Auf den ersten Blick sieht das Pano aus wie in den Farbtopf gefallen - den von GIMP. Auf den zweiten Blick erkennt man deutlich die Wolkenuntergrenze bei ca.2100 Meter die mir schon auf der Brunnsteinspitze und Rotwandlspitze zu schaffen machte, jedoch meine Beschriftungsarbeit wesentlich vereinfacht. ^.^
EOS400D 29RAW in 2 Reihen bei f=55mm Av=10 Tv=1/400 ISO-200
Jörg Engelhardt, Felix Gadomski, Manfred Hainz, Johann Ilmberger, P J, Maurice Küsel, Johannes Müller, Uta Philipp, Jan Lindgaard Rasmussen, Adri Schmidt, Walter Schmidt, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Robert Viehl
|
 |
Kommentare
lG,
JE
Die letzten Panos, alle mit aktuellem Datum. Auch hier sind die speziellen, schönen Reize des "EwiglangemSchlechtwetter" markant.
Gruss von Walter
Gruss Peter J
du hast hier aber trotz der schlechten Bedingungen einen super Tiefblick festgehalten.
Wie sieht's eigentlich zur zeit so auf den Bergen bei euch aus, nachdem es Umwetterwarnung wegen starkem Niederschlag gab? Die Schneefallgrenze lag doch so bei 2000m.
LG v. Adri
LG Hans
Kommentar schreiben