Stitcher-Vergleich!!!   114711
vorheriges Panorama
nächstes Panorama
Details / LegendeDetails / Legende Marker ein / ausMarker ein / aus Übersicht ein / ausÜbersicht ein / aus   
 Durchlauf:   zum ersten Punkt zum vorherigen Punkt Durchlauf abbrechen
Durchlauf starten
Durchlauf anhalten
zum nächsten Punkt zum letzten Punkt
  verkleinern
 

Legende

1 Gauschla 2310
2 Alvier 2343
3 Fulfirst 2385
4 Margelchopf 2162
5 Wildhuser Schafberg 2373 m
6 Säntis 2502
7 Altmann 2435
8 Staubernchanzel 1860
9 Chrüppel 1707
10 Heubühl 1936
11 Hohe Kasten 1794
12 Alpspitz 1997
13 Gafleispitz 1987
14 Kuegrat 2123
15 Garsellakopf 2105
16 Saminatal
17 Drei-Schwestern 2052
18 Steg
19 Bergle
20 Drei Kapuziner
21 Schönberg 2104
22 Galinakopf 2198
23 Kirchlespitz 1890
24 Girastein 1929
25 Ochsenkopf 2286
26 Sareis 2000
27 Nospitz 2091
28 Augstenberg 2359
29 Schafberg 2727
30 Hornspitz 2537
31 Tschingel 2541
32 Naafkopf 2579
33 Schwarzhorn 2574
34 Gapfahl Obersäss
35 Grauspitz 2599 / Top of FL
36 Plasteikopf 2345
37 Kläusli 2585
38 Schmutzli 2566
39 Hochspeler 2226
40 Ruchberg 2555
41 Falknis 2562
42 Rappenstein 2222
43 Goldlochspitz 2110
44 Gonzen 1830
45 Tschuggen 1881

Details

Aufnahmestandort: Kolme (1993 m)      Fotografiert von: Thomas Büchel
Gebiet: Rätikon      Datum: 22.08.2010
24 HF Bilder
35 mm / ISO 200

(Probleme mit Qurstreifen und Farbe)

Gemäss Walter sollte ich einmal einen Versuch mit dem PTGui machen.

Nach einigen Versuchen mit dem Panoramastudio 2 Pro waren die Farbfehler und die Querstreifen nicht in den Griff zu bekommen.
Mehr Schärfe mehr Streifen!

Da musste ich kurzerhand den Versuch machen.
PTGui Versuch ohne jegliche Programmkenntnisse:

Was meint Ihr?

Gruss

Stitcher:
Panoramastudio 2 Pro oder PTGui

Kommentare

3,5 * 
Schönes Pano das noch etwas schärfer sein dürfte.

LG Hans
29.09.2010 17:54 , Johann Ilmberger
Ein schönes Panorama, das tatsächlich noch etwas Schärfe benötigt! LG. Bruno.
29.09.2010 19:44 , Bruno Schlenker
ptgui ist... 
...nicht nur in meinen augen das "amtliche" programm. ich mache damit fast alles, auch wesentlich schwierigere sachen als hier auf a-p.
nur für gaaaaanz große sachen jenseits der gigapixelgrenze weiche ich hier und da auf autopano giga aus, weil's dort schneller geht.
qualitativ ist ptgui nicht zu schlagen (nein ich werde nicht von denen für werbung bezahlt ;-) ).
4 sterne für den rechten teil trotz watermark ;-)
lg
tb
29.09.2010 21:28 , Thomas Bredenfeld
Sehr interessanter Vergleich der beiden Programme. Ich benutze bisher ausschließlich panoramastudio 2 und hatte noch keine Probleme in der Art, wie sie Dein Panorama zeigt.
Kannst Du beim Ausgangsmaterial irgendeine Ursache feststellen, dass zu den Fehlern führt?
LG Michael

PS.: Schärfung mache ich allerdings immer vor dem stitchen, entweder noch bei der Entwicklung der RAWs oder (ich geb's ja zu) mit dem kleinen, aber sympathischen irfanview hinterher.
29.09.2010 21:47 , Michael Bodenstedt
Ein Vergeich der sich lohnt. 
Gruss von Walter H.
29.09.2010 22:52 , Walter Huber
Die Streifen sind das kleinste Problem 
Aber die Unschärfe von Panoramastudio gegenüber PtGui ist schwach.
30.09.2010 14:04 , Hans M
Thomas, die Streifen haben mit dem Stitchingprogramm nichts zu tun. Es handelt sich dabei um "Banding". Der Helligkeitsverlauf wird dabei nicht gleichmäßig sondern in sichtbaren Streifen dargestellt. Üblicherweise fällt dies am Himmel zuerst auf. Dies hat entweder etwas mit dem Kamerasensor zu tun = ungünstige Tonwertkurve oder mit einer zu geringen Helligkeitsauflösung. Bei Jpegs sind das lediglich 8 Bit = 8 Blendenstufen. Mit hochwertige Kameras kannst du raw Aufnahmen machen die haben höhere Bitraten und vermeiden dadurch dieses Problem. Ich habe auch schon mit diesen Streifen gekämpft, manchmal sind sie da und manchmal auch wieder nicht und man weiß nicht woran es liegt. Wenn du RAW Aufnahmen in 16 Bit machst, kann das Banding aber vermieden werden.
Ich arbeite seit Beginn mit Panoramastudio und war immer zufrieden damit. Allerdings habe ich kürzlich festgestellt, daß der PTGui sehr viel mehr Einflußmöglichkeiten bietet, wie z.B. beim Richten eines Horizonts oder durch Plug Ins wie enblend oder smartblend die beim Verschmelzen der Bilder helfen.
Deine Panoramen sind eigentlich ganz gut. Woran es hapert ist so denke ich die Schärfe. Geschärft wird üblicherweise erst ganz am Schluß. Wieviel Schärfe deine Bilder vertragen das mußt du einfach ausprobieren.
LG. Bruno.
30.09.2010 19:42 , Bruno Schlenker
Hallo Bruno, danke für deinen Tip.
Somit Versuch Nr.4

Dieses Pano ist mit Panoramastudio in RAW Daten und 16Bit Farbtiefe gestitcht.

Das Resultat hat sich um einiges verbesser. Jedoch steht der Zeitaufwand im gegensatz zu PTGui in keinem Verhältnis.

Gruss
30.09.2010 21:19 , Thomas Büchel
Gut! ( :- )) Du bist sicher noch am Beschriften?!
Lieben Gruss Walter
30.09.2010 21:26 , Walter Schmidt
Bevor Du weiter beschriftest noch den rechten Rand richtig schneiden!!! 
...ansonsten jetzt "dramatisch" verbessert! (vielleicht etwas überschärft)
LG Jörg
30.09.2010 21:30 , Jörg Nitz
Sehr lehrreich die Diskussion und der Vergleich - im Vergleich zu den beiden Varianten, die ich noch heute morgen angesehen habe, eine Riesenverbesserung und jetzt ein prima Pano. Wie bereits erwähnt, eher einen Tick zu stark geschärft, aber für mich noch gut. VG Martin
30.09.2010 22:12 , Martin Kraus

Kommentar schreiben


Thomas Büchel

Weitere Panoramen

... in der Umgebung  
... aus den Top 100