Nach einem langen und anstrengenden Aufstieg von Obergurgl gab es ein vorzügliches Drei Gänge Menü auf dem traumhaft gelegenen Hochwildehaus. Als es danach nocheinmal mit Bier und Co vor die Hüttenterasse ging verabschiedete sich der Tag mit diesem herrlichen Farbenfeuerwerk.
Der Hüttenwirt und seine Tochter sind ein engagiertes Duo welches sich wirklich herzlich um seine Gäste kümmert. Auch die Kaiserschmarrn und die Speckknödel sind absolut empfehlenswert.. Die Nacht war dann eine der geruhsamsten überhaupt und wir waren voll gerüstet für den Gipfelsturm!
Sehr aufschlußreich ist hier auch der Blick auf den gesamten Ramolkamm. Unser Gipfelziel des nächsten Tages, die Hochwilde, erreichten wir über den oberen Arm des Gurgler Ferners, rechts den Annakogel streifend und steiler werdend hoch zum Nordgipfel.. der Gurgler Ferner ist ein typischer Talgletscher mit einer Fläche von ca 9,5km². Mittlerweile ist er nur noch der drittgrößte Gletscher Tirols, da er schneller schrumpft als Mittelberg,- und Gepatschferner.
Pano besteht aus: 12HF Aufnahmen mit canon eos400d und Sigma 10-20mm @16mm bei iso200, 1/80sek und f4,5
Christian . B., Michael Bodenstedt, Jannis Gligoris, Johann Ilmberger, Gianluca Moroni, Marco Nipoti, Jan Lindgaard Rasmussen, Bruno Schlenker, Kathrin Teubl, Anton Theurezbacher, Norbert Wiener
|
 |
Comments
LG, Toni
Leave a comment