Nach dem Regen   125304
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom in
 

Labels

1 Lämmerenhorn 2.862 m
2 Steghorn 3.146 m
3 Roter Totz 2.840 m
4 Chli Rinderhorn 3.003 m
5 Altels 3.629 m
6 Balmhorn 3.699 m
7 Rinderhorn 3.453 m
8 Lämmerensee 2.296 m
9 Plattenhörner 2.855 m
10 Bietschhorn 3.934 m
11 Gemmi 2.341 m
12 Majinghorn 3.054 m
13 Gemmipass 2.280 m
14 Torrenthorn 2.998 m
15 Lämmerenboden
16 Daubenhorn 2.941 m
17 Schwarzhorn 3.104 m
18 Rothorn 3.102 m
19 Schneehore 3.177 m
20 Chlis Schneehore 3.146 m

Details

Location: Lämmerenhütte (2501 m)      by: Dirk Becker
Area: Berner Alpen      Date: 04.07.2010 - 14:45
Es sollte die Traumtour schlechthin werden. Von der Wildstrubelhütte überschreitet man großzügig den Glacier de la Plaine Morte und steigt auf einer recht steilen Schuttschulter zum Wildstrubel auf, genießt dort die paradiesische Rundumsicht und steigt schön über den Wildstrubelgletscher zur Lämmerenhütte ab.

Da Gewitter gemeldet waren, war trotz Nieselregen früher Aufbruch angesagt. Um 6 Uhr am Plaine-Morte-Gletscher setzte dann der Regen ein. Regen hat auch etwas gutes: Es fällt kein Nebel ein und die Orientierung bleibt einfach, denn auf diesem Gletscher kann man sich leicht verlaufen. - Der Dauerregen blieb bis zum Wildstrubel erhalten, dort gab es keine panorama-taugliche Aussicht, dafür aber derartig klamme Finger, dass die Steigeisen kaum an die Füße zu bekommen waren.

Vollkommen durchnässt an der Lämmerenhütte angekommen, haben wir erst einmal die Rucksäcke umgestülpt und alles getrocknet, was getrocknet werden kann. Nach einer Suppe haben wir uns in den klammen (!) Schlafsack zu einem Mittagsschlaf gemmummelt - und nach anderthalb Stunden weckte uns die Sonne: Welch Wohltat!! Selbstredend musste man sofort vor die Hütte stürmen und die Kamera zücken. Hier ist das Ergebnis: Die Lämmerenhütte liegt bevorzugt über der Gemmi und dem Lämmerenboden in einem Rund von schönen hohen, aber recht unbekannten Bergen. Sattes Grün, schroffe Felsen und recht viel Schneereste prägen das Bild.

Canon EOS-400D - Canon EF-S 17-85 - Adobe Lightroom 3 - Autopano Pro 2.0.9 - Adobe PSE 6
16 Hochformataufnahmen 360° (ISO-100 - 1/250s - f/11 - 17mm)

Comments

Fantastic colors! Especially in the middle
2010/08/06 20:57 , Stefano Caldera
Dirk... 
...der fast schon Schweizerpanograph übertrifft sich wieder einmal in Wort und Bild!
lg Fredy
2010/08/06 21:12 , Fredy Haubenschmid
bravo, Dirk! 
Peter J
2010/08/06 21:36 , P J
Bäärig
Gruss von Walter
2010/08/06 21:50 , Walter Huber
Einwandfrei. Bei dem tollen Wind waren eure Rucksäcke bald trocken. LG Christoph
2010/08/06 22:07 , Christoph Hepp
Dieses Gemmi, Lämmeren... 
...macht doch Vieles unvergesslich! Sehr gute Fotos!
Liebe Grüsse
Walter
2010/08/06 23:23 , Walter Schmidt
In jeder Hinsicht wunderschön Dirk, entschädigt die Strapazen. Lg Toni
2010/08/07 10:37 , Anton Theurezbacher
Das Volk der Steinmännchen 
mit seinem König ganz rechts im Bild, ein netter augenzwinkernder Abschluss eines idyllischen Sommerbilds.
2010/08/07 13:02 , Matthias Knapp
Farben - Stimmung - Top!
Gruss
2010/08/07 17:21 , Thomas Büchel
So schön die Fahnen ins Bild gesetzt habe ich auf meiner Variante nicht. Warum erwähnst Du die große Variante auf http://www.mountainpanoramas.com/___p/___p.html?panoid=2010_22 nicht? Da gewinnt das Pano erst so richtig an Schärfe und Dynamik. Die Kombination von Weitwinkel-Hochformat und 500px-Begrenzung unterdrückt doch etwas die Wirkung. VG Martin
2010/08/07 20:06 , Martin Kraus
Farblich ausgewogen und sehr schön ins Bild gesetzt. Von dieser Landschaft würde ich gerne noch mehr sehen! LG. Bruno.
2010/08/09 18:32 , Bruno Schlenker
Amazing colors you have here Dirk. I seem to have missed it on MP.

With the swiss flag standing there this pano looks perfect for a postcard.

Regards, Catalin
2012/04/14 12:38 , Catalin Ionescu

Leave a comment


Dirk Becker

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100