Pizzo Filone, 3133 m |
Corno di Capra, 3133 m |
Cima Valeta, 3294 m |
Piz Paradisin, 3302 m |
Peterfick [Pietrafitta], 3114 m |
Tschenglser Hochwand [Croda Di Cengles], 3375 m |
Schafbergspitze [Cima delle Pecore], 3306 m |
Kleine Angelusspitze [L'Angelo Piccolo], 3318 m |
Cima di Reit, 3049 m |
Hochofenwand [Croda del Forno], 3410 m |
Grosse Angelusspitze [L'Angelo Grande], 3521 m |
Ortler 3905 m |
Monte Zebru, 3735 m |
Königsspitze [Il Gran Zebru], 3851 m |
Zufrittspitze [Gioveretto], 3439 m |
Corno di Dosde, 3232 m |
Pizzo di Dosde, 3280 m |
Pizzo di Dosde, 3280 m |
Monte Cevedale, 3769 m |
Monte Rosole, 3529 m |
Monte Vallecetta, 3148 m |
Palon de la Mare, 3703 m |
Piz Palü ost 3905 m |
Monte Vioz, 3645 m |
Punta Taviela, 3612 m |
Cima da Rugiul, 2987 m |
Punta San Matteo, 3675 |
Monte Giumella, 3594 m |
Corno dei Tre Signore, 3360 m |
Pizzo Matto, 2993 m |
Cima di Caione, 31 |
Pietra Grande, 2937 m |
Piz Sena, 3075 m |
Cima Scarpaco, 3252 m |
Cima Vedretta Nera, 3185 m 58 Km |
Cima d'Amola, 3269 m |
Cima Presanella, 3558 m |
Monte Serottini, 2967 m |
Monte Gabbiolo, 3458 m |
Ago di Nardis, 3289 m |
Cima di Salimmo, 3115 m |
Monte Mandrone, 3294 m |
Punta del Venerocolo, 3323 m |
Crozzon di Lares, 3354 m |
Dosson di Genova, 3441 m |
Monte Fumo, 3409 m |
Monte Adamello, 3539 m 48 Km |
Monte Care Alto, 3463 m |
Corno Miller, 3373 m |
Cima Buciaga, 3012 m |
Corno delle Granite, 3162 m |
Cima da Li Gandi Rossi, 2831 m) |
Monte Masuccio, 2816 m |
Monte Padrio, 2152 m |
Piz Varuna, 3453 m |
Cornone di Blumone, 2842 m |
Monte Frerone, 2673 m |
Pizzo Murascio, 2761 m |
Corn di Marsc, 2805 m |
Piz Malagina, 2877 m |
Ganda Rossa, 2741 m |
Monte Torena, 2911 m |
Pizzo di Coca, 3050 m |
Pizzo Scalino, 3323 m |
Pizzo Painale, 3248 m |
Pizzo di Redorta, 3038 m |
Pizzo di Scotes, 2978 m |
Vetta di Ron, 3137 m |
Pizzo di Rodes, 2829 m |
Cima Soliva, 2710 m |
Monte Spondascia, 2867 m |
Cime di Rognedo, 2926 m |
Pizzo del Diavolo, 2916 m |
Monte Cabianca, 2601 m |
Pizzo Arera, 2512 m |
Monte Cavaglia, 2728 m |
Cima di Menna, 2300 m |
Monte Palino, 2686 m |
Sasso Moro, 3108 m |
Monte Toro, 2524 m |
Monte Cadelle, 2483 m |
Da die Regenzeit in Deutschland doch eine Weile anhielt stöberte ich ein wenig auf der Festplatte um zu löschen. Da fand ich diese Ansicht, die ich gleich noch etwas überarbeitet habe.
7 QF-Aufnahmen Eos 400d Polfilter Bearbeitet mit PSE 6+8 1. (von rechts beginnend) 1/500 f16 41mm ISO 400 9:44 Uhr Wenn ich dieses Pano sehe muss ich an die stechenden Schmerzen im Knie denken die ich immer wieder beim Aufstieg hatte. Wenn mir bewusst gewesen wäre welche Belastung beim ellenlangen Abstieg fürs Knie noch anstand, wäre ich den Normalweg zurück gegangen. Aber Gott sei Dank, das Knie hat sich wieder eingelaufen (was bisher fast nie passiert ist) und der Abstieg und besonders die Überschreitung des Gletschers waren, kniemäßig kein Problem. Wie immer mein Dank für die Beschriftungshilfe an U. Deuschle und wenn Ihr noch Fehler entdecken sollte bitte per PN melden, Danke :)
Gefällt
13 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Normalerweise bin ich kein Freund von vielen Menschen auf einem Panorama, aber in diesem Fall passen sie sehr gut ins Bild. Dass ein "fast 4000er" so gut besucht ist, hätte ich nicht erwartet.
Behüt dich Gott
u. L.G. v. Gerhard.
Der Piz Palü ist auf jeden Fall bei schönem Wetter besser Besucht als man es hier sieht :)
Danke Gerhard
behüt Euch Gott,
Christian
PS: Mit Tochter ist's gar nicht so einfach das Beschriften
Viell. läßt sich irgendwann mal eine automatische U.Deuschle Beschriftung realisieren. L.g.
Kommentar schreiben