In der "Weissen Arena" von Flims/Laax...   44854
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Aroser Rothorn 2980m
2 Piz Ela 3339m
3 Piz Bernina 4049m
4 Piz Platta 3392m
5 Talstation La Siala 2225m
6 Alperschällihorn 3039m
7 Crap Sogn Gion 2213m
8 Piz Tambo 3279m
9 Piz Aul 3121m
10 Güferhorn 3883m
11 Rheinwaldhorn 3402m
12 Crap Masegn 2472m
13 Piz Vial 3168m
14 Piz Medel 3211m
15 Cavistrau Pign 3220m
16 Cavistau Grond 3252m
17 Piz Posta Biala 3074m
18 Bifertenstock 3421m
19 Tödi 3614m
20 Vorab Pign 2897m
21 Bündner Vorab 3028m
22 Glarner Vorab 3018m
23 Ortstock 2716m
24 P. 2805m
25 Pfannenstock 2573m
26 Grisset 2721m
27 Bös Fulen 2801m
28 Kärpf 2794m
29 Bächistock 2914m
30 Ruchen/Glärnisch 2901m
31 Vrenelisgärtli 2904m

Details

Location: La Siala (2800 m)      by: Fredy Haubenschmid
Area: Adula/Tamina Alpen      Date: 17. April 2010
...war letztes Wochenende bereits Saisonschluss trotz allerbester Schneeverhältnisse:
Von feinstem Pulverschnee auf dem Vorabgletscher (3000m) über herrlichen Sulz
an den Hängen von La Siala (2600-2200) bis hin zum schweren (Kunst)Nassschnee bei Laax (1100m)
war nochmals alles zu geniessen - dazu die weite Rundsicht,
die gen SE durch eine imposante Wolkendecke etwas eingeschränkt war.
Nicht gerade schön, aber doch bemerkenswert ist die Hochspannungsleitung,
die vom Vorderrheintal bei Tavanasa (800m) herkommend hier bis auf fast 2800m hinaufführt
und dann wieder steil hinunter nach Elm (1000m) abfällt -
sie hat schon manchen Stürmen getrotzt, die hier oben brausen;
ich erinnere mich diesbezüglich gut an ein Erlebnis vor über 25 Jahren an gleicher Stelle,
als wir mit einem unserer Kinder dort oben traversieren wollten:
Wir mussten ihn zu zweit mit aller Kraft festhalten, sonst hätten ihn Sturmböen glatt weggefegt...

8-BF-Aufnahmen mit f/7, 1/1000s, 100 ISO, 28mm (KB)
Blickwinkel ca. 250° Richtung ESW, CH-Koord. 736.175/193.650

Comments

Es freut mich für dich, zur Zeit so hoch zu kommen. Ich halte im Moment etwas Zwiesprache mit meinem Zipperlein (Ischias). Mein Therapeut macht mir aber gute Hoffnung. Schöner Weisser Schnee den Du hier zeigst, mit einem Berghorizont aber mehr für Insider. Übrigens, das Surselva hatte diesen Winter im Bündnerland den meisten Schnee. Bis bald, zu meinem Alpinpano. (...( : - ))) könnte schon ein Woche lang reintun, wenn ich was hätte..
Liebe Güsse
Walter
2010/04/19 20:55 , Walter Schmidt
Die einzelnen Gipfel der Zentralalpen über der Wolkenwalze machen für mich den Reiz aus.
Was bedeutet "traversieren", Fredy? Auf gleicher Höhe bleiben?
2010/04/19 23:48 , Arne Rönsch
Bemerkenswert 
finde ich hier vor allem, dass man ganz gut den Südrand der Aschewolke des Eyjafjalla am Morgen des 17.04. sehen kann: Rechts, im Nordwesten, ist der Himmel schon sichtlich verdunkelt; links, gegen das Veltlin hin, ist der Himmel noch fast klar. Zur Ausbreitung der Aschewolke am Morgen des 17.04. siehe auch http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-53945-11.html
2010/04/20 12:19 , Matthias Knapp
Schöne Wolkenstimmung in einem ausgewogenen Panorama. LG. Bruno.
2010/04/20 18:25 , Bruno Schlenker

Leave a comment


Fredy Haubenschmid

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100