Der steirische "Brotlaib"...   144269
previous panorama
next panorama
Orientation on / offOrientation on / off
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 SÜDEN
2 Rössel 1856 m
3 Hocheller 1980 m
4 Hohe Lins 2028 m
5 Plattenalm 1437 m
6 Platte
7 Eisenerzer Alpen
8 Erzberg-Gipfel 1465 m
9 WESTEN
10 Kaiserschild 2084 m
11 Kaiserwart 2033 m
12 Rotriegel 1879 m
13 Almmauer 1764 m
14 Erzbachtal
15 Seemauer
16 Roßloch 1649 m
17 Trofeng
18 Hochblaser 1771 m
19 Pilstein 1701 m
20 Gsoll
21 Pfaffenstein 1871 m
22 Aussichtswarte Schafriedl 1061 m
23 Blaumauer 1865 m
24 NORDEN
25 Gehartsbachsattel 1627 m
26 Gsollmauer
27 Sonnstein 1847 m
28 Präbichlstrasse
29 Kohler 1830 m
30 Hochschwabgruppe
31 Polsterboden
32 Niederpolster 1796 m
33 Polster 1910 m
34 Polster-Schutzhaus 1798 m
35 Richtung Präbichlpass
36 OSTEN

Details

Location: Präbichl-Erzberg, Abzw.Plattenalm (1290 m)      by: Gerhard Eidenberger
Area: Ennstaler Alpen      Date: 17.04.2010
... so wird der Erzberg auch gerne genannt.
So ein riesiges Bergbaugebiet ist zugegeben nicht gerade ein attraktives Motiv, aber die Berge ringsum sind auch meine Heimatberge und viele davon habe ich auch schon erstiegen.

Wenn man auf einen der zahlreichen Gipfel steht die sich um den Erzberg herum gesellen und ihn bis zu 700 Hm überragen, dann nimmt sich dieses Bergbaugebiet gar nicht mehr so groß aus wie auf diesem Panorama, daß ich trotzdem als zeigenswert erachtete.

In der Mitte des Panoramas sieht man auch die Präbichlpaßstrasse und ganz Rechts den Polster, dessen Inneres ebenso hochkonzentriert Eisen enthält wie der Erzberg.

Im Sommer finden auf dem Erzberg auch sehr viele Events statt, wie z. B.: der Erzbergrodeo (mit Motorräder über die hohen Stufen bis zum Gipfel ... www.erzbergrodeo.at), der Erzberglauf oder auch viele Konzerte aller Art ... Auch eine Fahrt mit dem Hauly lohnt sich sicher (www.abenteuer-erzberg.at/de)

Liebe Grüsse

Canon Powershot G10, 9 RAW-Querformatbilder - freihändig,
ISO 80, 1/800s, F/6, Brennweite 6mm (28 mm KB),
Blickwinkel 300 °,
Stitcher: Microsoft ICE,
Bildbearbeitung: Gimp,
Orig.datum u. -zeit: 17.April 2010, 16:38 Uhr MESZ (1.Bild).

Comments

Absolut zeigenswert weil interessant und gut gemacht. LG Robert
2010/04/18 19:48 , Robert Viehl
Da stimme ich Robert zu, abwechslungsreich und technisch sehr gut!
Der Schnee lichtet sich und der Gerhard gewinnt immer mehr an Höhe ;-)

Behüt Dich Gott,

Christian
2010/04/19 08:08 , Christian Hönig
Ich hab schon viel von diesem sagenhaften Berg gehört, schön, daß du ihn uns mal zeigst. Ein Panorama der Gegensätze, wie es krasser nicht sein kann. Links der gigantische Abbau und Rechts und in der Bildmitte größtenteils unberührte Landschaft. LG. Bruno.
2010/04/19 18:39 , Bruno Schlenker
Zusammen mit Deiner Coolness und Routine ist hier ein sehr attraktives Pano entstanden.
Gruss Walter
2010/04/19 21:21 , Walter Schmidt
Heute nachmittag hat mich Dein Panoramabild mit dem berühmten Erzberg schon interessiert. Doch da hatte ich noch nicht die Muse, mir alles richtig zu betrachten. Etwas sehr kräftig, aber eindrucksvoll.
2010/04/19 23:26 , Heinz Höra
Kulturell ein ganz bedeutender Berg in den Alpen, auch wenn Heile-Welt-Touristen die Nase rümpfen.
Deswegen ein hochinteressantes Panorama, das gern noch etwas heller sein dürfte (als Orientierung vielleicht der von der Sonne beschienenen Schnee).
2010/04/19 23:43 , Arne Rönsch
Danke für eure Kommentare, 
ich habe viel an diesem Panorama getüftelt und diese Version hat mir persönlich am besten gefallen. Eine Nuance habe ich es aufgehellt. :-))

L.G. v. Gerhard.
2010/04/21 00:04 , Gerhard Eidenberger
Den Steirischen Brotlaib hast Du gut in Szene gesetzt. Lg Toni
2010/04/23 18:44 , Anton Theurezbacher
Sieht aus wie eine jener Diamantenminen in Südafrika wo man im Tagbau hunderte Meter tiefe Löcher gräbt. Nur die Umgebung bringt einen wieder zurück in heimatliche Gefilde. Beeindruckend! Wie der Brotlaib wohl von weiter oben aussieht ? LG HJ
2010/04/24 23:12 , Hans-Jürgen Bayer
Servus HJ, 
einen kleinen Einblick gibt dir das Panorama 6666 vom Toni Theurezbacher, allerdings ist er nur zum Teil sichtbar. Ich werde ihn einmal vom Reichenstein und vom Kaiserschild dokumentieren von dort ist er am besten zu sehen.

L.G. v. Gerhard.
2010/04/24 23:17 , Gerhard Eidenberger
Gerhard, das kannte ich, aber Danke für den Hinweis. Auf diesem Bild (6666) ist rechts des Brotlaibs ein Grashügel, das müsste wohl die richtige Position sein. Dann als Tiefblick Pano mit leichtem Weitwinkel und Sonne von hinten.
2010/04/24 23:26 , Hans-Jürgen Bayer
Stimmt HJ, das ist das Rössel. Ich werde versuchen im Laufe dieses Jahres deinen "Anweisungen" zu folgen und ein solches Panorama zu präsentieren. Das Rössel ist in knapp 1 1/2 Stunden vom Präbichl zu besteigen, daß müsste zu schaffen sein :-)) Allerdings Sonne von hinten heißt hier früh aufstehen :-((

Glg v. Gerhard.
2010/04/24 23:32 , Gerhard Eidenberger
... überleg Dir schon mal wohin Du mich schicken willst ... mit Sonne im Rücken und Wecker auf 5. :-)
2010/04/24 23:35 , Hans-Jürgen Bayer
Ich werde heuer höchstwahrscheinlich mit meinem Freund Christian Hönig eine Gemeinschaftstour im Rofan oder Karwendel machen, da werden mir dann sicher einige Gipfel einfallen mit Wecker auf 4 :-))

L.G. v. Gerhard.
2010/04/24 23:41 , Gerhard Eidenberger

Leave a comment


Gerhard Eidenberger

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100