 Bettelwurf
40 Hohe Fürleg
41 Steinkarlspitze
42 Hochnissel
43 Nockspitze
44 Schneiderspitze
45 Hoher Riffler
46 Nederjoch
47 Gefrorene Wandspitze
48 Ampferstein
49 Marchreisenspitze

Details

Location: nördlich vom Hoadlhaus (2200 m)      by: Adri Schmidt
Area: Stubaier Alpen      Date: 12.Februar 2010
Wie ich hier auf dem Grat stehe, so stand auch das Wetter an diesem Tag auf Messers Schneide.
Das Wolkenmeer war an diesem Tag sehr beeindruckend. Man konnte den ganzen Tag beobachten, wie die Oberwolkengrenze anstieg und die Wolken in die Randtäler eindrangen.

Hilfe beim Beschriften ist wie immer erwünscht!

9HF-Aufnahmen freihand mit der Canon IXUS 70
1/640s
f/8
ISO 80
Brennweite: 5,8mm

Comments

Die blendend weißen Bergreihen hinter den Talwolken machen dieses Panorama attraktiv, auch wenn der Himmel leider ein paar dunkle Stellen hat, die wahrscheinlich nicht aus der Natur kommen.
Zum Beschriften, Adri, greifen die meisten der hier versammelten Panoramisierer auf das wundervolle Tool von Herrn Deuschle zurück, das du auch nutzen solltest. Besser als dieses Tool kann dir kaum jemand helfen. Bisschen Fleißarbeit ist natürlich dabei, aber daran wird es bei dir nicht scheitern, oder?

http://www.udeuschle.de/Panoramen.html

Was ist das ganz rechts für eine Leitung? Wasser?
2010/03/07 21:05 , Arne Rönsch
Hallo Arne,
dieses Programm von Herr Deuschle ist wirklich super.Danke!
Ja der Himmel ist leider fleckig, dass mithilfe von retuschieren in den Griff zu kriegen ist mir leider nicht geglückt und da habe ich es erstmal so gelassen. Die Bilder sind alle mit einheitlichen Werten aufgenommen.
Das rechts ist keine Wasserleitung:) sondern das ist die olympiabahn, die als Lift fungiert.(http://www.seilbahngeschichte.de/axamerlizum.htm)
LG von Adri
2010/03/07 21:40 , Adri Schmidt
Der Vierer, eigentlich gar nicht zögerlich!
Gruss Walter
2010/03/08 09:22 , Walter Schmidt
Hallo Adri, 
als "Aussenstehender" bestätige ich Dir, Du bist jetzt voll dabei. Ein Pano,spannungsgeladen und von feiner Qualität.
2010/03/08 10:36 , Robert Schmidt
Nebel und Berge haben meine Augen von den Himmelflecken abgelenkt. Schön!
Gruss Peter J
2010/03/08 16:51 , P J
Grandioses Pano mit leider kleinen Mängeln, abgesehen von den Schatten im Himmel erscheint mir der Schnee etwas grau/blaustichig sonst wär`s top.
Ach Olympia...ich dachte schon da geht ne Erdölpipeline den Berg rauf.
2010/03/08 21:58 , Jannis Gligoris
Servus Adri,
bis auf die kleinen angesprochenen Fehler doch astrein.

LG Hans
2010/03/09 18:53 , Johann Ilmberger
Sehr schön mit den Wolken. LG Robert
2010/03/11 22:10 , Robert Viehl
Adri, da ist Dir ein herrliches Panorama gelungen. Der Unterschied zu Deiner neuen Version scheint mir aber unbedeutend zu sein. So richtig kann ich Dein Werk aber erst würdigen, wenn Du noch die übrigen Berge beschriftest.
2010/03/16 00:02 , Heinz Höra

Leave a comment


Adri Schmidt

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100