![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pizz Gallagiun, 3108 m |
Bergalgapass, 2790 m |
Cima da Lägh, 3083 m |
Pizzo Stella, 3163 m |
Piz Bles, 3044 m |
Pizza Groppera, 2948 m |
Wissberg, 2980 m |
Pizzo Mater, 3025 m |
Piz Timun, 3209 m |
Piz della Palù, 3172 m |
Tscheischhorn, 3019 m |
Piz Grisch, 3060 m |
Ringelgebirge |
Usser Wissberg, 2762 m |
Piz Curvér, 2971 m |
Haldensteiner Calanda, 2805 m |
Val d'Avers |
Piz Platta, 3392 m |
Wengahorn, 2848 m |
Mazzaspitz, 3164 m |
Piz Mitgel, 3158 m |
Tinzenhorn, 3173 m |
Grauhörner, 3012 m |
Piz Ela, 3339 m |
Piz d'Err, 3378 m |
Piz Calderas, 3397 m |
Piz Picuogl, 3333 m |
Piz Predarossa, 3083 m |
Silsersee, 1797 m |
Maroz Dent, 2035 m |
Malojastrasse |
Piz Bernina, 4048 m |
Lägh da la Duana, 2466 m |
Nur ein 3/4-Pano kann ich vom Gletscherhorn zeigen. Man sieht ja was sich hinter mir abspielte. Der schönste viertel blieb mir leider (fast) verborgen.
Und was mir verborgen blieb, könnt ihr bei Robert Forkel (Pano 5877) nachsehen :-( 15 Hochformatbilder bei Brennweite 50 mm (KB).
Gefällt
10 Mal
|
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
|
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
Kommentare
Gruss Peter
Man verlässt den Weg zum Bergalgapass bei etwa 2400 m und steigt links hinauf. Bis auf ca. 2800 m kommt man ganz flott in angenehmem Gelände voran. Dann steigt man über immer steiler werdende Geröllfelder zum Gipfel. Die Route ist nicht markiert, man findet aber immer wieder Wegspuren und kleine Steinmännchen.
Ich weiss nicht mehr wie lange ich hatte, ich ging aber die ersten 4 km bis hinter die hinterste Alp mit dem Fahrrad. Von dort sind es dann nur noch 1000 Höhenmeter.
Zu vergleichen mit dem Bruschghorn, hab dich im Gipfelbuch gefunden :-)
Gruss Alex
Kommentar schreiben