Glocknergruppe - Stein ist nicht gleich Stein   67165
previous panorama
next panorama
Details / LabelsDetails / Labels Markers on / offMarkers on / off Overview on / offOverview on / off   
 Cycle through labels:   first previous stop
play
pause
next last
  zoom out
 

Labels

1 Kreuzwanspitze - 3031m
2 Zollspitze - 3024m
3 Kalser Bärenkopf - 3079m
4 Granatspitze - 3086m
5 Obere Fruschnutzscharte
6 Subacher Sonnblick - 3088m
7 Salzköpfle - 2986m
8 Untere Fruschnitzscharte
9 Freiwandspitz - 2919m
10 Böses Weibl -3119m
11 Gamskopf - 3257m
12 Stüdl Hütte
13 Schere
14 Gramul - 3276m
15 Eiskögele - 3426m
16 Schneewinkelkopf - 3476m
17 Romariswandkopf - 3511m
18 Luisenkopf - 3207m
19 Glocknerwand - 3722m
20 Lange Wand - 3087m
21 Stüdlgrat
22 Blaue Köpfe - 3080m
23 Großglockner - 3798m
24 Adlersruhe / Erzh.-Johann-Hütte 3454 m
25 Hohenwartkopf 3310 m
26 Hohenwartscharte 3183 m
27 Salmhütte - 2638m
28 Kellersberg Hauptgipfel 3267 m
29 Schwerteck - 3247m
30 Eiskeller
31 Mittl. Bärenkopf S-Gipfel 3359 m
32 Mittlerer Bärenkopf - 3358m
33 Eiswandbichl 3200 m
34 Keilscharte - 3187m
35 'Das Schwert'
36 Bockkar Scharte - 3039m
37 Zingetz - 2871m
38 Großer Bärenkopf - 3396m
39 Breitkopf - 3154m
40 Klockerin - 3425m
41 Schwertkopf - 3099m
42 Hohe Dock - 3348m
43 Hinterer Bratschenkopf - 3413m
44 Vorderer Bratschenkopf - 3401m
45 Freiwandkasten - 3116
46 Fuscherkarkopf - 3331m
47 Großes Wiebachhorn - 3564m
48 Tramerkamp - 2974m
49 Freiwandspitz - 3034m
50 Dritter Leiterkopf - 2891m
51 Sinnwelleck - 3261m
52 Gremul - 2909m
53 Hochkalter
54 Großer Hundtod
55 Kapuziner - 2852m
56 Obere Pfandlscharte 2730m
57 Watzmann
58 Zingetzkamp - 2876m
59 Schartenkopf - 2840m

Details

Location: Roter Knopf (3281 m)      by: Gerald Winkler
Area: Schobergruppe      Date: 26.8.2010
Angeregt durch ein Panorama von Wolfgang Pressentheiner (pid=11035) ging ich meine Bilder von unserer Tour auf den Roten Knopf durch. Dabei stellte ich ein Panorama von der Glocknergruppe (no-na, als mit dem Glocknergruppen Virus Infizierter) zusammen. Es stellt, meiner Meinung nach, eine gute Ergänzung zu seinem gewaltigen Ausblick dar und zeigt vor allem die lithologischen Unterschiede des Tauernfensters gut durch die Tele- Kulissenwirkung auf. Gewaltig ist der Farbunterschied von Schobergesteinen zu Lange Wand/Schwerteck, Blaue Köpfe und Großglockner. Die Farben wurden nicht nachbearbeitet, nur leicht die Kontraste erhöht, da es leicht dunstig war

Comments

Genial! Wirklich absolut genial ... sowohl vor allem geologisch (!) als auch tauernundglocknergruppenbegeisterungsalpinistisch! In jeder Hinsicht ein sehr beeindruckendes Panorama mit einem packenden Glocknerblick! Vielen Dank, Gerald! Gruß, Andre
2010/09/09 13:19 , Andre Hergemöller
... da kann ich Andre nur zustimmen!
2010/09/09 13:25 , Kathrin Teubl
... ich auch. :-))

L.G. v.
Gerhard.
2010/09/09 14:56 , Gerhard Eidenberger
Hilfe bei Beschriftungen.. 
bräuchte ich noch im rechten Teil, für die Kalkalpen und ev check im linken Teil - da kenne ich mich nicht so aus.

Danke für die Blumen !, lg Gerald
2010/09/10 11:18 , Gerald Winkler
Beeindruckendes Panorama von den Hohen Tauern. LG Toni
2010/09/11 18:56 , Anton Theurezbacher
Ein ganz tolles Tauernpanorama. Die Buntheit der ansonsten doch kargen Landschaft ist sehr schön herausgearbeitet worden, es ist ein Vergnügen das so präsentiert zu sehen.
herzlichst Christoph
2010/12/17 14:54 , Christoph Seger

Leave a comment


Gerald Winkler

More panoramas

... in the vicinity  
... in the top 100